Interessant. Stelle mal einen Bildschirmscan ein, bevor es verschwindet.
Die Suche ergab 99 Treffer
- Mo 05.02.24 13:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht
Die meisten wurden eingeschmolzen und Münzen daraus geprägt, vielleicht auch ein Silberbecher usw. gefertigt. Stimmt. Ich meinte aber eher die im Buch von Roth zitierten und belegten Funde Ende des 19. / Anfang 20.Jahrhunderts, die eigentlich in Museumsbesitz sein müssten, doch durch zwei Welt-Krie...
- Di 06.02.24 10:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht
So, und nun kommt wieder der "Spielverderber" :-)) Im Fachbuch haben wir einen Barren mit (kopflosem) Adlerstempel, welcher Goslar zugeschrieben wurde ... Auf der Abbildung von Togo sehe ich einen sogenannten Doppeladler - und dieser würde mich eher an Lübeck erinnern. Siehe auch die entsprechend h...
- Di 06.02.24 10:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht
Hier mal zur Illustration ein Beispiel zu Goslarer Adler im Wappenschild mit scheinbarem Doppelkopf und "Blumen" an den Schwingen. Goslar Wappen.jpg comthur, was auch noch für Goslar spricht ist der einzelne Kronenstempel auf Togos Foto, der auf den Städtevertrag hindeutet, selbigem gehörte Lübeck o...
- Sa 10.02.24 11:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Sattelgeld - Seidenschuhgeld
rati u.a. wissen bestimmt mehr als ich; bin selbst kein Experte für chinesische / südostasiatische Silberbarren, mit den paar Stücken, die ich besitze habe ich mich vor paar Jahren etwas näher auseinandergesetzt, die meisten aus dem Königreich Annam, paar Sycees, wenige Sattelbarren. Zu deiner Frage...
- Fr 16.02.24 12:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hamburg - 20 Mark - 1900
- Sa 17.02.24 10:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigung Römischer Denar "aufs Silber"
.........stimmt alles, möchte nur noch anfügen; etwas Soda zum Kochsalz verbessert die Reaktion, ebenso ein Spritzer Zitronensäure im heissen Wasser, um das schwer lösliche entstehende Aluminiumhydroxid zu binden. Die Alufolie gut knittern um bei der handelsüblichen Folie die äußere Oxidschicht aufz...
- Sa 17.02.24 15:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ottawa, Canada (Royal Canadian Mint)
Dollar 1965
Dollar 1965
- Sa 17.02.24 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigung Römischer Denar "aufs Silber"
Aha. Okay. Und woher kommt das Calcium für das sich bildende Calciumcitrat? Du weisst es sicherlich, willst bloss lackland foppen? Der „Kalk“ (Calciumkarbonat...) stammt aus dem Trinkwasser, je nach „Härte“ mehr oder weniger. Citronensäure reagiert mit Calciumcarbonat, es ensteht CO2 und in Lösung ...
- So 18.02.24 10:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigung Römischer Denar "aufs Silber"
Darf ich zusammenfassen: Die Haushaltsalufolie knüllen und die Münzen dann einpacken (ich nehme an, einzeln ist nicht notwendig - so 3-Päckchen?) In heißem heißem Salzwasser (welche Lösung?) mit Zusatz von etwas Zitronensäure (-saft) baden. Nach der Reinigung die Münzlein in warmem Wasser leicht sa...
- Mo 19.02.24 12:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Provinz Yunnan, China - 1 Käsch 1736-1779 (Qian Long Tong Bao, boo yün) Name des Hesrstellungsortes: Yunnan Mint - Boo-Yon -Yunnan Fu (Angaben in F. Schjoth, Chinese Currency, Oslow, Norway, 1929) Da die Yunnan Mint 1659 bis 1911 tätig war, gilt es wohl als Herstellungsort, Yunnan fu Branch - heute ...
- Fr 23.02.24 15:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigung Römischer Denar "aufs Silber"
Erschreckend. Du wolltest die Münzen eh entsorgen? Voraussetzung das die besprochene Reinigung etwas bewirkt ist natürlich das der Belag hauptsächlich aus Silbersulfid besteht. Die häufigste Ursache bei Lagern in schwefliger Umgebung (Wohn- und Arbeitsräume). Sollte die Verschmutzung auf anderen Urs...
- Mo 29.04.24 12:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Prägestätte: New Orleans - USA
50 Cent - 1856 - Silber (900)
Auflage: 2,658,000
50 Cent - 1856 - Silber (900)
Auflage: 2,658,000
- Mo 29.04.24 12:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Prägestätte: San Francisco - USA
20 Dollar (Double Eagle) - 1887 - Gold (900)
Auflage: 283,000
20 Dollar (Double Eagle) - 1887 - Gold (900)
Auflage: 283,000
- Di 30.04.24 19:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Bis du dir eine Zigarette ansteckst ist es absolut nicht falsch. 8) Vor paar Tagen fiel mir auch eine Münzwaage in die Hände, da hatte ich an diesen thread gedacht.....allerdings nicht so -pomfortionös- wie die schon abgebildeten Sachen. Für 1/2, 1 und 2 Louisdor und 2 Ducatengewichte zu je 1. Gefüt...