Die Suche ergab 615 Treffer
- Mo 03.02.25 17:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Aus der Zeit des Mannes Friedrich I. habe ich mir zwei Öre-Stücke ausgesucht. Schweden, 1 Öre 1741 (Avesta), Friedrich I. (1720-1751) Schweden, 1 Öre 1750 (Avesta), Friedrich I. (1720-1751) Friedrich starb kinderlos und der Senat wählte Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf bereits 1743 zum...
- Mo 03.02.25 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Die beiden folgenden Stücke sind eigentlich Token (Rikets Ständers Riksgäld Kontor - Das Nationale Schuldenamt der Landesregierung), liefen aber in Schweden wie normale Münzen umher. Schweden, 1/2 Skilling Riksgäld 1800, Gustav IV. Adolf (1792-1809) Schweden, 1/2 Skilling Riksgäld 1802, Gustav IV. A...
- Mo 03.02.25 19:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Weitere Münzen des Königs habe ich auch mitgenommen. Schweden, 1/12 Skilling 1802, Gustav IV. Adolf (1792-1809) Schweden, 1/12 Skilling 1808, Gustav IV. Adolf (1792-1809) Schweden, 1/4 Skilling 1806, Gustav IV. Adolf (1792-1809) Letzteres Stück habe ich bereits in meiner Sammlung, aber der hier ist ...
- Mo 03.02.25 19:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Dieses Stück ist es wert, extra vorgestellt zu werden. Schweden, 1/2 Skilling 1802 (Stockholm), Gustav IV. Adolf (1792-1809) - überprägt auf 1 Öre 1730-51 Friedrich I. (1720-1751) Dieses Stück ist eine Überprägung auf einen älteren Typ und stammt damit aus der Prägestätte Stockholm. Dort wurden die ...
- Mo 03.02.25 20:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Gustav IV. Adolf (1792-1809) wurde 1809 abgesetzt und durch seinem Onkel Karl XIII. ersetzt. Schweden, 1/12 Skilling 1812, Karl XIII. (1809-1818) Karl XIII. war der letzte König aus dem Hause Gottorf, er adoptierte Jean Baptiste Bernadotte, einem französichen General, der als Karl XIV. Johann die Re...
- Di 04.02.25 13:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Bistum Würzburg Adam Friedrich von Seinsheim 20 Kreuzer 1763 L(Loos), 6,38g PXL_20250204_104926014.jpg PXL_20250204_104952883.jpg Erworben am letzten WE in Berlin. Diese Münze ist bei Helmschrott gar nicht aufgeführt, bei Schön gelistet, aber ganz anders. Die Unterschiede sind sehr deutlich, Perücke...
- Di 04.02.25 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Mit Karl XIV. Johann wurde das Haus Bernadotte begründet. Er hatte nur einen Sohn, welcher als Oskar I. den Thron bestieg. Schweden, 1/6 Skilling 1847, Oskar I. (1844-1859) Schweden, 1/6 Skilling 1849, Oskar I. (1844-1859) Schweden, 1/6 Skilling 1851, Oskar I. (1844-1859) Schweden, 1/6 Skilling 1852...
- Di 04.02.25 20:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Weitere Stücke von Oskar I.
Schweden, 1/6 Skilling 1853, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/6 Skilling 1855, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1847, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1850, Oskar I. (1844-1859) - hier sogar die Fehlprägung mit BÄNCO statt BANCO
Gruß Chippi
Schweden, 1/6 Skilling 1853, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/6 Skilling 1855, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1847, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1850, Oskar I. (1844-1859) - hier sogar die Fehlprägung mit BÄNCO statt BANCO
Gruß Chippi
- Di 04.02.25 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Hier noch ein Oskar, nach der Reform. Schweden, 1/2 Öre 1857, Oskar I. (1844-1859) Nach dem Tod bestieg sein Sohn Karl den Thron. Schweden, 1 Öre 1872 , Karl XV. (1859-1872) Schweden, 5 Öre 1872, Karl XV. (1859-1872) - hier die etwas seltenere Variante mit LA statt L.A. Damit endet nicht nur die Zei...
- Di 04.02.25 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Na, dann zeige ich auch mal meinen ‚Skandinavischen Neuzugang‘:
Norwegen, Christian VII. (1766 - 1808), 4 Skilling 1788 HIAB, Münzstätte Kongsberg
Norwegen, Christian VII. (1766 - 1808), 4 Skilling 1788 HIAB, Münzstätte Kongsberg
- Do 13.02.25 14:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Norwegen
Carl XV , ( der in Norwegen eigentlich Carl IV war, jedoch seine schwedischen Titulatur auch dort behielt ).
1 Skilling 1870
3 Skilling 1869
Carl XV , ( der in Norwegen eigentlich Carl IV war, jedoch seine schwedischen Titulatur auch dort behielt ).
1 Skilling 1870
3 Skilling 1869
- Fr 14.02.25 08:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Schweden 1 Carolin = 10 Francs 1868 Nach der Pariser Münzkonferenz von 1867, auf der der preußische Gesandte aussprach, Preussen sei immer mit dem Taler zufrieden gewesen, entstanden in Schweden Pläne, sich dem Goldfranken anzuschließen. Traditionell war Schweden Taler - und Dukatenland. Diskutiert ...
- So 16.02.25 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Arabisch-Islamische Welt
Der mit größte Posten von der WMF in Berlin, den ich gekauft habe. Eine ganze Reihe Osmanen (zusammen mit den schon gezeigten Ägyptern erworben) Osmanisches Reich, 1 Para 1115 AH (1703), Konstantinopel, Ahmed III. (1703-1730) - welcher Typ genau, lässt sich durch das Loch nicht mehr bestimmen, das Z...
- Di 18.02.25 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Als man in Arabien noch mit österreichischen Talern zahlte
Bei meinem Urlaub in Saudi Arabien ist mir in verschiedenen Museen ein interessantes Detail der Landesgeschichte aufgefallen. Offensichtlich war ab dem ersten Saudi-Staat (1727-1818) und darüber hinaus eine der verwendeten Hauptwährungen tatsächlich der Maria-Theresien-Taler, versehen mit eigenen Pu...
- Sa 22.02.25 19:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Auch hier ein Neuzugang...