Die Suche ergab 271 Treffer

Zurück

von MartinH
Do 31.07.25 09:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Token 1717 Bestimmungshilfe

Stahl schreibt zum historischem Hintergrund dieser Marken: Erzbischof Leonhard von Keutschach (1495-1519) erließ 1501 eine Bergwerksverordnung, nach der „zum Besten der Bergleute“ die Preise, insbesondere für Lebensmittel, nicht weiter zu erhöhten Preisen angeboten werden sollten. Ein Jahrhundert sp...
von MartinH
Mi 13.08.25 13:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

An anderer Stelle in diesem Forum hatte ich über eine Fürther Almosenmarke aus dem Jahr 1770 und der zu der Zeit grassierenden Hungersnot geschrieben (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=51&t=48033&p=632849&hilit=F%C3%BCrth#p632849). Aus gleichem Anlass verteilte der Magistrat der Stadt M...
von Tinapatina
Sa 23.08.25 16:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Briefmarkenkapselgeld BARMER ERSATZKASSE 1920er Jahre

Hallo, hier möchte ich meine kleine Sammlung Briefmarkenkapselgeld zeigen, die thematisch aus gegebenen Gründen sehr gut zusammenpassen. Die Notgeld-Marke der Barmer Ersatzkasse (etwa 1920): „Jedes 100. neue Mitglied der Barmer Ersatzkasse bekommt seine sämtlichen Zähne kostenlos ausgezogen“ hat es ...
von MartinH
Sa 23.08.25 16:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Nachstehende Marke war vom Auktionshaus aufgrund der 3 Kronen Schweden zugeordnet, was aber nicht korrekt ist. Es handelt sich um eine Armenmarke der Danziger Brüderschaft „Heilige 3 Könige Bank“ aus dem Jahre 1771: Danzig.jpg 32 mm, 10,28 g Hutten-Czapski 7881, Slg. Marienburg 8798, Dutkowski/Sucha...
von Pfennig 47,5
Di 26.08.25 09:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Geschichte der Geldboerse

Wurzel hat geschrieben:
Mi 09.06.21 10:55

Spaß Beiseite:

gibt es Bildmaterial zu den historischen Geldbörsen?

LG

Micha
Zu historischen Spardosen auf jeden Fall, siehe Bild
Sp. 1.jpg
von MartinH
Di 26.08.25 10:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Häufig bleibt der Verwendungszweck von Marken und Zeichen im Dunkeln, da in den Archivalien zwar wohl Eintragungen über die Ausgaben von Marken zu finden sind, diese aber i.d.R. nicht beschrieben wurden. So verhält es sich auch bei dieser Marke des Kurfürstentums Bayern: Bayern.jpg 17x19 mm, 4,78 g ...
von Pfennig 47,5
So 31.08.25 14:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Medaille/Münze/Mitgliedermarke? Dieses Interessante Stück, "Offizier Verein Barmen - Elberfeld 9. Juli 1889 (damals eigenständige Städte, heute Stadtteile von Wuppertal) konnte ich heute bei der Wuppertaler Börse erstehen. Weitere Informationen zu diesem Verein findet Ihr im Link. https://offizierve...
von Basti aus Berlin
Di 02.09.25 17:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Hallo liebe Leute Gestern "Kiloware" übernommen. Ist leider immer ein Unwort. Weil wir beiden den gleichen Job haben hat er mit die 3 kg für 10 € überlassen. Wohnort Steglitz ist schon die halbe Miete. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/muenzen-konvolut-weltmuenzen/3174040094-234-3418?utm_source...
von Eric_der_Sammler
Di 02.09.25 20:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Glückspfennige - Reklamepfennige DEUTSCHLAND

Moin :)

Habe das beiläufig bei meiner Jagd entdeckt. Vielleicht ist das ja für jemanden hier. Preis scheint happig zu sein, zumindest meiner Einschätzung nach. Habe diese Variante in diesem Unterforum nicht gesehen.

https://ebay.us/m/I5TkAo

Viele Grüße
Eric
von MartinH
Do 04.09.25 20:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Im Zusammenhang mit Bautätigkeiten hat die Stadt Bern hat über die Jahre immer wieder Marken herausgegeben. Der historischen Kontext habe ich bereits an anderer Stelle in diesem Forum wieder gegeben (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=50&t=62910&p=631977&hilit=Bern#p631977). Die gesicher...
von Tinapatina
Sa 06.09.25 15:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

3 Pfennig Consumverein Schauenstein (Bayern) Hartgummi

Hallo, hier eine Wertmarke aus einem eher seltenen Material, nämlich Hartgummi. Interessanterweise wurde dieses Material lt. Wolfgang Hasselmann bei dieser Wertmarke nur zwei Jahre benutzt, von 1868 -1870. Der "Consumverein der Glasfabrik H. Heye zu Schauenstein" existierte von 1866-1873 und zählte ...
von MartinH
So 07.09.25 17:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Durch zahlreiche Funde in den letzten Jahrzehnten ist eine außerordentliche Vielfalt an Danziger Marken, meist eine Pb/Sn Legierung, bekannt geworden. Leider gibt es keine zusammenfassende Darstellung. Das Werk von Dutkowski & Suchanek ist äußerst lückenhaft. Am Interessantesten sind die vielen Beit...
von olricus
Do 11.09.25 22:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Porzellanmedaillen Torgau für die Denkmalspende 1922

Im Jahre 1922 plante der Traditionsverein des in Torgau stationierten 4. Thüringer Infantrieregimentes 72 die Errichtung eines Denkmals für die im 1. Weltkrieg gefallenen Kämpfer. Die Finanzierung sollte durch Spenden erfolgen, dazu sollte auch der Verkauf von Medaillen dienen, die in der Statlichen...
von olricus
Do 11.09.25 23:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Porzellanmedaillen Torgau für die Denkmalspende 1922

Nachdem die Auflage schnell vergriffen war, plante man eine zweite Auflage, diesmal durch die fortgeschrittene Inflation ohne Angabe des Verkaufspreises. Ausgegeben wurden je 7 Varianten mit unterschiedlichen Farbgebungen. Ausgabe in Böttger-Steizeug, 42 mm: oben ohne Farbgebung, Scheuch 402 an link...
von MartinH
So 14.09.25 16:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

In einem früheren Beitrag hatte ich über Marken des Berner Bauamtes geschrieben. Nun möchte ich einige Marken der Wittelsbacher Herzöge Wilhelm IV und Albrecht V vorstellen, die bei der Abrechnung von herzoglichen Bauarbeiten (Maurer / Zimmersleute) Verwendung fanden. Organisation Im 16. Jahrhundert...