Hallo,
auch ich möchte gerne eine Münze aus meiner Sammlung zeigen.
Norwegen 1/2 Species Daler 1844
Gewicht: 14,4 Gramm
Durchmesser ca. 30,5 mm
Mfg Rainer
Die Suche ergab 611 Treffer
- Sa 23.05.15 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU"
Ich selbst habe aus der Dänenzeit nur eine einzige Münze, die mein Schwiegervater oder sein vater mal aus dem Kartoffelacker gezogen hat, ich lese zur Zeit aber den Briefwechsel zwischen Hans Schierven Knoph, der als oberster Beamter der Kopenhagener Münze weisungbefugt in Kongsberg war und seinem ...
- Mo 25.05.15 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
Einen recht hübschen kleinen Skilling von Christian IV. kann ich auch beisteuern. Ich habe ihn in einem anderen Forum bereits einmal gezeigt, aber hier paßt er ja auch ganz gut. Christian IV. (1588-1648), IIII Skilling 1632 Kopenhagen, Münzmeister Peter Grüner, Mzz. Kleeblatt, Hede 142, Sieg 52 Gruß...
- Do 28.05.15 20:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
... Ab 1643 findet man Peter Grüner dann bei den " Bergaffen " . Von 1643 bis zu seinem Tod 1650 betrieb er als Münzmeister die Münze in Christiania ( Oslo ), ihm folgte sein Sohn Friedrich Grüner nach, der das Amt bis 1672 innehatte. Die Grüner- Familie existiert noch heute, in Oslo selbst erinner...
- Di 14.07.15 10:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
Am Sonntag hab ich diesen kleinen Norweger bekommen. Ist das hier nun ein KM 330.1 oder ein KM 330.2?
Gruß
Olaf
Gruß
Olaf
- Di 14.07.15 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
Ein norwegischer 1/2 Skilling von 1867
- So 19.07.15 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
Werfen wir zur Abwechslung mal einen Blick auf Schweden . Unter Oskar I. (1844 -1859) kam es in Schweden im Jahr 1855 zu zwei Währungsreformen: Der Riksdaler Riksmynt wurde eingeführt, und die Skilling-Währung wurde auf das Dezimalsystem umgestellt. Beide Reformen bereiteten den Boden für das Währun...
- Sa 03.10.15 14:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
Hallo,
damit das hier nicht einschläft hab ich hier meinen heutigen Flohmarktfund.
Schweden 2 Öre S.M. 1763. Gewicht 28,3g, Durchmesser ca 33mm.
Leider mir Loch, sieht aber zeitgenösisch aus.
Gruß
Olaf
damit das hier nicht einschläft hab ich hier meinen heutigen Flohmarktfund.
Schweden 2 Öre S.M. 1763. Gewicht 28,3g, Durchmesser ca 33mm.
Leider mir Loch, sieht aber zeitgenösisch aus.
Gruß
Olaf
- Mo 08.02.16 14:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
Hallo,
diesen kleinen Dänen hab ich heute bekommen. 2 Skilling Danske, 1778 CHL. Gewicht 1,18g, Durchmesser 18mm.
Gruß
Olaf
diesen kleinen Dänen hab ich heute bekommen. 2 Skilling Danske, 1778 CHL. Gewicht 1,18g, Durchmesser 18mm.
Gruß
Olaf
- Sa 20.02.16 22:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
Hallo,
habe heute beim Hallenflohmarkt diesen Dänen gefunden. Leider ist die Erhaltung nicht so gut.
12 Skilling 1812, Durchmesser 28mm.
Gruß
Olaf
habe heute beim Hallenflohmarkt diesen Dänen gefunden. Leider ist die Erhaltung nicht so gut.
12 Skilling 1812, Durchmesser 28mm.
Gruß
Olaf
- So 12.06.16 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
Hallo, will das hier mal wiederbeleben. Hab heute diese 4 Skandinavier bekommen. 24 Skilling Danske 1747, Münze Kongsberg, Gewicht 9,17g, Durchmesser 29mm 2 Skilling Danske Skillemynt 1803, Münze Kongsberg, Gewicht 1,5g, Durchmesser 18mm 1/2 Riksdaler 1854, Münze Kopenhagen, Gewicht 7,2g, Durchmesse...
- Do 06.10.16 08:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
Nach Einführung der Kronenwährung liefen die schwedischen Riksdaler Riksmönt- Stücke noch lange im Verhältnis 1 : 1 zur Krone um ( aller Voraussicht auch in Norwegen und Dänemark ). Da sie nun Scheidemünzen waren, schenkte man ihrem Zustand keine weitere Beachtung, 100 Jahre gab man im Allgemeinen e...
- Sa 15.07.17 19:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe China
Hallo bernima, besser wäre, sie einzeln einzustellen, dann kann man sie sich richtig rum drehen. Keine von Deinen ist korrekt. Die obere steht kopf. Wenn ich meinem Hartill ( 25,38) vertrauen kann, dann ist das eine Münze aus Annam, Tu Duc Tong Sao 1847-1883. Von Rückseite steht da leider nichts. Si...
- Mo 24.07.17 17:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung
Hallo zusammen,
hier zwei Neuerwerbungen.
1) Schweiz-Aargau. 20 Batzen 1809. DT 191, HMZ 2-20b. Auflage: 13.915 Exemplare
2) Schweiz-Freiburg. Neutaler zu 4 Franken 1813. DT 104, HMZ 2-283a, Dav. 363. Auflage: 2.429 Exemplare
Viele Grüße
hier zwei Neuerwerbungen.
1) Schweiz-Aargau. 20 Batzen 1809. DT 191, HMZ 2-20b. Auflage: 13.915 Exemplare
2) Schweiz-Freiburg. Neutaler zu 4 Franken 1813. DT 104, HMZ 2-283a, Dav. 363. Auflage: 2.429 Exemplare
Viele Grüße
- Mo 03.12.18 01:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Da ich gerade die langen Abende damit verbringe meine Sammlung wieder mal seit langem zu sortieren, hier mal ein in meinen Augen doch selteneres Stück des 17.Jahrhunderts. 3 Kreuzer Bistum Eichstätt 1623 Eichstätt_1.jpg Eichstätt_2.jpg Das schöne Stück wird mich früher oder später verlassen, da es m...