Die Suche ergab 445 Treffer
- Do 06.01.22 11:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kgr. Preußen - Scheidemünzen
Heute zwei „3 GUTE PFEN(nig)“ von 1735, Friedrich Wilhelm I. (1713-1740). Diese wurden unter seiner Regierung nur in diesem Jahr geprägt, scheinbar aber in so großer Anzahl, dass von Schrötter gleich 6 verschiedene Stempelversionen beschrieben wurden (Schrötter 413 bis 418). Bei Schrötter steht, da...
- Fr 07.01.22 23:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ehejubiläumsmedaille des Kreises Prenzlau aus dem Jahr 1924
Ehejubiläumsmedaille des Kreises Prenzlau aus dem Jahr 1924 Am 5. Februar 1924 entfiel in Preußen die seit König Wilhelm I. gepflegte Tradition, betagten Ehepaaren zum goldenen und zur diamantenen Ehejubiläum ein Geschenk zu machen. Dies geschah bis zum 9. November 1918 in Form einer eigenen Staats...
- So 09.01.22 00:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Ich habe heute mit den Kindern mal ein bissle Münzzauber spielen können. Die Oma hat beim Aufräumen ein 10 Markstück von 1972 gefunden "Olympische Spiele". War fast schwarz angelaufen. Ich habe den Kindern dann erklärt, dass wir mal ein bisschen Farbzauber damit spielen können. Zutaten: Alufolie, Sa...
- Fr 14.01.22 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Impf-Motivation aus Metall - Beitrag des GNM
Im Blog des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt es eine schönen Beitrag über Impfmedaillen.
IMPF-MOTIVATION AUS METALL
von Dr. Barbara Leven
https://www.gnm.de/museum-aktuell/impf-motivation/
IMPF-MOTIVATION AUS METALL
von Dr. Barbara Leven
https://www.gnm.de/museum-aktuell/impf-motivation/
- Sa 22.01.22 12:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen aus der Stadt Heidenheim
Ich schreibe gerade eine Dokumentation über Medaillen, Marken, Anstecker, Plaketten der Stadt Heidenheim an der Brenz und da habe ich jetzt bereits 117 Seiten und bin noch nich fertig. Da möchte ich auch noch Siegelmarken dazunehmen. Die beiden Stempel nehme ich als Zusatz unter Sonstiges dazu. Das...
- Mi 09.02.22 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Qvintus, Hans-Dieter Dannenberg ordnet den Denar um das Jahr 1215, also unter Albrecht II. (1205-1220) zu. Dannenberg 22 (Bf. 157) um 1215 Vs. Über einem Dreibogen das Brustbild des behelmten Markgrafen, links ein Schwert und rechts eine Fahne geschultert haltend, links neben dem Schwert eine ...
- Sa 12.02.22 10:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen - Fotographieren
Ok. Aber ich werde erst mal jetzt mit dem Makro und dem Stativ mich ran tasten und da eine Weile ausprobieren. Das dürfte schon mal eine Verbesserung zu meinem Standard Objektiv Kit sein. Und da werde ich eine Weile herum experimentieren und da erst mal lernen lernen und lernen. Und dann später den...
- Sa 12.03.22 20:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

- Sa 12.03.22 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ludwig Habich
Hallo,
ich habe die Blätter von 1865 bis 1919.
Kann dir also gerne aushelfen.
ich habe die Blätter von 1865 bis 1919.
Kann dir also gerne aushelfen.
- Sa 12.03.22 21:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ludwig Habich
Hallo umberto, Es gibt im Jahrgang 1917 einige Erwähnungen von Ludwig Habich, nur nicht auf Seite 280. Suchst du den großen Artikel von Menadier über "Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges"? Ich habe dir den und die anderen Seiten mit der Erwähnung von Habich zusammengestellt. ...
- So 13.03.22 15:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
1831 - Königreich Preußen - 1 Thaler, Mzt. Berlin
Mir gefällt besonders die schöne Wappendarstellung auf dem Revers dieser Münzserie.
Mir gefällt besonders die schöne Wappendarstellung auf dem Revers dieser Münzserie.
- Di 15.03.22 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Alles Gute zum Geburtstag Andechser!
Viel Gesundheit und Glück im neuem Lebensjahr.
Viel Gesundheit und Glück im neuem Lebensjahr.
- So 20.03.22 16:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Königreich Preußen, 1 Thaler, Berlin 1818 Auf der Vorderseite das sehr schön geschnittene Brustbild von Friedrich Wilhelm III. und auf der Rückseite die altbekannte Waffengruppe mit Adler. Der Stil nach dem berühmten Vorbild der damaligen Eisengussmedaillions von Posch. Die dargestellten Männer wurd...
- Mo 21.03.22 20:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Nun zeige ich ihn hier. Meine Achtgroschen aus Gratz. Nicht selten und auch nicht schön ;-) Wer mehr zu den Glatzer Prägungen erfahren will, dem empfehle ich den lesenswerten Aufsatz von Emil Bahrfeldt: Das Münz -und Geldwesen in Glatz zur Zeit Friedrich Wilhelm III. (Breslau 1898) 1809 - Preußen - ...
- Mo 21.03.22 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Ich denke Napoleon markiert auch eine Zeitenwende im pan-europäischen Kontext: Nationalstaat der Bürger (zumindest erträumt) und bürgerliche Politik, vereinheitlichte Verwaltung der Staaten, industrieller Fortschritt. All das schlägt sich auch in den Währungen nach 1815 nieder. Davor war quasi noch ...