Die Suche ergab 253 Treffer
- Di 17.06.25 12:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Hallo Ulrich, hierzu gibt es vom Stadtmuseum in Wangen folgende Anmerkung: Wangen1.jpg Im Stadtmuseum Wangen im Allgäu befindet sich ein Prägestock mit hochovalem Stempelbild mit „W“ und drei Köpfen. Der Prägestempel wurde vermutlich vom Wangener Seelhausmeister verwendet, um Bettelmarken oder sog. ...
- Fr 20.06.25 23:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Wert Medaillen Süddeutsches Münzsammlertreffen
Hallo, die gezeigten Medaillen wurden für wenige Mark oder gar gratis an die Teilnehmer der Münzsammlertreffen verteilt. Meines Erachtens haben sie noch kaum einen Sammlerwert. Dafür sind sie einfach noch zu jung. Wichtig ist zu bemerken, dass von diesen Teilnehmer-Medaillen oftmals auch Abschläge i...
- Do 26.06.25 01:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Kürzlich konnte ich eine kleine Serie Spielgelddosen mit z.T. nahezu kompletten Inhalt erwerben, die einen Zeitraum von 1910 - 1945 abdecken. Hier schon mal Übersichtsbilder, Details und Inhalte folgen später.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- Di 15.07.25 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Mein Sammelgebiet sind Marken vor dem Ende des 18 Jahrhunderts. Bei Gelegenheit werde ich mal die ein oder andere Marke mit bekanntem sozial-/wirtschaftspolitischen Hintergrund hier vorstellen. Die zeitliche Begrenzung ist nicht ohne Willkür. Den Anfang mache ich mit einer Cu-Marke der Kanzlei in Re...
- Mi 16.07.25 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ich würde mich freuen, wenn auch andere Mitglieder des Forums hier alten Marken mit Ihrem geschichtlichem Hintergrund vorstellen würden. Ich mache mal weiter mit einem "Gildepenning" aus den Niederlanden. Eine recht selten gegossene Messing-Marke der Tabakverkäufer aus Aardenburg aus dem Jahre 1669:...
- Fr 18.07.25 15:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
[Hallo Martin, ich möchte heute zwei Augsburger Ungeldzeichen für Getreide aus dem Jahr 1624, also aus dem 30ig-jährigen Krieg, vorstellen. Die Marken sind Steuermarken für Getreide, für ein Schaff (in Bayern 222,36l) und für eine Metze (in Bayern 37,06l). Ein Schaff (oder Scheffel) enthielt also 6 ...
- Sa 19.07.25 11:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Chlor35 hat oben in seinem aufschlussreichen Beitrag 2 Marken der ersten Serie an Ungeldzeichen für Getreide, die in Augsburg im dreißigjährigen Krieg hergestellt wurden, beschrieben. Dies möchte ich durch 2 Marken der zweiten Serie ergänzen, die 1645 herausgegeben wurden: A1.jpg Cu-Ungeldzeichen fü...
- Sa 19.07.25 19:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Hallo Martin, ich kann die von Dir angeführte Halbe Scheffelmarke aus dem Jahr 1625 gerne zeigen. Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 VS.jpg Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 RS.jpg Ich finde es interessant, dass die Zeichen Scheffel (groß rund), halber Scheffel (klein, viereckig) und Metze (klein, ru...
- So 20.07.25 19:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Heute möchte ich eine Leidener Marke vorstellen, von der man auf ersten Blick annehmen möchte, dass es sich um eine Medaille handelt. Es ist ein silberner Vroedschapspenning der Stadt Leiden, geprägt zwischen 1671 und 1710 im Wert von vermutlich 16 Stuivern. L1.jpg 32,3 mm, 7,96 g De Beel. mei '78, ...
- So 27.07.25 20:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Zu den Marken gehören m.E. auch Belagerungsmünzen. Geldersatzzeichen, die in einer speziellen Situation – häufig zur Bezahlung von Söldnern – hergestellt wurden, i.d.R. mit dem Versprechen Sie nach der Notsituation in Kurantgeld umzutauschen. In der „Systematik der Marken und Zeichen“ von Gustav Sch...
- Mi 30.07.25 21:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Token 1717 Bestimmungshilfe
Probszt 2700 stimmt, extra für Dich noch nachgeschlagen 
MR

MR
- Do 31.07.25 09:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Token 1717 Bestimmungshilfe
Stahl schreibt zum historischem Hintergrund dieser Marken: Erzbischof Leonhard von Keutschach (1495-1519) erließ 1501 eine Bergwerksverordnung, nach der „zum Besten der Bergleute“ die Preise, insbesondere für Lebensmittel, nicht weiter zu erhöhten Preisen angeboten werden sollten. Ein Jahrhundert sp...
- Mi 13.08.25 13:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
An anderer Stelle in diesem Forum hatte ich über eine Fürther Almosenmarke aus dem Jahr 1770 und der zu der Zeit grassierenden Hungersnot geschrieben (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=51&t=48033&p=632849&hilit=F%C3%BCrth#p632849). Aus gleichem Anlass verteilte der Magistrat der Stadt M...