Nijmegen war auch im Mittelalter fleißig. V. d. Chijs hat auch für die Gelderländer Städte ein Standardwerk herausgebracht. Das ist nicht so bekannt wie sein Hauptwerk für die Provinzen. Für Nimwegen gibt es einige Tafeln und sogar von der hintersten Gemeinde Kranenburg. Die sind mal so richtig selt...
Leicht über 35€, aber auf den Daler gerechnet, weit drunter: 4 Riksdaler, Schweden, Karl XV. 1865, schöne schwere Dicke Münze knapp 34 Gramm 750 Silber: Und für den Preis natürlich mit leichten Macken: s.f.jpg s.r.jpg Grüße TW PS: Und ja ist eigentlich kein Altdeutschland, aber immerhin ein D(T)aler
Friedrich II 1740-1786 Taler 1764 C mit Kerbrand Prägestätte Kleve, 21,7gr. Vs: Großer Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs: Gekrönter Adler über Armaturen (zwei Pauken, Kanonenrohr und Lanzen), welche auf einer Säule postiert sind. v. Schrötter 490, Neumann 404 Diesen Typ habe ich zwar schon, hier passte...
Werte Forenmitglieder, in einem Nachlass habe ich die nachstehend gezeigte Medaille gefunden: Schweden Karl XI. Medaille auf die Feier zum Friedensvertrag von Lund, 1680. Madailleur: Arvid Karlsteen Bronze vergoldet D = 53,9 mm; Gew. ca. 64g Mir ist nur eine Prägung in Silber bekannt. Kann mir zu de...
Die Ausgaben der Mzst.London 1940-1942 der 1-5 Aurar-Ausgaben und die 1+2 Kronar 1940 haben keine Angabe der Münzmeister oder das Herz.
II.Weltkriegsausgabe in Zink. MzSt.London