Hallo,
kann leider diesen einseitigen Pfennig nicht Bestimmen. Hoffe das ihr mit vielleicht weiterhelfen könnt. Gewicht 0,22g und ca. 11,9 mm groß. Über dem Löwen und dem Weckenschild scheint IAP geschrieben. Danke schonmal im vorhinein.
Gruss eisenzeh
Einseitiger Pfennig...Wittelsbacher? Pfalz-Mosbach?
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Einseitiger Pfennig...Wittelsbacher? Pfalz-Mosbach?
Das "Numismatische Weppen-Lexikon" von Wilhelm Renzmann enthält zu dieser Wappenkonfiguration (viergeteilt, l.o. Löwe, l.u. Rauten, re. unbekann) nur 2 Einträge die dazu passen, auf der Tafel 26, welche aber identisch sind: l.o. Löwe, l.u. Rauten, r.o. Rauten, r.u. Löwe.
Andere ähnliche haben noch ein 5. Wappen in der Mitte.
Andere ähnliche haben noch ein 5. Wappen in der Mitte.
- 97.
- Pfalz
Pfalz-Birkenfeld
Pfalz-Veldenz
- Pfalz
- 98.
- Bayern
Bruch
Limburg a. d. Lenne
Pfalz
Pfalz-Mosbach
Pfalz-Simmern
Pfalz-Veldenz
- Bayern
Zuletzt geändert von Pflock am Mi 20.05.20 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Einseitiger Pfennig...Wittelsbacher? Pfalz-Mosbach?
Hallo,
der Hinweis Pfalz-Veldenz war sehr gut. Es dürfte sich wohl um einen Pfennig von Johann August, Pfalzgraf in Lützelstein,1598 - 1611, handeln.
Grüße
LPF
der Hinweis Pfalz-Veldenz war sehr gut. Es dürfte sich wohl um einen Pfennig von Johann August, Pfalzgraf in Lützelstein,1598 - 1611, handeln.
Grüße
LPF
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lilienpfennigfuchser für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 16.05.20 21:19)
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 10.05.20 12:45
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Einseitiger Pfennig...Wittelsbacher? Pfalz-Mosbach?
Danke Euch
. Ich war schon echt am verzweifeln. Auch weil diese Woche noch ein " Unbekannter" eintraf. Den konnte ich aber selbst dann als Speyerer Heller ab 1346 identifizieren.
Gruss eisenzeh

Gruss eisenzeh
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
-
- 5 Antworten
- 2275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
-
- 5 Antworten
- 1970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Riordian
-
- 5 Antworten
- 1292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 9 Antworten
- 2567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder