Die Suche ergab 356 Treffer
- Do 27.01.22 20:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekanntes Silbermünzenstück
Hallo! Gute Vorarbeit von euch allen. Das wichtigste wurde bisher aber außen vor gelassen. Hinter dem "ELE" sieht man eine Spitze herausragen wie vom Ersteller beschrieben. Die passt zu einem Spitzgroschen :D Moritz von Sachsen, Groschen, 1541-1553. MAVRICIVS D G DVX SAXON ARCHIMARSCHAL ET ELE Ähnli...
- Mo 14.02.22 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Wolfram-Fälschungen und neue gefährliche 20 M Wilhelm II
Auf Linkedin hat Peter Zgorzynski, verteidigter Sachverständiger für "Modernes Gold", einen ausgesprochen interessanten Beitrag über Wolfram Fälschungen (mittlerweile ungefährlich), 1 Oz. Gold Perth Mint , sehr gefährlich, und neue saugefährliche Fälschungen von 20 Mark Willi II. gepostet Anbei der ...
- Di 15.02.22 15:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Brakteat ,bitte Bestimmung
Hallo zusammen ,
kann der Brakteat bestimmt werden ? Sondenfund aus dem Donau Ries .
Vielen Dank im Voraus .
Mike
Gewicht 0,71 gr
Ø ca. 21mm
kann der Brakteat bestimmt werden ? Sondenfund aus dem Donau Ries .
Vielen Dank im Voraus .
Mike
Gewicht 0,71 gr
Ø ca. 21mm
- Di 15.02.22 19:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brakteat ,bitte Bestimmung
Grüß dich Markus, das ist wie Silberpfennig geschrieben hat eine Münze aus dem Ausgburger Währungskreis. Bisher war dieser Typ sehr selten. Kürzlich wurde er auf mehreren Auktionen angeboten. Steinhilber 106 wäre die Literaturangabe. Allerdings hat Steinhilber einen Brakteaten gesehen und ich kenne ...
- Mo 28.02.22 19:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nicht gefunden
Hallo LPF,
in der 35. Auflage 2020 ist er drin, mit 30 - 90 - 250 € im normalen Bereich bewertet.
Schöne Grüße
MR
in der 35. Auflage 2020 ist er drin, mit 30 - 90 - 250 € im normalen Bereich bewertet.
Schöne Grüße
MR
- Mo 28.02.22 19:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nicht gefunden
Auflage 2007 hat den bereits auch. 40 - 120- 250.
- Mo 28.02.22 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nicht gefunden: Preussen 2 Pf 1834 D
2., unveränderte Auflage 1971 hat ihn auch schon.
Jetzt bin ich mit meinen Beständen durch
Schöne Grüße
MR
Jetzt bin ich mit meinen Beständen durch

Schöne Grüße
MR
- Di 01.03.22 06:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nicht gefunden: Preussen 2 Pf 1834 D
Auch der Standard Catalog of German Coins 3. Auflage (2011) hat ihn. Ist bewertet mit 10 (f) 20 (vf) 45 (ef) 90 (unc) 125 (BU), alles in US $.
- Mi 16.03.22 17:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schüsselpfennig Trier - Zuordnung?
Hallo, ich würde sagen: Kurtrier, Johann VI von der Leyen (1556 - 1567), Schüsselpfennig o.J. Münzstätte Koblenz, In einem Perlkreis der quadrierte Wappenschild Trier / von der Leyen, darüber der Buchstabe I (Johann) der den Perlkreis durchbricht. Literatur: von Schrötter 26, Saurma 2653, Schulten 3...
- Mi 16.03.22 17:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schüsselpfennig 16xx - Göttingen oder Braunschweig?
Hallo! Ich erkenne eine 1683. Und ich behaupte es ist doch ein C :D Pfennig, Corvey, Christoph von Bellinghausen https://www.sixbid-coin-archive.com/#/de/search?text=M%C3%BCnzen%20und%20Medaillen%20aus%20Westfalen%20u.%20Nachbargebieten%20CORVEY%20ABTEI%20Christoph%20von%20Bellinghausen%2C%201678-16...
- Do 31.03.22 16:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Deutscher Orden Schilling Michael Küchmeister von Sternberg
Hallo, Da gibt es jede Menge Stempelvarianten. Ich würde da empfehlen den Vossberg im Internet zu suchen, der ist dort kostenlos zugänglich als pdf. z.B. hier https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10685529?page=5 Da findet man dann ab Seite 144 die Schillinge von Michael Kuchmeister von Ster...
- Do 07.04.22 18:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Сhemische Reinigung
Guten Tag, Jürgen! Es gibt kein Betriebsgeheimnis. :) Ich erzähle Ihnen gerne alles. Leider ist das Wichtigste, dass die Münze in meinen Händen ist. Wenn ich mir also die Oxide im Prozess ansehe, habe ich die Möglichkeit, den Prozess zu stoppen oder, im Gegenteil, ihn zu beschleunigen. Erhitzen Sie ...
- Mo 25.04.22 10:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Сhemische Reinigung
Guten Tag! Traditionell entschuldige ich mich für die schlechte Übersetzung und die lange Wartezeit. Es wird lange dauern, ich werde den Prozess an dieser Münze beschreiben und als Beispiele ein paar weitere Münzen nehmen. Die Münzen werden experimentell sein. Einige Münzen werden dabei absichtlich ...
- So 08.05.22 09:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Hallo!
Das sind (oder waren
) 6 Pfennig aus Sachsen Weimar Eisenach von 1756 unter Ernst August II.
https://en.numista.com/catalogue/pieces180675.html
Bitte auf keinen Fall entsorgen! Ich finde das cool, dass man das noch vollständig bestimmen kann.
Grüße Erdnussbier
Das sind (oder waren

https://en.numista.com/catalogue/pieces180675.html
Bitte auf keinen Fall entsorgen! Ich finde das cool, dass man das noch vollständig bestimmen kann.
Grüße Erdnussbier
- Fr 27.05.22 00:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unbekannter halber Pfennig
Guten Abend, vor kurzem ist mir diese halbierte Münze vorgelegt worden. Sie ist der Fund eines Sondengängers und stammt aus dem Umfeld einer bekannten Dorfwüstung des Mittelalters. Es ist nicht viel über Gründung und Untergang des Ortes bekannt, weshalb dieses kleine Exemplar für die Archäologie wic...