Wenn ich das NAC Exempar sehe, dann würde ich sogar sagen, dass beide Fälschungen sind. Der Stil ist definitiv nicht antik.
Gruß
Alex
Die Suche ergab 224 Treffer
- Sa 10.02.24 11:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ein problematischer (?) Aureus des Vespasianus - FORTVNA AVGVST
12 Jahre ist es her, dass ich mir meinen ersten Aureus in die Sammlung legen konnte. Nun hat er gestern einen flavischen Freund bekommen :D AV: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG (belorbeerte Büste des Vespasianus nach rechts) RV: FORTVNA AVGVST (Fortuna steht nach links auf mit Girlanden und einem Widderko...
- Sa 10.02.24 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich mag den Aureus ganz und gar nicht. Auf dem Revers scheint es einen sichelförmigen Stempelfehler zu geben, somit wären alle Stücke mit diesem Stempelfehler von dem gleichen Reversstempel. Auch die Fließlinien besonders der Strich zwischen dem A und V von AVG auf dem Revers sind identisch. Auch de...
- Sa 10.02.24 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo,
der Aureus muss doch vor allem dem Sammler gefallen! Ich finde den Stil des Aureus ungewöhnlich - aber das macht ihn irgendwie auch besonders.
Viele Grüße
Lackland
der Aureus muss doch vor allem dem Sammler gefallen! Ich finde den Stil des Aureus ungewöhnlich - aber das macht ihn irgendwie auch besonders.
Viele Grüße
Lackland
- Sa 10.02.24 21:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, die Stücke Ex. Jacquier und Ex. M&M Basel (NAC) sind revers nicht stempelgleich. Sie sind äußerst ähnlich aber wenn wir nach den Gemeinsamkeiten suchen dann dürfen wir die Unterschiede nicht übersehen. Das T in FORTVNA steht in einem ganz anderen Winkel zum Ruder. 12.jpg Wenn es andere Stemp...
- Sa 10.02.24 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hier noch ein Bild mit viel zu vielen Gemeinsamkeiten für 2 verschiedene Stempel 

- Sa 10.02.24 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich sehe diese Gemeinsamkeiten alle auch. Und eben auch mehrere kleine Unterschiede, die vielleicht ‚eingebaut‘ wurden, um den Transferstempel zu ‚vertuschen‘. ALLERDINGS: Der Faltenwurf des Gewandes ist doch so stark unterschiedlich, dass ich nach wie vor gerne von zwei Stempeln ausgehen würde… Vie...
- Sa 10.02.24 21:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Aber wie sollen die vielen Gemeinsamkeiten auf zwei verschiedenen Stempeln so exakt gleich entstehen (Verschleiss, Abnutzung, individuelle Stempelschäden) ? Ich glaube, dass das Gewand, und der Schriftzug FORTVNA im Transferstempel überarbeitet wurde... vermutlich sind die Details entweder beim Kopi...
- Sa 10.02.24 22:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein problematischer (?) Aureus des Vespasianus - FORTVNA AVGVST
Ich habe jetzt alles zu dieser Münze zusammengesucht und zu einem neuen Thema zusammengebaut.
MR
MR
- Do 11.04.24 14:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Interessant fand ich es schon immer, dass bei Domitians Silbermünzen ab etwa 89 n.Chr. seine "Lieblingsgöttin" Minerva dominierte, was bei den zeitgleichen AE-Ausgaben aber nicht der Fall zu sein scheint, denn schaut man sich das heutige Sesterzenangebot dieses Kaisers an, findet sich der IOVI VICTO...
- Do 11.04.24 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Und hier der Bruder: Denar des Titus, Revers Schiffsschnäbelsäule. Den Münztyp hatte Vespasian in seinem letzten Tribunatsjahr ausgegeben, Titus führte ihn als kaiserlicher Nachfolger fort. Hier ist TR P VIIII I MP XV zu lesen, d.h., dass die Ausgabe nicht unmittelbar nach Beginn der Herrschaft emit...
- Sa 13.04.24 11:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Sorry ! Ich habe gerade von einem moderatem " nur 20000 Euro " Preis für Regalianus gelesen ! Ist das günstig ? Ich bin da fast baff ! Von diesen Denar Preisen, habe ich noch nie etwas gesehen oder gehört und ehrlich gesagt , ich bin da auch in meinen Möglichkeiten weit entfernt von ! Aber das ist ...
- So 21.04.24 17:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Brauche Hilfe bei diesen Sesterzen
Erst einmal Danke für all Eure bislang gezeigte Hilfe ,durch welche ich alle bisher gezeigten Sesterzen einwandfrei einer RIC Nummer zuordnen konnte ! Doch meine Tableaus sind leider noch voller " Goldiger Stücke " welche einer klaren Zuschreibung harren ! Also " Freunde des lieben antiken Geldes " ...
- So 21.04.24 20:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brauche Hilfe bei diesen Sesterzen
Danke kc für die Erklärung und friedberg für den Hinweis ! Das Stück in Göttingen könnte der Sesterz sein ! Heißt das denn nun das die Münze sehr selten ist ?
- Di 07.05.24 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Alte Münzen von meinem Ur-Ur-Opa
Hallo liebe Forumsmitglieder und Gäste, mein Ur-Ur-Opa war Bauunternehmer und Münzsammler und hat sich von den Bauarbeitern seiner Baustellen immer die gefundenen Münzen (gegen einen Bonus) aushändigen lassen... ich habe vor ein paar Jahren seine Sammlung von meinem Opa bekommen und habe daraufhin b...