Die Suche ergab mehr als 4127 Treffer

Zurück

von Lucius Aelius
Mi 16.07.25 20:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

317/318 ließ Constantinus diese Gedenkmünze, einen Halbfollis (RIC 120, Cohen 400), für seinen vergötterten Schwiegervater Maximianus in der stadtrömischen Münzstätte prägen (Roma secunda [officina]). Die Averslegende Divo Maximiano Sen(iori) Fort(issimo) Imp(eratoris) ist recht interessant, weil hi...
von MartinH
Mi 16.07.25 21:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Ich würde mich freuen, wenn auch andere Mitglieder des Forums hier alten Marken mit Ihrem geschichtlichem Hintergrund vorstellen würden. Ich mache mal weiter mit einem "Gildepenning" aus den Niederlanden. Eine recht selten gegossene Messing-Marke der Tabakverkäufer aus Aardenburg aus dem Jahre 1669:...
von Perinawa
Do 17.07.25 15:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um den Garten

Wie fast nicht anders zu erwarten war die Sendung aus Apulien ohne jegliche Beanstandung. Von VIVAIO ANNESE PIETRO zwei Zitrusstämmchen; 2 1/2 - 3 Jahre alt. Sehr gute und dicke Veredelungsunterlage, die in der kommenden Saison sicherlich die ersten Früchte tragen werden. Eine Limone Rosso (eine Ced...
von Lackland
Do 17.07.25 16:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons

Hallo Zusammen, heute zeige ich einmal eine Spielmarke der ‚besonderen Art‘: Dame-Spielstein, hergestellt wohl von Martin Brunner in Nürnberg aus dunkel gebeiztem Ahornholz Dargestellt sind König Georg I. (Georg Ludwig) von Großbritannien (1714 - 1727) und Prinz Wilhelm Karl Heinrich Ferdinand von O...
von chlor35
Fr 18.07.25 15:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

[Hallo Martin, ich möchte heute zwei Augsburger Ungeldzeichen für Getreide aus dem Jahr 1624, also aus dem 30ig-jährigen Krieg, vorstellen. Die Marken sind Steuermarken für Getreide, für ein Schaff (in Bayern 222,36l) und für eine Metze (in Bayern 37,06l). Ein Schaff (oder Scheffel) enthielt also 6 ...
von tilos
Sa 19.07.25 02:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Lavamünzen

Es ist zwar keine Lavamünze, sondern eine sogenannte Lavastein-Kamee (in einem Silberarmreif-Fragment), die ich als jüngsten Sammlungszuwachs von meinem gestrigen Tagesausflug nach Coburg mitgebracht habe. Passt gut zum Thema italienische Vulkan-Souvenirs, wie ich finde. Allerdings ist der sogen. La...
von MartinH
Sa 19.07.25 11:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Chlor35 hat oben in seinem aufschlussreichen Beitrag 2 Marken der ersten Serie an Ungeldzeichen für Getreide, die in Augsburg im dreißigjährigen Krieg hergestellt wurden, beschrieben. Dies möchte ich durch 2 Marken der zweiten Serie ergänzen, die 1645 herausgegeben wurden: A1.jpg Cu-Ungeldzeichen fü...
von Numis-Student
Sa 19.07.25 18:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser "Bücherschrank"

Heute gab es vom Flohmarkt noch ein gewichtiges Buch über Wiener Silber von 1780-1866, wobei sich Band II (von 3 Bänden) mit Allem rund um Zucker beschäftigt, also Zuckerlöffel, Zuckerzangen, Zuckerdosen, Zuckerstreuer... (Band I enthält Tabakdosen, Band III dann Leuchter und sonstiges Tischgerät) S...
von chlor35
Sa 19.07.25 19:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Hallo Martin, ich kann die von Dir angeführte Halbe Scheffelmarke aus dem Jahr 1625 gerne zeigen. Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 VS.jpg Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 RS.jpg Ich finde es interessant, dass die Zeichen Scheffel (groß rund), halber Scheffel (klein, viereckig) und Metze (klein, ru...
von Pfennighüter
Sa 19.07.25 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Die in weiten Teilen Deutschlands vom Aussterben bedrohte oder bereits ausgestorbene Rostbinde (Hipparchia semele) ist in den Heidegebieten Südmecklenburgs und Brandenburgs noch gelegentlich anzutreffen. Hipparchia semele unterseite.JPG Dieses Exemplar hielt sich heute in Südostmecklenburg auf einem...
von Chippi
Sa 19.07.25 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Heute im heimischen Garten entdeckt. Eine Holzwespen-Schlupfwespe, hier ein Weibchen, gut erkennbar an den langen Legebohrer.

Gruß Chippi
von MartinH
So 20.07.25 19:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Heute möchte ich eine Leidener Marke vorstellen, von der man auf ersten Blick annehmen möchte, dass es sich um eine Medaille handelt. Es ist ein silberner Vroedschapspenning der Stadt Leiden, geprägt zwischen 1671 und 1710 im Wert von vermutlich 16 Stuivern. L1.jpg 32,3 mm, 7,96 g De Beel. mei '78, ...
von Pfennig 47,5
Mo 21.07.25 20:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 21.07.25 19:42
auch ein faszinierendes Forschungsergebnis:
--> https://science.orf.at/stories/3231200/

MR
Das ist aber schon seit den 1970 Jahren bekannt, damals sprachen mit Gräser an: "rauche mich, bitte rauche mich"! :D
von MartinH
Di 22.07.25 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Eine eigene Kategorie an Zeichen sind die i.d.R. recht selten erhaltenen – weil streng kontrollierten - Bettlerzeichen. Hier eines aus einer Pb/Sn-Legierung der Stadt Brügge aus dem 17. Jahrhundert. B1.jpg 21,4x21,6 mm, 7,33 g Callewaert B.BP01 (dieses Exemplar), Schodt, Alp. - Minard-Van Hoorebeke ...
von Peter43
Mi 23.07.25 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Dieser Moschusbock (Aromia moschata) flog heute auf unseren Kaffeetisch im Garten. Früher häufig hat er stark abgenommen, weil ihm das Habitat entzogen wird, z.B. das Altholz im Wald, weil alles schön ordentlich sein muß. Deshalb steht er heute auf der Roten Liste. Bei Gefahr sondert er aus Drüsen a...