Die Suche ergab 445 Treffer

Zurück

von mimach
Do 20.05.21 13:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Der Petrissa-Pfennig

Über den Petrissa-Pfennig aus der frühen Zeit Brandenburgs wurden in den letzten 140 Jahren viele Abhandlungen geschrieben. Als 1880 insgesamt 320 davon im Fund von Michendorf nach über 700 Jahren ans Licht kamen, war das eine Sensation in der numismatischen Welt. Eine Frau auf einer Münze war für d...
von mimach
Do 20.05.21 13:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Der Petrissa-Pfennig: Fortsetzung

Bild Münzkabinett 18216623-av+rv.jpg Objektnummer: 18216623 Zugang in die Sammlung: 1892 von Firma Julius Hahlo Nachweis: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216623 Gewicht: 0,65 g Durchmesser: 20 mm Bild Münzkabinett Berlin_18216624_AV(1)+RV(1).jpg Objektnummer: 18216624 Zugang in die Sammlung: 18...
von mimach
Do 20.05.21 13:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Der Petrissa-Pfennig: Fortsetzung

Bild_Künker Auktion 37_1997_Los_4010_B_3f-2.jpg Künker – Auktion 37 Jahr: 1997 Los: 4010 Bild Busso Peus Auktion 401_402, 2010, Los 2051_Bf3_Abb.jpg Busso Peus – Auktion 401/402 Jahr: 2010 Los: 2051 Anmerkung: Die Abbildung des Revers ist im Katalog auf 9 Uhr gedreht. Bild WAG Online Auktion 38, 20...
von mimach
Mo 24.05.21 18:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

jot-ka hat geschrieben:
Mo 24.05.21 17:48
@ mimach: Vielen Dank für deinen wunderbaren Beiträge!
Danke jot-ka,
schön das dir die Zusammenfassung zum Petrissa-Pfennig gefallen hat. Ohne deine Unterstützung und Literaturempfehlungen der letzte Monate hätte ich das so nicht schreiben können. Ein großer offizieller Dank an dich!
von mimach
Mo 24.05.21 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bunte Münzen

Von mir ein goldig glänzender kurfürstlich-brandenburgischer Groschen von 1613. Im Licht gedreht hat er auch noch so einen Petroleum auf Pfützen Look.
Alle anderen die ich habe waren bisher eher dunkel getönt.
von mimach
Do 27.05.21 23:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bunte Münzen

Na, dass ist ja fast ein bisschen wie Schummeln Georg. Deine Übungen, auch die Reinigungen beobachten wir alle mit Spannung.
von mimach
Di 01.06.21 23:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bunte Münzen

Hallo Georg,
ist schön geworden.
Warum benutzt du einen feuchtes Tuch?
Ist das nur mit Wasser getränkt?
von mimach
Fr 04.06.21 07:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Zusammenfassung: Das Reiterstandbild Friedrichs des Grossen auf zeitgenössischen Medaillen

Zum Zweck der Übersichtlichkeit folgt hier die Zusammenfassung des Katalogs der zeitgenössischen Medaillen auf das Reiterstandbild Friedrichs des Grossen in Berlin. Einleitung - Hintergrund- Medaille: NR 1 – 100. Jahrestag des Regierungsbeginns Friedrich des Großen / Grundsteinlegung zum Denkmal Fri...
von mimach
Sa 12.06.21 00:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Berliner Pfennig von 1695

Es ist mal wieder Zeit für Münzen. Brandenburg 1 Pfennig, einseitig - 1695.jpg Rückseite Pfennig 1695.jpg Nominal : 1 Pfennig, einseitig Regent : Friedrich III. (Kurfürst 1688-1701, als König Friedrich I. ab 1701-1713) Jahrgang : 1695 Prägestätte : Berlin Münzmeisterzeichen : LCS, Lorenz Christoph S...
von mimach
Fr 18.06.21 16:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Seriennotgeldschein / Bildergeld - 1921 - Friedrich der Große, Schlacht bei Rossbach

Ich habe vor einigen Monaten einen Dachbodenfund einer kleinen Notgeldscheinserie gemacht. Es handelt sich dabei um Notgeld der Gemeinde Rossbach bei Querfurt . Interessant für Freunde des preußischen Königs Friedrich II., denn die Scheine erzählen eine kleine Bildergeschichte der berühmten Schlacht...
von mimach
Mo 21.06.21 20:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Guten Tag, ich bin Schwedter und wir haben einen kleinen historischen Verein. Ich bin selber Ehrenamtlicher Denkmalpfleger und habe viel Münzen in und um Schwedt gefunden. Warum bin ich hier? Ich suche die älteste historisch belegbare Münze aus Schwedt weil wir einen Münzstock bekommen haben und pr...
von mimach
Mi 23.06.21 22:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Jahrhunderttaler - Die 2 Mark und 3 Mark Gedenkmünzen von 1913

https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=18&t=50619&start=345#p536468 Ich habe heute bei Recherchen zu einem anderen Thema per Zufall einen weiteren Beweis für den Künstler gefunden der hinter der „Gedenkmünze zur Erinnerung an die Befreiungskriege“ von 1913 steckt. Nach der „Leipziger Illustr...
von mimach
Fr 02.07.21 07:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Herzlichen Glückwunsch zu euren Flohmarktfunden! Ich durfte die Tage in einer Bibliothek fündig werden. Im Bestand gab es unter dem Stichwort Medaillen ein Buch. Eine händische Sammlung der Hitl-Serie und anderer Kunstmedaillen von Carl Poellath aus Schrobenhausen bis 1909. Hat Spaß gemacht diese zu...
von mimach
Di 06.07.21 21:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Ach,
wenn das gute Stück bis zum Tod bei einem bleiben soll…
ist das Wurst.
Rein in den Schraubstock, knack und die Münze darf wieder ohne Plastik dazwischen betrachtet, fotografiert, vermessen, gewogen und bestaunt werden.
von mimach
Di 06.07.21 22:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bergbaugepräge von Karl Müseler

Hallo,
die beidem oberen kann man organisieren.

Was ist mit
„Deutsche Meisterwerke bergmännischer Kunst“
von Emil Treptow?