Die Suche ergab 326 Treffer

Zurück

von jschmit
Di 13.07.21 05:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Versand von Münzen von Großbritannien nach Deutschland

Wie gesagt, seitens FedEx gibt es keine offenen Zahlungen mehr. Auch die Gebühren (17eur) sind als bezahlt markiert obwohl der Lieferant die nie gefordert hat. Die nette Dame meinte, dass wir dieses Gespräch einfach nie geführt haben. Zum Thema kurz, mit Royal Mail hatte ich auch noch nie Probleme. ...
von olricus
Di 13.07.21 22:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo Sammlerfreunde, ich möchte auch einige Mariengroschen von Brandenburg-Preußen vorstellen, die für die westlichen Gebiete geprägt wurden Als erstes 2 Mariengroschen 1651 von Kurfürst Friedrich Wilhelm aus der Prägestätte Bielefeld, interessant die Ähnlichkeit mit einem Stück von Braunschweig-Wo...
von olricus
Mi 14.07.21 21:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Weiter geht es mit 2 Münzen von Preußen unter Friedrich II. (1740-1786) für die westlichen
Landesteile, Münzzeichen D, Münzstätte Aurich.
1. 1 Mariengroschen 1753, Olding Nr. 256 b
2. 4 Mariengroschen 1756, Olding Nr. 250

Grüße von olricus
von Paleomax
Mi 14.07.21 23:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo zusammen, ich habe mich gerade erst im Forum registriert und würde gerne als Einstand 24 Mariengroschen des Hochstifts Paderborn von 1765, Schwede Nr. 308 hier vorstellen. Geprägt wurde das Stück von Wilhelm Anton von der Asseburg (1707-1782), der von 1763 bis 1782 Fürstbischof des Fürstbistum...
von olricus
Do 15.07.21 22:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo, hier mal noch ein weiterer Mariengroschen von Preußen aus der Prägestätte Aurich für den Landesteil Ostfriesland während des 7-jährigen Krieges mit einer interessanten Geschichte. König Friedrich II. verpachtete während des Krieges die Münzstätte Aurich wie auch andere Münzstätten an jüdische...
von klaupo
Sa 17.07.21 17:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

BISTUM MÜNSTER Franz Arnold von Metternich 1706-1718, VI Mariengroschen 1715. --- 1715_Btm_Münster_6_Mariengroschen.jpg --- Av. Gekröntes ovales Wappen (im obersten Feld Münster) in Kartusche. Titelumschrift FRANC (iscus). ARNOLD (us). D (ei). G (ratia). EP (iscopus). MON (asteriensis). & PAD (erbo...
von Frikki85
So 18.07.21 22:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Von mir gibt es eine ganz seltene Münze aus dem Bistum Minden ;)

LG

Sebastian
von Arthur Schopenhauer
Mo 19.07.21 16:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

KR-Münzen habe ich am meisten, daher mach ich nun hier weiter... :P 2 Mark, Heinrich XXII. ("der Unartige" :D ) Reuß älterer Linie, 1901 A, J. 118 IMG_0377.JPG IMG_0442.JPG IMG_0444.JPG Ein paar kleine Macken, die man mit bloßem Auge kaum sehen kann, hat der Gute abbekommen. Mir gefällt er dennoch.
von VirtualJack
Mo 26.07.21 15:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Friedrichs d'or zeitgenössische Fälschung

Hallo zusammen, ich habe hier eine Fälschung einer Friedrichs d'or gefunden. Die Münze scheint im Kern Kupfer zusein. Darüber erkennt man eine Silberschicht, auf dieser ist eine Goldschicht aufgebracht. Sie wiegt 6,38g und hat einen Durchmesser von 2,5cm Die Rände sind sehr in Mitleidenschaft gezoge...
von olricus
Mo 26.07.21 22:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo, nachfolgend zeige ich mal weitere Mariengroschen von Preußen für die westlichen Landesteile unter Friedrich II. geprägt in Magdeburg mit Münzzeichen F. Als die Münzstätten Aurich (1768) und Magdeburg (1769) die Prägetätigkeit einstellten, wurden noch kurze Zeit (bis 1775) Provinzmünzen in Ber...
von olricus
Mi 28.07.21 21:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo, zum Abschluss zeige ich nachfolgend zwei Mariengroschen von Preußen, sogenannte Kriegsprägungen von Preußen aus dem 7-jährigen Krieg. Zu Beginn des Krieges marschierten die preußischen Truppen in Sachsen ein und besetzten auch die Münzstätten in Leipzig und Dresden. König Friedrich II. verpac...
von Fusselbär
Mi 28.07.21 21:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Da mach ich doch gern mit! 1551 Mariengroschen A - Kopie.JPG 1551 Mariengroschen R - Kopie.JPG Ein Mariengroschen von 1551 aus der Grafschaft Blankenburg. Mariengroschen 1551 Grafschaft Regenstein Art: Mater Salvat Schrock/Denicke 104 Gewicht 1,66 rauh, ca. 0,65 fein Münzmeister: Hans Düring, Dreibl...
von hoemmelmeyer
Fr 30.07.21 08:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Golddukat Braunschweig Wolfenbüttel? Hilfe bei der Bestimmung

Die abgebildete Münze will jemand im Garten (Kreis Vechta) gefunden haben. Von den Motiven her könnte es ein Dukat von Braunschweig Wolfenbüttel sein. Der Durchmesser beträgt 21,6 mm und das Gewicht 3,4 g. Die Jahrgangsbezeichnung in römischer Schreibweise kommt mir seltsam vor. Wie eine Nachprägung...
von Zwerg
Sa 14.08.21 20:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Verkaufsprovisionen und Abwicklung bei Verkauf durch Auktionshäuser (Künker & co.)

Das ist alles Verhandlungssache und hängt primär von der zu verauktionierenden Münze ab. Bei Künker brauchst Du unter einem Preis von ca. 2.000 Euro je Posten m.W. erst gar nicht anfragen, oder es geht in die e-Auktion. Die Verkaufsprovision ist eigentlich zweitranging, entscheidend ist der erzielte...
von kijach
Sa 14.08.21 21:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Verkaufsprovisionen und Abwicklung bei Verkauf durch Auktionshäuser (Künker & co.)

Die Konditionen sind überall ein wenig anders. Meistens gibt es feste Provisionen, meist zwischen 10%-20%. Ich habe bislang bei 3 Auktionshäusern eingeliefert und im Prinzip ist die Abwicklung sehr ähnlich. Bei manchen reichen 2-4 Wochen Einlieferung vor der Veröffentlichung der Auktion, bei manchen...