Die Suche ergab 692 Treffer

Zurück

von Atalaya
Do 10.06.21 11:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannt

Das dürften Apollon und ein Löwe sein. Aus Milet. BMC 127 oder so :D Grüße, Atalaya PS: Γιατί τα σπάσαμε τ’ αγάλματά των, γιατί τους διώξαμεν απ’ τους ναούς των, διόλου δεν πέθαναν γι’ αυτό οι θεοί. Ω γη της Ιωνίας, σένα αγαπούν ακόμη, σένα η ψυχές των ενθυμούνται ακόμη. That we’ve broken their stat...
von Atalaya
Sa 12.06.21 11:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Spottmünze aus dem Vatikan, Papst Pius IX.

Nach über 1000 Jahren hörte unter dem Pontifikat Pius' IX der Kirchenstaat auf zu existieren. D. h. der Papst ist seitdem nur noch geistlicher Herr und verfügt über keine nennenswerten weltlichen Territorien mehr. Sie gingen im Zuge des Risorgimento im vereinigten Königreich Italien auf. Diese Lira-...
von Atalaya
Di 22.06.21 18:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Ich schau hier auch gern rein :D und bilde mich weiter. Vielen Dank dafür!

Die Umstände sind leider im Moment nicht so geeignet, um selber mehr zu posten.

Grüße,
Atalaya
von Atalaya
Mi 23.06.21 08:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unterwegs mit Goethe

Angeregt durch die Idee KAMs, den Goethetext mit Blick auf numismatische Hinweise zu lesen, hatte ich in der Zwischenzeit keine Mühen und Kosten gescheut und mir per Fernleihe* die historisch-kritische Ausgabe der Briefe Goethes* (GB 7 I/II) während der Reise besorgt. Mein erster Eindruck ist, dass ...
von Atalaya
Mi 23.06.21 13:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unterwegs mit Goethe

Anfang Juni 1787 hatte sich Goethe in Neapel 204 neapolitanische Dukaten und 83 Gran auszahlen lassen (Bf. 101, S. 174). Wie hat man sich das vorzustellen? Ist der dann mit 700 Gramm Gold in der Tasche aus dem Bankhaus raus? Das scheint mir recht beschwerlich. Oder nutzte man papierne Wechsel? Wie ...
von Atalaya
Do 24.06.21 09:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unterwegs mit Goethe

Vermutlich nach anderem Talerfuß gerechnet. Wahrscheinlich. Der Verweis war übrigens: Hellmuth Wolff, Wie Goethe reiste, Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 5, H. 6, 1956, 967-1014. Vielleicht hat ja jemand den Aufsatz rumliegen oder eine UB zur Hand ;) Der ...
von Atalaya
Do 24.06.21 10:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unterwegs mit Goethe

Vermischtes aus den Briefen Brief 55, an Carl August Herzog von Sachsen-Weimar und Eisenach, 13.-20.01.1887, S. 90: "Der Fürst v. Waldeck aus Böhmen ist hier, er empfiehlt sich Ihnen aufs beste. Es ist das fünftemal daß er nach Rom kommt. Er besitzt ein großes Münzkabinet welches zu kompletiren er g...
von Atalaya
Fr 25.06.21 13:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Da bin ich dabei :) Starker Einstieg, übrigens. Zwei Stücke aus der Sammlung Horn: DSC_0544.jpg DSC_0542.jpg Braunschweig-Wolfenbüttel, Rudolf August und Anton Ulrich (1685-1704), 6 Mariengroschen, 1699, Zellerfeld, Welter 2091. Diesen Andreas finde ich sehr apart. Er hat sowas vom Herrn der Ringe. ...
von Atalaya
Fr 25.06.21 14:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

Ich bin für ohne Glättung :) Chemische Reaktionsprodukte von der Oberfläche zu entfernen, ist doch in Ordnung, wenn man das so mag. DSC_0617.jpg DSC_0619.jpg Mein Konstantin soll aber so bleiben wie er ist. Vielleicht kann ja einer von den Römern hier die Münzstätte entziffern, bitte. :) Das würde m...
von Atalaya
Fr 25.06.21 22:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

Vielen Dank für die Bestimmung! Also handelt es sich um RIC2 VII Treveri 43? Ich komme mit RIC online nicht recht klar. Er hat 2,81 g, 21 mm. Das von Georg vorgeschlagene Tool werde ich mir genauer ansehen. Da liegen noch ein paar Römer, die sich einer Bestimmung entziehen. :) Aber jetzt möchte ich ...
von Atalaya
So 27.06.21 00:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Da fehlt doch noch eine richtige Madonna, oder?
DSC_0747_1_1.jpg
DSC_0749_1_1.jpg
Braunschweig-Calenberg-Hannover, Johann Friedrich (1665-1679), o. Jahr, Welter 1812, Clausthal.
von Atalaya
So 27.06.21 00:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Einen hab ich noch. :)
1624 war es bestimmt besonders wichtig, VON FEINEM SILBER drauf zu schreiben.
DSC_0759_2.jpg
DSC_0757_2.jpg
Braunschweig-Wolfenbüttel, Friedrich Ulrich (1613-1634), 1624, Welter 1113.

von Atalaya
So 27.06.21 18:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmunghilfe

Hallo Brakti,
1573 war er Bischof in Hildesheim geworden.
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... hildesheim
Ist das andere das Wappen des Domkapitels?

Viele Grüße,
Atalaya
von Atalaya
So 27.06.21 20:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Bestimmungshilfe Flohmarktfund (AE, 3,84 g, 16 mm)

Ich glaube, irgendwo hab ich sowas schon mal gesehen, aber mit den erkennbaren Details komme ich nicht weiter.

Wohin gehört diese Münze? Ich meine griechische Buchstaben, IC, erkennen.
DSC_0767.jpg
DSC_0768.jpg
AE, 3,84 g, 16 mm.

Vielen Dank,
Atalaya
von Atalaya
So 27.06.21 20:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Aufgeklebte gefälschte "Patina" erhöht den Preis von 1.500 USD auf 5.900 USD

Also, so ganz verstehe ich die Diskussion hier nicht. Der Händler hatte doch geschrieben, dass die Patina aufgetragen (applied) war. Die Preisgestaltung ist doch seine Sache.

Ansonsten verlinke ich hier gern nochmal berenikes Einlassungen von 2003.

Viele Grüße,
Atalaya