Seine erste Reise begann er Anfang 121 und sein Ziel waren Gallien, das Rheinland und Britannien, danach Spanien, Mauretanien und nach einem "Sprung" quer übers Mittelmeer nach Kleinasien (zB. Trapezunt, Nicomedia, Ephesus) und schließlich Athen, Dyrrhachium, Sizilien zurück nach Rom. 125 n. war erwieder in Rom.
Die zweite Reise führte ihn in die Provinz Africa (heutiges Tunesien) im Jahre 128 n., und die
dritte Reise 128 bis 132 n. wiederum nach Griechenland, Kleinasien (Ephesus Palmyra, Jerusalem) und Afrika (Alexandria, Theben) und zurück nach Rom.
In dieser Zeit sind eine Vielzahl Münzen geprägt worden, die wir als sog. "Reisemünzen" bezeichnen und in meist allegorischer Weise Zeugnis ablegen von Hadrians Reisetätigkeit, vom Aureus bis zur Kleinbronze. Zumeist sind es die Personifizierung der Provinzen, die RESTITVTORI - Münzen mit der Paardarstellung des Kaisers mit der jeweiligen Provinzpersonifizierung und schließlich der ADVENTVI - Typ, ebenfalls zumeist mit dem Paar "Roma und Kaiser im Handschlag", quasi die Begrüßung durch die Roma nach glücklicher Heimkehr. Darüber hinaus xistieren noch viele andere Prägungen, die sichtbar in Verbindung mit Hadr. Reisen stehen. Ein für mich sehr spannendes numismat. Kapitel, besonders bei der Zuordnung der Prägungen (ADVENTVI) zu den 3 verschiedenen Reisen.
Stellvertretend für die Menge unterschiedlicher Typen Reisemünzen zeige ich Euch hier mal (aus reinem Nationalstolz

Es würde mich freuen, auch ähnliche Stücke aus Euren Sammlungen hier eingestellt zu sehen, die unmittelbar oder mittelbar in Verbindung mit H. Reisetätigkeit stehen.
Freundliche Grüße von
drakenumi1