Golddukat Braunschweig Wolfenbüttel? Hilfe bei der Bestimmung
- hoemmelmeyer
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 04.05.02 20:15
- Wohnort: Dinklage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Golddukat Braunschweig Wolfenbüttel? Hilfe bei der Bestimmung
Die abgebildete Münze will jemand im Garten (Kreis Vechta) gefunden haben. Von den Motiven her könnte es ein Dukat von Braunschweig Wolfenbüttel sein.
Der Durchmesser beträgt 21,6 mm und das Gewicht 3,4 g. Die Jahrgangsbezeichnung in römischer Schreibweise kommt mir seltsam vor.
Wie eine Nachprägung sieht es auch nicht aus. Vielleicht kann ja jemand helfen. Die Münze (oder Medaille) ist nicht zu verkaufen. Vielen Dank vorab für die Bestimmungshilfen.
Der Durchmesser beträgt 21,6 mm und das Gewicht 3,4 g. Die Jahrgangsbezeichnung in römischer Schreibweise kommt mir seltsam vor.
Wie eine Nachprägung sieht es auch nicht aus. Vielleicht kann ja jemand helfen. Die Münze (oder Medaille) ist nicht zu verkaufen. Vielen Dank vorab für die Bestimmungshilfen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hoemmelmeyer für den Beitrag:
- Eric_der_Sammler (Mo 02.08.21 14:12)
- Zwerg
- Beiträge: 7022
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Golddukat Braunschweig Wolfenbüttel? Hilfe bei der Bestimmung
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2637
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 744 Mal
- Danksagung erhalten: 837 Mal
Re: Golddukat Braunschweig Wolfenbüttel? Hilfe bei der Bestimmung
Hallo!
Bin für diese Münze zwar kein Experte, wäre aber doch schon der Kracher. Auch direkt noch ein neuer Vorder- und Rückseitenstempel.
https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/142042
Dürfte das zweite bekannte Exemplar sein damit. Das wäre ja nicht nur von Interesse für Sammler.
Ich sehe nichts was auf eine Fälschung / Nachprägung hindeutet, ein Gang zum Sachverständigen ist aber wohl unausweichlich.
Grüße Erdnussbier
PS: Bestimmung ist Welter 2703
Bin für diese Münze zwar kein Experte, wäre aber doch schon der Kracher. Auch direkt noch ein neuer Vorder- und Rückseitenstempel.
https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/142042
Dürfte das zweite bekannte Exemplar sein damit. Das wäre ja nicht nur von Interesse für Sammler.
Ich sehe nichts was auf eine Fälschung / Nachprägung hindeutet, ein Gang zum Sachverständigen ist aber wohl unausweichlich.
Grüße Erdnussbier
PS: Bestimmung ist Welter 2703
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- hoemmelmeyer
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 04.05.02 20:15
- Wohnort: Dinklage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Golddukat Braunschweig Wolfenbüttel? Hilfe bei der Bestimmung
Vielen, vielen Dank an Erdnußbier!
Das wäre ja tatsächlich eine sehr gute Nachricht für die ältere Dame.
Mal sehen was sie dazu sagt.
Das wäre ja tatsächlich eine sehr gute Nachricht für die ältere Dame.
Mal sehen was sie dazu sagt.
-
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 06.06.20 09:42
- Hat sich bedankt: 326 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Golddukat Braunschweig Wolfenbüttel? Hilfe bei der Bestimmung
Sehr aufregend! Bitte halte uns auf dem Laufenden.hoemmelmeyer hat geschrieben: ↑Fr 30.07.21 18:15Vielen, vielen Dank an Erdnußbier!
Das wäre ja tatsächlich eine sehr gute Nachricht für die ältere Dame.
Mal sehen was sie dazu sagt.
Grüße
Eric
Eric

- hoemmelmeyer
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 04.05.02 20:15
- Wohnort: Dinklage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Golddukat Braunschweig Wolfenbüttel? Hilfe bei der Bestimmung
Eine Anfrage per eMail bei Künker ergab, dass die Münze lt. Abbildung schlecht erhalten sei und ein Ankauf bei Vorlage eventuell 1000,- Euro bringen könnte. Derzeit will die Besitzerin die Münze nicht verkaufen.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 12.08.20 19:06
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Golddukat Braunschweig Wolfenbüttel? Hilfe bei der Bestimmung
Schlecht erhalten ist eine Gummiaussage. Klar das dieses Stück nicht stempelglanz ist. Ich würde aber ein ss+ mit Kratzer ansetzen und wenn es wirklich selten ist, sind die 1.000 Euro ankauf vermutlich nicht ok.hoemmelmeyer hat geschrieben: ↑Mo 02.08.21 19:11Eine Anfrage per eMail bei Künker ergab, dass die Münze lt. Abbildung schlecht erhalten sei und ein Ankauf bei Vorlage eventuell 1000,- Euro bringen könnte. Derzeit will die Besitzerin die Münze nicht verkaufen.
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Fr 29.03.13 09:33
- Wohnort: Abensberg
- Hat sich bedankt: 419 Mal
- Danksagung erhalten: 483 Mal
Re: Golddukat Braunschweig Wolfenbüttel? Hilfe bei der Bestimmung
Kleine Ergänzung: Es handelt sich um eine sog. Ausbeutemünze, d.h. auf der Münze ist angegeben, woher das Prägemetall stammt. Die Umschrift oben NVNQVAM RETRORSVM bedeutet NIEMALS ZURÜCK und die Umschrift unten EX AVR HERC INF (EX AURO HERCYNIAE INFERIORIS) bedeztet AUS UNTERHARZGOLD (Müseler 10.3/31). Sie wurde mit den Jahreszahlen 1739, 1743 und 1749 geprägt. Das Münzmeisterzeichen S steht für Christian Philipp Spangenberg. Die Münze gibt es auch mit der Büste Karls I. nach links (Müseler 10.3/30).
Die Münze wurde nach meinen Recherchen bei Künker und LCG mindestens vier Mal versteigert zwischen 5.000 und ca. 12.000 €. Allerdings in meist besserer Erhaltung (f.vz, vz bis st). Ein Exemplar aus dem Jahre 1749 in ss wurde 2016 von LCG für 6.000 Pfund (= ca. 6.700 €) versteigert. Die Erhaltung kann aufgrund der Fotos nicht eindeutig angegeben werden. Ein ss+ halte ich aber für übertrieben. Ich sehe eher ein f.ss oder ss. Da müsste man aber das Original in Händen halten. Ein Ankaufwert von 1.000 € ist aber mit großer Wahrscheinlichkeit zu niedrig.
Zu dem Fund kann man nur gratulieren!
Gruß
heiheg
Die Münze wurde nach meinen Recherchen bei Künker und LCG mindestens vier Mal versteigert zwischen 5.000 und ca. 12.000 €. Allerdings in meist besserer Erhaltung (f.vz, vz bis st). Ein Exemplar aus dem Jahre 1749 in ss wurde 2016 von LCG für 6.000 Pfund (= ca. 6.700 €) versteigert. Die Erhaltung kann aufgrund der Fotos nicht eindeutig angegeben werden. Ein ss+ halte ich aber für übertrieben. Ich sehe eher ein f.ss oder ss. Da müsste man aber das Original in Händen halten. Ein Ankaufwert von 1.000 € ist aber mit großer Wahrscheinlichkeit zu niedrig.
Zu dem Fund kann man nur gratulieren!
Gruß
heiheg
- hoemmelmeyer
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 04.05.02 20:15
- Wohnort: Dinklage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Golddukat Braunschweig Wolfenbüttel? Hilfe bei der Bestimmung
Herzlichen Dank für die weiteren Informationen. Sie sind sehr hilfreich.
Falls ich über den weiteren Verbleib etwas erfahre melde ich mich.
Falls ich über den weiteren Verbleib etwas erfahre melde ich mich.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Golddukat Braunschweig Wolfenbüttel? Hilfe bei der Bestimmung
Wenn die Münze zu Geld gemacht werden soll, kann ich nur dazu raten, das nicht über einen Verkauf an Händler zu machen, sondern sinnvollerweise über eine Auktion. Denn dort bildet sich der realistische Marktwert, und die Verkäuferin erhält den Zuschlagpreis abzüglich der prozentual berechneten Verkaufsgebühr.
Ob die 1000€ im Ankauf fair sind, ist schwierig zu sagen. In der Auktion könnte sowohl 1200€ (~1000€ netto) oder deutlich mehr herauskommen.
Schöne Grüße
MR
Ob die 1000€ im Ankauf fair sind, ist schwierig zu sagen. In der Auktion könnte sowohl 1200€ (~1000€ netto) oder deutlich mehr herauskommen.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 3415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 7 Antworten
- 1338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 1864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Brandenburg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder