Hallo,
der Hinweis Pfalz-Veldenz war sehr gut. Es dürfte sich wohl um einen Pfennig von Johann August, Pfalzgraf in Lützelstein,1598 - 1611, handeln.
Grüße
LPF
Die Suche ergab 25 Treffer
- Do 08.10.20 17:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer hilft bei der Bestimmung?
Hallo, inzwischen hat ein Freund eine wichtige Literaturstelle gefunden. Die Münze ist von H. Buchenau im Anhang zu Braun von Stumms Werk „Die Münzen der Abtei Hornbach“ unter den Nummern 71 bis 72 b beschrieben: „(Weißenburg) Prägung des Abtes“. Die sichere Zuordnung - zur Münzstätte Weißenburg - f...
- Mi 04.11.20 13:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: mir unbekannter Silberpfennig
Hallo, der Pfennig ist sehr interessant. Es handelt sich um ein Gepräge straßburger Machart und dürfte so um 1300 entstanden sein, also dem MA zuzurechnen. Leider ist die Darstellung im Mittelteil der Münze nur schwer zu deuten. Der Bischofstab und die gesamte Art des Pfennigs erinnern mich an den A...
- Di 29.12.20 19:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeitgenössische Fälschungen
Hallo, (Fortsetzung Beitrag in Ma „Münze?“) die von Andechser gestellten Fragen veranlassen mich, diese Münze genauer vorzustellen. Eindeutig handelt es sich um eine zeitgenössische Fälschung, Gewicht. 0,51 g, 20 mm. Interessant ist, dass ein 2. Exemplar (0,61 g, 20 mm) existiert, das die Darstellun...
- Mi 06.01.21 17:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeitgenössische Fälschungen
Hallo, ein befreundeter "Mitarbeiter" hat die Fälschungen als Mainzer Gepräge erkannt: "Mainz, B. Rudhard, 1088 - 1109, Lit.: Dbg. 818; Fd. Langenselbold 9; Fd. Fulda 70; Fd. Bettenhausen 20. Es gibt noch diverse Varianten: Fd. Bettenhausen (Nachtrag) 9; Slg. Heerdt 34 sowie Fd. Fulda 69 und Fd. Ful...
- Mi 13.01.21 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Krieg und Münzen -- etwas anders! Mein Vater wurde im 1. Weltkrieg bei der Schlacht an der Somme durch einen Granatsplitter am Oberschenkel verwundet. Er trug in der Tasche diese Geldbörse mit Inhalt und als gläubiger Katholik einen Rosenkranz. Der "Schaden" wurde durch den Tascheninhalt reduziert, ...
- Di 13.04.21 19:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der genauen Bestimmung
Hallo,
mit der Bestimmung als AS liegt ihr richtig, denn die Münze wiegt 11,325 g und hat einen Durchmesser von 25,6 mm.
Für den Literaturhinweis nochmals herzlichen Dank.
LPF
mit der Bestimmung als AS liegt ihr richtig, denn die Münze wiegt 11,325 g und hat einen Durchmesser von 25,6 mm.
Für den Literaturhinweis nochmals herzlichen Dank.
LPF
- Do 13.05.21 10:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannt (Württemberg, Jagdhornpfennig)
Hallo,
der Pfennig ist zu finden bei "Klein/Raff" Nr. 207.1, evtl. eine Variante.
Grüße
LPF
der Pfennig ist zu finden bei "Klein/Raff" Nr. 207.1, evtl. eine Variante.
Grüße
LPF
- Mo 31.05.21 09:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bär? mit Monden und Sternen
Hallo Eisenzeh, gib mal in diesem Forum unter "Suchen" "Gengenbach" ein. Dort wirst du fündig. (Ich brauche dann weniger zu scheiben.) Nur, ich bin der Meinung, dass das Stück vor 1300 geprägt wurde. Auf einzelne Fragen zu diiesem Pfennig gebe ich dir gerne weiter Auskunft. Kannst du bitte den Fundo...
- Mi 08.12.21 13:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo,
dieser Pfennig ist sicherlich nach Speyer und ins 11. Jahrhundert zu legen. Nach dem Mittagessen werde ich mal bei "Ehrend" nachschauen oder den Herrn Google fragen.
Grüße
LPF
dieser Pfennig ist sicherlich nach Speyer und ins 11. Jahrhundert zu legen. Nach dem Mittagessen werde ich mal bei "Ehrend" nachschauen oder den Herrn Google fragen.
Grüße
LPF
- Do 23.12.21 17:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Hallo QVNTUS,
auch aus der Pfalz herzliche Glückwünsche, - dass du im neuen Lebensjahr viel von dem bekommst, was du dir wünschst und was dir gut tut.
LPF
auch aus der Pfalz herzliche Glückwünsche, - dass du im neuen Lebensjahr viel von dem bekommst, was du dir wünschst und was dir gut tut.
LPF
- Mo 17.01.22 15:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Breisgau und die Nordschweiz
Hallo, der von Dude begonnene Thread soll nicht sterben. Deshalb mache ich weiter mit einem 2. Pfennig von Laufenburg, der doppelseitig geprägt ist. Um etwas Appetit auf dieses Sammelgebiet zu machen, hänge ich ein Stück von Freiburg an. Breisgau Münzstätte: Freiburg im Breisgau 1. Hälfte 13. Jahrhu...
- Mi 26.01.22 17:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 unbestimmte Pfennige
Hallo Nikino,
der Hinweis war sehr gut, danke! Die weitere Suche war dann einfach.
Ich ergänze die Bestimmung für Interessierte:
Solms-Hohensolms, geringhaltiger Schüsselpfennig o.J.
Ludwig 1668-1707, Lit. Joseph ( 346 - 348, vielleicht hat jemand den Katalog).
Grüße
LPF
der Hinweis war sehr gut, danke! Die weitere Suche war dann einfach.
Ich ergänze die Bestimmung für Interessierte:
Solms-Hohensolms, geringhaltiger Schüsselpfennig o.J.
Ludwig 1668-1707, Lit. Joseph ( 346 - 348, vielleicht hat jemand den Katalog).
Grüße
LPF
- Sa 26.02.22 19:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kreuzer Straßburg ab 1480??
Hallo, (kleine Ergänzung) Bei der Prägung wurden 2 verschiedene Stempel verwendet, einmal (12 Uhr) mit Kreuz und einmal mit Stern. Die Umschrift auf dem Kreuzer ist beiseitig in Latein. Die ersten Kreuzer waren mit gotischer Schrift geprägt, so dass die Prägezeit dieses Stückes m.E. ins 16. Jhd. zu ...
- So 27.02.22 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kreuzer Straßburg ab 1480??
Hallo, danke für das Bild von deinem Kreuzer. An der Stellung (Drehung) des Sterns ist zu erkennen, dass verschiedene Stempel verwendet wurden. In beiden Fällen hat der Stempelschneider m. E. „bescheiden“ gearbeitet, so dass es sich auch um zeitgenössische Nachprägungen handeln könnte. Feingehaltsbe...