Die Suche ergab mehr als 3805 Treffer

Zurück

von Amentia
Mi 17.03.21 11:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

"Wie bekommen denn die Fälscher diese glaubwürdige Patina, besonders am Rand, hin? Das würde mich wirklich interessieren. " Es gibt verschiedene Theorie über die Patinas der sizilianischen Transferstempel Bronzefälschungen. In Lamoneta, meinen einige, dass die Fälscher echte antike Münzen als Rohlin...
von Amentia
Mi 17.03.21 11:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Ich persönlich halte die Patinas aller sizilianische Bronzen für künstlich, kann aber nicht ausschließen, dass ganz ganz selten auch echt Münzen als Rohlinge verwendet wurden dafür gibt es meiner Meinung nach keine Beweise sondern nur Hinweise.
von TorWil
Mi 17.03.21 18:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Barunschweig (Stadt),1/24 Taler (Groschen), 1622, Silber, 22.1mm, 1.36 Gramm, KM#23 (Leider mit Randausbruch):

VS:
nx.f.jpg
RS:
nx.r.jpg
von Basti aus Berlin
Mi 17.03.21 19:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Hey mein Freund :D Was für ein Zufall. Ungelogen jetzt ... weil Konzert, Festival, Fußball usw. ausfällt, habe ich angefangen meine komplette Sammlung umzusortieren, neu zu etikettieren und auch Sachen abzutreten. Diese hier aber um nichts in der Welt. Bin schon in den ersten Jahren meines Sammelns ...
von Mynter
Do 18.03.21 10:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Ich finnlandisiere mal weiter : Finnland, 1 Mark 1921 H und 1922 ( Kopenhagen) Die wirtschaftlichen Turbulenzen des 1. Weltkriegs bringen auch die finnische Mark, die bis 1914 gleich einem Goldfranc war ins Trudeln. 6 Mark entsprechen 1921 einer Vorkriegsmark. Die Geldentwertung macht die Prägung ne...
von Mynter
Do 18.03.21 10:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Aus der Zeit, als die finnische Innenpolitk angeblich in der Sauna gemacht wurde. Urho Kekkonen hat ja auch einen dieser spannenden Lebensläufe des 20 Jh., bei denen man einerseits froh ist, das alles nicht mitgemacht haben zu müssen und andererseits staunt, wie langweilig und sicher unser jetziges...
von Mynter
Do 18.03.21 10:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Über den Kopenhagener Auftrag gibt es einen interessanten Artikel. Verfasser ist Michael Märcher... Vielen Dank für den Hinweis! Und was finde ich beim Überfliegen: S. 44: "The planchets for Danish small coins of bronze were bought from theaforementioned company Ralph Heaton in Birmingham and from ...
von Gerhard Schön
Do 18.03.21 12:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Braunschweig

TorWil hat geschrieben:
Mi 17.03.21 18:19
Braunschweig (Stadt), 1/24 Taler (Groschen) 1622
ist eine guthaltige Münze nach der Überwindung der Kipperzeit.
von sigistenz
Do 18.03.21 17:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Seit fast 60 Jahren sammle ich nun Münzen und alle hier vorgestellten sind mir wohlbekannt. Aber über die jeweiligen Hintergründe und Zusammenhänge wusste ich so gut wie nichts. Ich folge diesem thread mit grossem Vergnügen und Respekt. Besten Dank!
Sigi
.
von Mynter
Do 18.03.21 19:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Atalaya hat geschrieben:
Do 18.03.21 11:30
Herrlich ! Der Entwurf war aber auch zu bieder. Das passt vielleicht für die Schweiz, aber wer sonst möchte denn, dass seine Münzen wie aus dem 19. Jahrhundert aussehen?
Mittlerweile ist der Kontrast zwischen den ultramodernen Schweizer Banknoten und den extrem altmodischen Münzen aber reizvoll.
von Mynter
Do 18.03.21 19:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Hey mein Freund :D Was für ein Zufall. Ungelogen jetzt ... weil Konzert, Festival, Fußball usw. ausfällt, habe ich angefangen meine komplette Sammlung umzusortieren, neu zu etikettieren und auch Sachen abzutreten. Diese hier aber um nichts in der Welt. Bin schon in den ersten Jahren meines Sammelns...
von Basti aus Berlin
Do 18.03.21 19:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Bei den 5- und 10- Leptastücken dieser Serie fand ich immer die Doppelbezeichnung als "Obol ", bzw " Doppelobol " intererssant. Das ist doch verrückt ... als ich damals angefangen habe mich reinzulesen, habe ich festgestellt, dass jede Währung bzw. das Raster festgelegt ist und irgendwelche Sachen ...
von klaupo
Do 18.03.21 20:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

... Kurz vor dem 1. Weltkrieg wurden dann auch noch Drachmen geprägt, die die archaisierende Wertangabe" Didrachmon " ( Doppeldrachmenstück ) aufweisst ( allerdings nicht " Stater ", das wäre dann vermutlich doch zu unverständlich gewesen ). Die läßt sich auch illustrieren. --- 1911_2_Drachmen_Geor...