Hallo Basti,
den Barker habe ich auch nicht, aber im Hartill findest Du die Stücke:
Oben: Canh Hung Thong Bao, 1740-87, Hartill 25,29
u.links: Canh Thinh Thong Bao, 1793-1800, Hartill 25,34
u.rechts: Gia Long Thong Bao, 1802-1819, Hartill 25,35
Gruß ischbierra
Ebenfalls vom letzten Wochenende stammt dieses kleine Stück, zwar etwas entstellt durch die Henkelspuren bei 3 und 9 Uhr, aber sicher echt, daher mitgenommen.
Wow, das muss fantastisch sein. Der Gommer Höhenweg ist einer der schönsten Wanderwege im Wallis, den man auch als Flachlandtiroler wie meinereiner gut laufen kann. Ich habe immer nur "Genusstouren" gemacht, also keine Kraxeltouren etc. Apropos Gspon: Eine der wenigen Touren meines Wallis-Wanderfüh...
Danke Euch! Ja sie unterscheidet sich schon sehr von den üblichen: markantes Kinn und Lippen, Kugel an der Wange? spitziger und mehr gebogener Löwenunterkiefer, unter dem Schiff Punkte und neben dem Rumpf Punkte und statt einer gerade Welle diese besagten Punkte. Werde sie deshalb einfach als Anonym...
Hurra ! Endlich wollen mein Photoapparat und mein Computer wieder zusammenarbeiten, so dass ich nach und nach meine Neuzugänge vorstellen kann. Dieses Jahr habe ich fast ausschliesslich einen Exkurs ins alte Dänemark- Norwegen gemacht und mir einige Münzen aus der Zeit bis 1700 zugelegt. Mein letzte...
Mit dem Datum 1723, jedoch im Jahr 1724 wurde dieses Krone zu 4 Mark, die sogenannte " Reitermark " in Kongsberg in einer Auflage von 45.000 Stück geprägt. Die Prägung, die ein Geburtstagsgeschenk für Königin Anna Sophie war, verzögerte sich, da der Kongsberger Stempelschneider auf Grund zunehmender...
Meine bisher ältesten Norweger Fredrik IV ( 1699- 1730 ) 2 Skilling 1708, Auflage 1.307.400 Ex 2 Skilling 1709, Auflage 1.149.200 Ex Münzmeister Henning Christopher Meyer ( im Amt vom 8.2.1687 bis zum 31.12.1718 ) IMG_1747 - Kopie.JPG IMG_1748 - Kopie.JPG IMG_1749 - Kopie.JPG IMG_1750 - Kopie.JPG
Dänemark 1 Skilling 1735 1732 monierte Christian Rantzau, der Vizestadthalter in Norwegen einen eklatanten Kleingeldmangel im Lande und schlug zur Abhilfe die Prägung von Kupferschillingen im Werte von 50.000 Reichstalern vor. Die Finanzbehörde in Kopenhagen stimmte dem Plan zu und genehmigte die ei...