Die Suche ergab 445 Treffer
- So 26.02.23 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation
Hallo Pfennig 47,5 Wir sollten bei Inflations-Notgeld sauber unterscheiden zwischen echtem Bedarfsgeld und Seriennotgeldscheinen Ich habe dazu mal einen alten Beitrag rausgekramt. Tewes und Stephanowsky definieren Seriennotgeld wie folgt: „Diese Geldscheingruppe umfasst die Bildergeldserien der Ausg...
- Mo 27.02.23 07:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation BEDARFSAUSGABEN
Ein offizieller Notgeldschein des Kreises Prenzlau der durch das Reichsministerium für Finanzen genehmigt wurde. Die Deckung wurde durch Goldanleihen des Deutschen Reiches garantiert. Laufzeit vom Oktober 1923 bis 15. Januar 1924. Hier ging es also bereits um das Ende der Inflation und die Einführun...
- Mo 27.02.23 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation BEDARFSAUSGABEN
Stadt und Kreis Prenzlau Notgeldschein über 50.000 Mark Ausgabedatum 11. August 1923 Im Zentrum eine Zeichnung der damals noch unversehrten St. Marienkirche mit Bebauung auf dem Marktplatz. Notgeld Prenzlau 1923 Geldscheinausgabe 11.8.23 -50.000 M -AV.jpg Notgeld Prenzlau 1923 Geldscheinausgabe 11.8...
- Do 02.03.23 07:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Diese Propaganda hat früher wie heute funktioniert. Heute im "aufgeklärten" Zeitalter sollte so etwas eigentlich nicht mehr ankommen, leider verblödet ein Teil der Menschheit. Hallo züglete! Ich beschäftige mich seit Jahren mit diesem Thema, ja es ist so, allerdings nicht genetisch, sondern aus Des...
- So 05.03.23 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation BEDARFSAUSGABEN
Ein Kleingeldersatzschein.
- Do 16.03.23 18:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!!!
- Di 21.03.23 22:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
1. Bild = RV mit VI13
richtig zugeordnet als Henri Jacues Guillaume Clarke - franz. Divisionsgeneral und Gouverneur von Berlin 1806-1807
im Katalog von Anne Forschler-Tarrasch als Katalognr. 219
und mit Signatur auf RV "VI-15"
Das original Bildnis in Zinn hat eine Brusthöhe von 63,2 mm.
richtig zugeordnet als Henri Jacues Guillaume Clarke - franz. Divisionsgeneral und Gouverneur von Berlin 1806-1807
im Katalog von Anne Forschler-Tarrasch als Katalognr. 219
und mit Signatur auf RV "VI-15"
Das original Bildnis in Zinn hat eine Brusthöhe von 63,2 mm.
- Di 21.03.23 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
2. Bild = RV mit VI-3 Der pausbackige junge Mann ist wohl Friedrich Wilhelm Carl, Prinz von Preußen "Wilhelm der Ältere" (1783-1851), jüngerer Bruder Königs F.W. III. Forschler-Tarrasch Nr. 143 dort nur mit Inschrift "VI 3" ohne den Bindestrich. Das original wirkt etwas weniger Pausbackig. Eventuell...
- Di 21.03.23 22:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
3. Bild nicht gefunden
- Di 21.03.23 22:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
4. Bild nicht gefunden
scheinbar ein Miltär
scheinbar ein Miltär
- Di 21.03.23 22:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
4. "unbekannter Mann, um 1807"
Zivilkleidung mit Ordenskreuz
RV mit "VI 38"
Brusthöhe 72,8 - Zinn
Forschler-Tarrasch Nr. 549
Zivilkleidung mit Ordenskreuz
RV mit "VI 38"
Brusthöhe 72,8 - Zinn
Forschler-Tarrasch Nr. 549
- Di 21.03.23 22:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Lieber E, vielleicht kommen andere Mitglieder ja weiter. Es gab durchaus auch noch andere Medailleure die ähnliche Arbeiten wie Posch ausgeführt haben. Bei den gefunden Stücken wäre nun interessant um den wievielten Abguss es sich handelt. Deswegen habe ich immer die Brusthöhe des Originals hinzuges...
- Mi 22.03.23 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Brandenburger Denare „mit Flügeln“ – eine kleine Betrachtung
Brandenburger Denare „mit Flügeln“ – eine kleine Betrachtung Die zum Großteil schriftlosen Denare der brandenburgischen Markgrafen scheinen auch sonst wenig durch ihr Prägebild mit dem Betrachter sprechen zu wollen. Durch den jährlichen Münzverruf mussten immer wieder neue Gestaltungen gefunden wer...
- Mi 22.03.23 22:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Brandenburger Denare „mit Flügeln“ – eine kleine Betrachtung
Denar Dannenberg 61 Dannenberg 61.jpg Dannenberg 61 / Bahrfeldt 206 – Einordnung nach Dannenberg um 1255/60 Dieser erste Denar mit geflügeltem Markgrafen sticht durch seine Einmaligkeit in der Darstellung desselben heraus. Der Markgraf steht hinter einem Schild, die Adlerflügel wirken nicht so sehr...
- Fr 31.03.23 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten und Neuzugänge Medaillen, Orden und co.
Belgische Plakette "Anerkennung für Leistungen im 2. Weltkrieg" von M. Capron. Gravur auf der Rückseite mit Datum 25.10.1958 Belgien - 11.jpg Belgien - 22.jpg *** Da dieser Neuzugang nun gar nicht in mein Gebiet passt, möchte ich ihn gerne an jemanden verschenken, der daran Freude hat. Also bitte ei...