Die Suche ergab 65 Treffer

Zurück

von B555andi
Mi 26.02.25 21:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Da die Leitungsprobleme bei mir zuhause weiterhin andauern, kann ich leider nur sporadisch weitere Medaillen von Hartig zeigen. Im Moment kann ich die Forumsseite aufrufen und muss das gleich nutzen. Im Jahr 1911 feierte die Genossenschaft der Bildenden Künstler Wiens ihren 50jährigen Bestand. Für d...
von B555andi
Fr 28.02.25 21:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Die nun gezeigte Plakette aus dem Jahr 1911 feiert den 70. Geburtstag des österreichischen Politikers und Juristen Gandolph Graf von Kuenburg (1841 bis 1921), der von 1899 bis 1911 Präsident der Internationalen Stiftung des Mozarteums in Salzburg war. Unter seiner Leitung entstand in den Jahren 1912...
von B555andi
Di 04.03.25 12:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Ich meine auch, einen Reiter mit lockiger Haarpracht zu sehen. Gordian selbst wird mit einer Kurzhaarfrisur dargestellt. Wenn man einen konkreten Bezug zu den Aureliern hätte herstellen wollen - wäre es da nicht einfacher, den Kaiser gleich avers mit einer anderen Haartracht darzustellen? OK, vielle...
von B555andi
Sa 08.03.25 08:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Nachdem meine Probleme mit dem Internet durch den Einsatz eines neuen Routers gelöst sind, kann es mit den Arbeiten von Arnold Hartig weitergehen. :D Die Plakette auf den österreichischen Schauspieler Tyrolt und die Medaille auf dessen Mutter hatte ich unter den Nummern 10.05 sowie 10.11 gezeigt. Eb...
von B555andi
Sa 08.03.25 08:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Hier die Plakette auf den Großindustriellen Karl Friedrich Wolfrum selbst.

Die Bronzeplakette hat die Maße 80x63mm.

Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: 45/46
Werkverzeichnis Bosch: 11.05
von B555andi
So 09.03.25 08:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Ebenfalls aus dem Jahr 1911 stammt diese thematische Medaille Hartigs mit dem Titel "Macht der Töne". Diese Medaille liegt mir nur in einer Spätverwendung aus dem Jahr 1971 anlässlich des 5. Österreichischen Sängerbundfestes in Wien vor. Spätverwendungen sortiere ich übrigens in meinem Werkverzeichn...
von B555andi
Di 11.03.25 21:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Die letzte für das Jahr 1911 bei mir verzeichnete Arbeit Hartigs ist eine Auftragsarbeit der evangelischen Gemeinden Wiens anlässlich des 50jährigen Bestehens des Protestantenpatentes, welches am 8. April 1861 von Kaiser Joseph I. erlassen wurde und die protestantische Kirche Österreichs der katholi...
von B555andi
Mi 12.03.25 21:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Im Jahr 1912 beteiligte Hartig sich an einem Wettbewerb zur Gestaltung der Medaille auf das hundertjährige Bestehen der Gesellschaft der Musikfreunde. Hier erhielt er den Zuschlag für die Gestaltung der Rückseite. Die Vorderseite stammt von dem Medailleur Hans Schäfer (1833 bis 1916). Die Bronzemeda...
von B555andi
So 16.03.25 09:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Ausdruck von Hartigs Kontakten in deutsche Industriellenkreise (die sich nach dem 1. Weltkrieg als noch ganz wichtig für ihn erwiesen sollten) ist die folgende Medaille auf August Bernthsen (1855 bis 1931), einem Chemiker und Leiter des Hauptlaboratoriums der BASF. Die Kontakte hatten sich über den ...
von B555andi
So 16.03.25 17:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Fortuna hat geschrieben:
So 16.03.25 15:46
Meine nächste Münze ist zwar nichts "besonderes" aber ich finde sie ist stilistisch gelungen.
Meine Hochachtung dem Stempelschneider.
Ich finde das Porträt auch überaus gelungen. Es wirkt auf mich erhaben und in sich ruhend. :)
von B555andi
Mo 17.03.25 18:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Heute zeige ich eine Plakette Hartigs aus dem Jahr 1912 auf den sechzigsten Geburtstag des böhmischen Großindustriellen Alois Neumann (1852 bis 1914).

Die Bronzeplakette hat die Maße 90x74mm.

Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: 56
Werkverzeichnis Bosch: 12.04.1
von B555andi
Do 20.03.25 19:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Eine weitere Arbeit Hartigs aus dem Jahr 1912 widmet sich dem Thema "Blühen & Welken". Gezeigt werden ein junger, sowie ein alter Mann. Ich denke, dass es keiner weiteren Erläuterung bedarf. Die Bronzeplakette misst 100x50mm Literatur: Nachlassverzeichnis Prokisch: vgl 57/58 Werkverzeichnis Bosch: 1...
von B555andi
Mo 31.03.25 11:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Nach einigen Tagen Pause geht es nun weiter mit dem letzten Stück aus dem Jahr 1912. Es handelt sich wiederum um eine Thematische Plakette. Diese zeigt einen Christurkopf mit der Inschrift: Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst. Die Bronzeplakette hat die Maße 72x70mm. Literatur: Nachlassverzeichnis...
von B555andi
Di 01.04.25 20:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Im Jahr 1913 konnte Hartig sich im Wettbewerb für die Gestaltung des Ehrenpreises der Stadt Wien für den Blumenschmuckwettbewerb 1913 durchsetzen. Die von ihm gestaltete Plakette zeigt den damaligen Wiener Bürgermeister Richard Weiskirchner (1861 bis 1926; Bürgermeister Wiens von 1912 bis 1919). Die...
von B555andi
Mi 02.04.25 20:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Die nun gezeigte Plakette ist einem Dr. Sigmund Brosche gewidmet: In Freundschaft und Verehrung - Die Mitglieder des Industrierates. Es ist mir bislang nicht gelungen, diesen Sigmund Brosche zu identifizieren. Vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen? Die Bronzeplakette hat die Maße 89x69mm. ...