Die Suche ergab 356 Treffer

Zurück

von Dude_199
So 02.01.22 21:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

Vierte Untergruppe Nr. 38: Adler mit dreikugeligem Schwanz. 31 Randperlen. Königliche Münzstätte Rottweil Münzstätte: Rottweil Anonym, um 1190-1250 Rottweiler Brakteat um 1190-1250 Av: Adler mit dreikugeligem Schwanz. Typ Elchenreute 65f. 31 Randperlen. Gewicht: 0,43 g Durchmesser: 20 mm Literatur: ...
von Dude_199
So 02.01.22 23:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

Hauptgruppe IV Prägungen um 1250-1270 Nr. 44: Adler in stärker schematisierter Zeichnung mit meist relativ großem Kopf und großen Füßen. 24 Randperlen. Leider keine Abbildung. Nr. 44A: Ähnlich wie vorher, jedoch größerer runder Kopf, dickerer Schwanz und andere Krallenform. 24 Randperlen. Königliche...
von Dude_199
So 02.01.22 23:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

Nr. 48: Ähnlich wie vorher, mit 26 oder mehr Randperlen, mit größerem Kopf und etwas längeren Schwungfedern. https://www.acsearch.info/search.html?id=1443445 (Es handelt sich bei dem Stück um das unter der Nr. 48.1 bei Klein gelistete Stück.) Nr. 48A: Ähnlich wie vorher, mit 26 Randperlen, mit größe...
von Dude_199
So 02.01.22 23:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

Nr. 51: Ähnlich wie vorher, mit 27 Randperlen, zweiliniger, gerader Schnabel. Königliche Münzstätte Rottweil Münzstätte: Rottweil Anonym, um 1250-1270 (verm. Interregnum) Rottweiler Brakteat um 1250-1270 Av: Adler in stärker schematisierter Zeichnung mit relativ großem Kopf und großen Füßen im Perlk...
von Dude_199
So 02.01.22 23:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

Nr. 56: Ähnlich wie vorher, mit 28 Randperlen, zweiliniger Schnabel. Königliche Münzstätte Rottweil Münzstätte: Rottweil Anonym, um 1250-1270 (verm. Interregnum) Rottweiler Brakteat um 1250-1270 Av: Adler in stärker schematisierter Zeichnung mit außergewöhnlich großem Kopf und von insgesamt recht gr...
von TorWil
Do 13.01.22 06:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo,

Die hatten wir erst vor kurzem.
Kärnten, Bernhard II., CNA_I#CB13.

VS: Herzog sitzt frontal und hält Schwert
RS: 4 Kreuze zu Kreuz angeordnet

Grüße

TorWil
von TorWil
Do 13.01.22 11:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hier noch mal der Link zur vorhergehenden Bestimmung der Münze:
viewtopic.php?f=7&t=64275&p=545879&hili ... en#p545879
von Dude_199
So 16.01.22 10:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

So das waren jetzt alle Stücke meiner Sammlung und alle derzeit bekannten Stempelvarianten. Ich hoffe es hat euch gefallen. Wer Stücke zur Bestimmung einstellen will kann dies gerne tun.

Viele Grüße
Dude
von TorWil
Mi 19.01.22 09:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Mailänder Münze

Soldo, Francesco I. Sforza 1450-1466
CNI-V#60
F S DVX MLI AC IAE D 3C
+ S AMBROSIVS MEDIOLANI
von shanxi
Sa 22.01.22 12:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gegenstempel auf Dupondius des Nero

Hier als Pangerl 35 aufgeführt und Vespasian zugeordnet (VESP Monogramm). Ich kenne die Pangerl Publikation leider nicht. https://www.acsearch.info/search.html?id=670641 auch hier Vespasian zugeordnet: https://www.acsearch.info/search.html?id=5576690 https://www.acsearch.info/search.html?id=5813191
von andi89
Sa 22.01.22 12:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gegenstempel auf Dupondius des Nero

Die Publikation gibt es hier: https://www.academia.edu/3821880/The_Pangerl_Collection_-_Catalog_and_Commentary_on_the_Countermarked_Roman_Imperial_Coins Leider vermag ich auf den Bildern nicht zu erkennen, ob eine Reinigung eine Verbesserung bewirken kann oder ob das hier überhaupt möglich/sinnvoll ...
von shanxi
Sa 22.01.22 18:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gegenstempel auf Dupondius des Nero

Lilienpfennigfuchser hat geschrieben:
Sa 22.01.22 17:17
Ist das hohe Gewicht normal?
Das Gewicht ist schon recht hoch. Das Durchschnittsgewicht bei OCRE ist 12,68g. Es ist jetzt aber kein unmögliches Gewicht.
von TorWil
So 23.01.22 19:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Münze

Hallo,

Florenz von Wevelinghofen 1364-1379, Pfennig

Im HAUM-I Nr.487

https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/183500

Grüße

TorWil
von Nikino
Di 25.01.22 21:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2 unbestimmte Pfennige

Hey,

Nr. 1 ist Solms.

Viele Grüße,
Nikino
von Rollentöter
Do 27.01.22 12:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2 unbestimmte Pfennige

Gute,
@Lilienpfennigfuchser
Dürfte Joseph 346b sein.
346a Löwe nach links im kreisrunden Schild.
346b wie zuvor, nur Löwe größer und Münze ist breiter als lang.
Aber Joseph unterscheidet da über 80 Typen bei den Schüsselpfennigen.