Hallo Pfennig,
könntest du bitte die Bildgröße etwas erhöhen. Man kann leider fast nichts erkennen. Wenn du in die Nähe der zulässigen 150 Kb kommst, dann hilft uns das beim Erkennen.
Die Suche ergab 445 Treffer
- Do 26.01.23 21:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 29.01.23 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Hallo Pfennig 47,5:
schöne Idee dieses Thema aufzumachen.
Leider kann ich nur Prenzlau besteuern.
Bereits gezeigt: viewtopic.php?f=63&t=61987&hilit=prenzlau#p522083
Freue mich auf die nächsten Beiträge. Bin gespannt welche Orte wir noch zu sehen bekommen.
schöne Idee dieses Thema aufzumachen.
Leider kann ich nur Prenzlau besteuern.
Bereits gezeigt: viewtopic.php?f=63&t=61987&hilit=prenzlau#p522083
Freue mich auf die nächsten Beiträge. Bin gespannt welche Orte wir noch zu sehen bekommen.
- So 29.01.23 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Bärendenar Der hier gezeigte „Bärendenar“ wird gerne als der ewige Pfennig von Berlin angesehen. Diese Zuordnung erfolgte 1889 durch Emil Bahrfeldt in seinem Standardwerk „Das Münzwesen der Mark Brandenburg - von den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern, Seite 237-238). Ne...
- Do 02.02.23 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Patriotischer Münzschmuck: 200 Jahre Königreich Preußen - 2 Mark von 1901 als Brosche
200 Jahre Königreich Preußen – 2 Mark Stück von 1901 als Brosche Die Gedenkmünze auf den 200. Jahrestag des Bestehens des Königreich Preußens wurde in den Werten zu 2 und 5 Mark herausgegeben. Dieses Zweimarkstück mit einer Auflage von 2,6 Millionen wurde durchs Einfassen zu einer patriotischen Bro...
- Fr 03.02.23 11:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze Reichskolonialbund unbekannt,wer weiss mehr?
Aus meiner Bibliothek kann ich noch folgendes Wissen zu der Medaille von Georges Morin ergänzen. Silber - 36 mm - Randpunzierung: 900 Bayer Haupt-Münzamt Kupfer - 36 mm - Randpunzierung: Bayer, Haupt-Münzamt Gold - 22,5 mm - Randpunzierung: Württ. M.amt 18 kar Gold Exemplare im MKB und SMM Referenze...
- Sa 04.02.23 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze Reichskolonialbund unbekannt,wer weiss mehr?
Oder eine spätere Nachprägung auf Grund von erhöhter nationaler Extase und guten Absatzmöglichkeiten?
BVB oder Schalke geht auch.
BVB oder Schalke geht auch.
- Sa 04.02.23 23:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Münzsammlung verkaufen - eine erste Hilfestellung
Im Verein für Münzkunde Nürnberg gab es am 14. September 2022 einen Vortrag zum Thema Verkauf von Sammlungen. Die folgende Zusammenfassung des Vortragenden möchte ich informativ allen Sammlern und Erben von Sammlungen zur Verfügung stellen. 14. September 2022: Zum Thema „Der Verkauf von Münzen und M...
- Mi 08.02.23 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Numismatischer Stammtisch in Nürnberg
Liebe Sammlerfreunde! Der erste numismatische Stammtisch ist vorbei. Es lässt sich sagen: schön war’s ! Vielen Dank für die vielen spannenden numismatischen Objekte die durch die Teilnehmer vorgezeigt wurden: landwirtschaftliche Staatspreise Preußens, Berliner Eisenguss, sächsische Medaillen , Prägu...
- Do 09.02.23 06:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kleine Frage an Experten
Dafür gibt es ein interessantes Buch.
Bekommt man im Laden des Museums oder bei jedem Buchhändler.
Bekommt man im Laden des Museums oder bei jedem Buchhändler.
- So 12.02.23 18:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Schaukasten Medaillen: Medaillen wurden zu allen Gelegenheiten und Anlässen geprägt, Napoleon gab schon auf den Schlachtfeldern den Befehl zum Prägen einer Medaille, wenn der Sieg nahe war, die verbündeten Heere ließen Siegespfennige auf die Siege prägen, während andere zu Geburtstag, oder Goldene ...
- Sa 18.02.23 23:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aufbewahrung dicker Münzen
Es gibt bei Leuchturm extra Kapseln für übergroße Prägungen, auch die Randhöhe wird genannt.
- So 19.02.23 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bayerischer Rockstecker mit 5 Mark Preußen von 1888
Münzschmuck - Charivari Bayern - Rockstecker mit 5 Mark 1888_99_Tage_Kaiser - ca 1910.jpg Dieses Charivari aus Bayern wurde als Trachtenschmuck dekorativ am Rock (Herrenjacket) oder am Gürtel getragen. Anders als beim üblichen Charivari fehlen bei diesem Rockstecker die dekorativen Anhänger wie Sch...
- Mi 22.02.23 21:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten und Neuzugänge Medaillen, Orden und co.
Zum 90. Geburtstag Kaiser Wilhelm I. gab es unzählige Andenken aus der Privatwirtschaft: Privatpost-Briefmarken, Porträtdrucke, Medaillen und Anhänger etc. Von der hier gezeigten klippenförmigen Gedenkprägung gibt es mindestens noch eine weitere Vorderseitengestaltung. Anhänger - 1887 - 90. Geburtst...
- So 26.02.23 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation
Hallo Pfennig 47,5 Wir sollten bei Inflations-Notgeld sauber unterscheiden zwischen echtem Bedarfsgeld und Seriennotgeldscheinen Ich habe dazu mal einen alten Beitrag rausgekramt. Tewes und Stephanowsky definieren Seriennotgeld wie folgt: „Diese Geldscheingruppe umfasst die Bildergeldserien der Ausg...
- So 26.02.23 22:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation
Bei Gelegenheit zeige ich mal ein paar „Golddollar-Scheine“ meiner Heimatstadt.