Die Suche ergab 241 Treffer
- Sa 28.08.04 12:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eine weitere interessante Münze MARCUS AURELIUS 161 – 180 AE Sesterz Rom 172/173 Av.: M ANTONINVS AVG TR P XXVII - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts Rv.: IMP VI COS III SC - im Abschnitt: RELIG(io) AVG(usti) – Tempel mit Mercurstatue RIC 1074; C. 534; BMC 1441 Dieser Sesterz zeig...
- Sa 08.10.05 16:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
--- "Der Schaukasten" ---
--- "Der Schaukasten" --- Der "Schaukasten" soll dazu dienen, kürzlich erworbene Münzen oder aber sonstige interessante Stücke vorzustellen. In diesem Thread geht es also nicht in erster Linie darum, wissenschaftlich korrekte Erläuterungen zu präsentieren, sondern es soll, wie der Name schon andeut...
- Mi 20.01.10 17:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
lieber iustus, wenn du natürlich nathan elkins stadpunkt zu eigen machst, dann hast du schon verloren! allerdings irrt der liebe nathan, was 'raubgrabungen' angeht! natürlich stammt die überwiegende mehrzahl von sondengängern, die durchaus auch dort suchen wo es nicht erlaubt ist. nur: die beste met...
- Fr 22.01.10 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Aus: MÜNZENWOCHE NEWS - Leitfaden zur Bestimmung römischer Münzen: Das Portable Antiquities Scheme Englands ist das weltweit erfolgreichste Fundmünzenprogramm. Kein anderer Staat hat es geschafft, so viele Menschen zur Zusammenarbeit mit der Archäologie zu gewinnen. Fundmünzen zu melden, ist in Engl...
- Sa 23.01.10 13:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1. Bei den heutigen Bodenverhältnissen (Kunstdünger, saurer Regen!) ist es um so besser, je eher die Artefakte aus dem Boden kommen. Fragt mal unsere Freunde aus Carnuntum, was man dort vor dreißig Jahren gefunden hat, und was heute. 2. Wie auf der vorigen Seite zu sehen: So sicher wie im Museum von...
- Do 15.04.10 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
den meisten Sammlern ist sicher die sog. Reiseserie von Hadrian bekannt? Es gibt zahlreiche - sehr interessante - Prägungen, die Bezug nahmen auf die rege Reisetätigkeit des Kaisers. Beginnen möchte ich mit einem Stück, das der Kaiser anlässlich von Besuchen seiner alten Heimat prägen liess: Rom, 13...
- Mo 22.11.10 19:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Marc Aurel und seine Münzen
hallo mitsammler von römermünzen, anlässlich einer neuerwerbung eines denars von Marcus Aurelius, dachte ich mir - analog zu bereits existierenden threads für andere kaiser und deren "familien" oder dynastien, wie dem flavier thread - einen solchen für Marcus Aurelius aufzumachen (hab das forum alle...
- So 08.06.14 01:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Serapis auf römischen Münzen
Dieses Exemplar mit Serapis-Revers möchte ich hier noch gerne anfügen. Allerdings war es eher das markante Portrait, welches mich zum Erwerb motivierte. Leider verstopfter Revers-Stempel... RIC 193 197-217 Caracalla Av.jpg RIC 193 197-217 Caracalla Rv.jpg 211-217 n.Chr. Caracalla AR Denar, Rom 212 /...
- Sa 30.04.16 15:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reisemünzen des Hadrianus
Auch wenn ich diesen Denar des Hadrian bereits an anderer Stelle vorgestellt haben sollte, so soll es hier noch einmal geschehen, nur um diesem interessanten Thema nach 7 Jahren Abstinenz des Forums zu ihm noch einmal zu einem neuen Leben zu verhelfen. Gewiß schlummern in Euren Sammlungen noch viele...
- Sa 30.04.16 16:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reisemünzen des Hadrianus
Dazu passt ganz gut mein schon 11.2011 vorgestellter Denar (gefällt mir immer noch
)!
Denar, Rom, RIC 296, C 99, BMC 797
Gew.: 3,578 gr.; Dm.: 17 - 19 mm
AV: HADRIANVS AVG COS III PP
RV: AEGYPTOS
Grüsse Franz

Denar, Rom, RIC 296, C 99, BMC 797
Gew.: 3,578 gr.; Dm.: 17 - 19 mm
AV: HADRIANVS AVG COS III PP
RV: AEGYPTOS
Grüsse Franz
- Mi 10.06.20 11:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninian reinigen
Hallo Papilion, früher hatte ich auch Angst vor der mechanischen Reinigung von Silbermünzen Die ist aber relativ unbegründet, wenn man mit Respekt und Geduld an die Sache geht. Kamp0098.065Avn01.jpg Dieser Postumus ist ausschließlich mechanisch gereinigt. Bei Deinem Stück würde ich eine gemischte Be...
- Di 07.07.20 20:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Das ist eine globalisierungskritische Rückseite; Aeternitas vergleicht eine fränkische Bratwurstsemmel mit einem amerikanischen Hot Dog.
Wer kann wohl im Angesicht der Ewigkeit bestehen? Aeternitas' Körpersprache zeigt schon: Der Hot Dog hat keine Chance.
Homer
Wer kann wohl im Angesicht der Ewigkeit bestehen? Aeternitas' Körpersprache zeigt schon: Der Hot Dog hat keine Chance.
Homer
- Sa 24.04.21 12:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Die Brakteaten der Abtei Hersfeld gehören m.E. mit zu den künstlerisch schönsten Typen der Blütezeit der Brakteatenprägung. Nachfolgendes Stück hat zwar einen Randabbruch, der das Münzbild jedoch nicht beeinträchtigt, dafür ist er prachtvoll ausgeprägt und erhalten. Johann I. 1201-1213, Brakteat Bra...
- Di 21.09.21 22:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Museunsreplik oder etwas anderes
Ich kann Bilder von Galvanos, einseitigen Galvanos und deren Ränder beisteuern. Da für Galvanos von Münzen immer zwei Hälften (Avers+Revers) zusammengefügt werden, gibt es am Rand immer eine Naht, welche häufig durch "poliern" oder "schleifen" entfernt wird. Und es wird ja in der Regel Kupfer genomm...
- Di 12.10.21 12:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nerva - der erste Adoptivkaiser
heute ist der Opa-Kaiser mit der berühmten Nase in die Sammlung geflattert
Nerva, 96 - 98 n. Chr. Denar, geprägt in Rom (97), 18mm, 3.41gr.
Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P II COS III P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.
Rs.: CONCORDIA EXERCITVVM, Handschlag. RIC 26; C. 22; BMC 54.
Gruß
Alex

Nerva, 96 - 98 n. Chr. Denar, geprägt in Rom (97), 18mm, 3.41gr.
Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P II COS III P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.
Rs.: CONCORDIA EXERCITVVM, Handschlag. RIC 26; C. 22; BMC 54.
Gruß
Alex