Drachme/Siglos aus Amisos

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Drachme/Siglos aus Amisos

Beitrag von Chippi » Di 08.07.25 23:03

Hi leutz,

dieses Stück stammt ebenfalls aus der Bucht, interessant ist der Schrötling, sieht subaerat aus, scheint aber nur kristallines Silber zu sein (nirgends Grünspan etc.). Quasi wie der hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=14235892.
Exakt diesen Typ habe ich noch nicht gefunden.

AV: Kopf der Hera mit Stephane n.l.
RV: frontale Eule mit ausgebreiteten Flügeln, links A?, rechts ?
13,2-13,9mm; 3,41g

Hat jemand Literatur und kann nachschlagen, welcher Typ es ist?

Gruß Chippi
Dateianhänge
003_Easy-Resize.com.jpg
004_Easy-Resize.com.jpg
005_Easy-Resize.com.jpg
006_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Atalaya (Mi 09.07.25 06:15) • Numis-Student (So 20.07.25 19:58)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Altamura2
Beiträge: 6193
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1769 Mal

Re: Drachme/Siglos aus Amisos

Beitrag von Altamura2 » Mi 09.07.25 09:54

Chippi hat geschrieben:
Di 08.07.25 23:03
... interessant ist der Schrötling, sieht subaerat aus, scheint aber nur kristallines Silber zu sein ...
Wenn ich mir die Ränder anschaue und dort schön die Abrisskanten der Silberfolie sehe, dann kann ich eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass das ein Fourrée ist :| . Wie kommst Du denn darauf, dass das, was da auf dem Rand rausschaut, kristallines Silber sein soll 8O ?
Chippi hat geschrieben:
Di 08.07.25 23:03
... Hat jemand Literatur und kann nachschlagen, welcher Typ es ist? ...
In W. H. Waddington, "Recueil général des monnaies grecques d'Asie mineure - Pont et Paphlagonie", Paris 1925 (zweite Auflage!), wird dieser Typ auf Seite 59-61 unter Nummer 9 beschrieben und zahlreiche vorkommende Buchstaben- und Monogrammkombinationen aufgelistet (so um die 50): https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b ... z/f78.item
Darunter befindet sich auch die Kombination Λ - O auf einem Exemplar aus der Sammlung des Grand Duc de Luynes. Abgebildet wird das bei Waddington nicht, aber Du kannst mal nachschauen, ob es sich heute in der Sammlung der BnF befindet :D : https://catalogue.bnf.fr/rechercher.do? ... odifiee=ok
Das ist die einzige halbwegs passende Beschreibung, die ich gefunden habe :? .

Ich hatte mir als Charakteristika dieses Typs mal aufgeschrieben:
  • Man findet sowohl Siglos als auch Drachme (bzw. Hemidrachme) als Nominalbezeichnung.
  • Wer die Frau auf dem Avers sein soll, ist unklar, es werden Hera und eine Nymphe Amisos genannt.
  • Über die Chronologie der zwei Hauptemissionen mit vollem und reduziertem Gewicht gibt es kein einheitliches Bild.
Da wäre also noch etwas zu tun :D .

Gruß

Altamura

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Drachme/Siglos aus Amisos

Beitrag von Chippi » Mi 09.07.25 10:13

Das Material war nur eine Vermutung von mir, es sieht halt nicht wie die typische Bronze aus, sondern geht farblich leicht ins Graue. Mein erster Gedanke war auch Fourée, aber dazu fand ich nichts, bzw. das verlinkte Stück wird auch normal als Drachme betitelt, trotz der sichtbaren Abrisskanten.

Bei mir sind die zwei Zeichen/Buchstaben in der Höhe versetzt, das findet man zwar auch bei einigen Varianten, aber diese Kombination bisher nicht.

Weiter ist mir die stilistische Bandbreite aufgefallen, da gibt es Stücke wie meines, das wird noch recht rustikal/archaisch und dann gibt es Münzen, die haben den feinsten "hellenistischen" Stil. Der Typ wurde wohl sehr lange geprägt.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ephesische Drachme
    von Atalaya » » in Griechen
    5 Antworten
    1699 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Unbestimmte Drachme
    von bernima » » in Griechen
    14 Antworten
    351 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Drachme der Seleukiden ?
    von bernima » » in Griechen
    3 Antworten
    221 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Fragen zu Kapostaler Drachme
    von stilgard » » in Kelten
    2 Antworten
    3163 Zugriffe
    Letzter Beitrag von stilgard
  • Bestimmungshilfe Alexander Drachme!
    von Amenoteph » » in Griechen
    2 Antworten
    1341 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder