Die Suche ergab mehr als 1160 Treffer
- Fr 20.11.20 22:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
;) die Geschichte dahinter ist immer toll und lehrreich ;) Falls noch nicht bekannt, ein sehr gutes Buch über die Entwicklung & Geschichte der römischen Legionen von den Anfängen der Republik bis zu deren Ende im spätrömischen Reich aus meinem Lieblingsverlag (Theiss-Verlag): Nigel Pollard/Joanne B...
- Mo 23.11.20 09:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sueton
https://www.degruyter.com/view/title/308512 Tusculum ist Standard Kostet weniger als ein vernünftiger Denar. Ansonsten wirst Du im Beck-Verlag fündig. Die haben oft eine vernünftige Mischung von "Fachliteratur" und "unterhaltsamer Fachliteratur". Der Newsletter bietet gerne etwas ältere Werke preisg...
- Mo 23.11.20 09:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sueton
Sehr gut sind die Werke von Karl Christ (aus dem Beck Verlag). Gibt es über die Republik und die Kaiserzeit. Gute Gesamtwerke, wie ich finde.
Grüsse
Rainer
PS. Zwerg hat es bereits gesagt: Bei Beck macht man nix falsch.
Grüsse
Rainer
PS. Zwerg hat es bereits gesagt: Bei Beck macht man nix falsch.
- Mi 25.11.20 10:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schlag in die Magengrube
Sehr gut Joel, gut aufgepaßt. Dieses Exemplar paßt doch sehr gut hier herein! Ich bin auch weiterhin davon überzeugt, das der "barbarisch imitative Stil" von Olafs Ausgangsmünze antik ist. Nur das irgendein ein Witzbold recht gute Abgüsse davon gefertigt hat. Irgendwo gibt es eine echte "Mutter". Au...
- Do 26.11.20 10:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sueton
Die Faz lese ich online! „Und zum Glück fehlt mir nichts – Nur Du“. Die Briefe des Horaz. Aus dem Lateinischen von Christoph Schmitz-Scholemann. Mit einem Vorwort von Uwe Tellkamp. Elsinor Verlag, Coesfeld 2020. 116 S., br., 14,– Euro. Die Rezension liest sich ausgezeichnet. Die jüngste deutsche Übe...
- Sa 28.11.20 10:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Dann stelle ich mal meinen ersten Caesar vor... :D P1210081.jpg Caius Iulius Caesar Denar 46/45 v.Chr. Heeresmünzstätte in Spanien Av.: Venusbüste n.r., dahinter Cupido; Punze und etwas "Graffiti" Rev.: Tropaeum aus gallischen Waffen und Carnyces, darunter eine trauernde Gefangene und ein bärtiger G...
- Fr 08.01.21 16:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
„Elefantendenare“ - Fortsetzung Anscheinend gibt es zwei Gruppen der Elefantendenare von Caesar (RRC 443).. P1210190.jpg Bernhard Woytek weist auf die stylistischen Unterschiede hin: „Der Stil der Emission ist nämlich grundsätzlich durchaus nicht einheitlich, was bisher wenig Beachtung fand. Nach D...
- So 28.03.21 06:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Vor kurzem habe ich diesen Denar mir gegönnt :D, erstens weil ich draufgekommen bin das "CAESAR" schon vor Julius Caesar ein Titel war und auf Münzen benutzt wurde :o . Sicherlich werdet Ihr denken, überhaupt keine Neuigkeit. Na ja, habe halt eine Menge Kulturlücken :) und zweitens weil Lucius Juliu...
- Fr 18.06.21 10:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
lass ihn wie er ist! diese sandpatina zu enttfernen gringt selten etwas, die patina ist ziemlich grobkörnig.wenn du die entfernen willst, ist die wahrscheinlichkeit gross, dass mit dem sand gleich auch teile der patina wegfliegen!
grüsse
frank
grüsse
frank
- Fr 18.06.21 19:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
@ jschmit, das besagte As RIC II 1² Vespasian 1176 wird dort hinsichtlich Seltenheit mit (R) beschrieben. Die Angaben dort gehen ja von C3 Massenware, C2, C, R, R2 nach R3 Einzelstück/e. https://www.forumancientcoins.com/gallery/displayimage.php?album=241&pid=159060#top_display_media http://numismat...
- Fr 18.06.21 20:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Na dann gibt es halt eine Geschichte zu dem Denar, da findet man dann tatsächlich ein As von Galba mit fast der gleichen Darstellung der Ceres: Galba 292. http://numismatics.org/ocre/results?q=fulltext%3Agalba+292 https://www.acsearch.info/search.html?id=3887416 http://numismatics.org/ocre/results?q...
- Fr 18.06.21 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich habe mir vor Jahren diesen ersteigert, weil man da fast die ganze Personnage sieht
Dafür ist halt alles schwächer ausgeprägt als bei Joels schöner Münze...

- Do 24.06.21 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Die Prägestätte bei Gold ist "in der Regel" Constantinopel - wie bei Deiner Münze.
Ansonsten hilft die Literatur weiter. Bei Byzanz reicht der "Sear", wenn man nicht zum Spezialisten werden will.
Grüße
Klaus
Ansonsten hilft die Literatur weiter. Bei Byzanz reicht der "Sear", wenn man nicht zum Spezialisten werden will.
Grüße
Klaus
- Sa 26.06.21 08:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln