Die Suche ergab 270 Treffer
- Di 06.02.24 15:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht
@weissmetall OK, ist alles überzeugend, ich nehme alles zurück und behaupte ab sofort das Gegenteil ;-) . Der Stempel oben hat keine 2 Köpfe sondern nur 2 Schnäbel :-)) . Auf den ersten Blick habe ich da eher auf einen doppelköpfigen Adler geschlossen. Auf Deiner Wappendarstellung Goslars ist der (H...
- Mi 07.02.24 21:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
England, König Edward I., Penny, Münzstätte York
- Mi 07.02.24 22:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Konya, Seldschuken von Rum, Kay Kawus II. 1245-1257, Dirhem 1248 (646 AH), 2,98 gr.; A 1223,1
- Mi 07.02.24 22:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Altenburg
Friedrich I. "Barbarossa"

Friedrich I. "Barbarossa"
- Mi 07.02.24 23:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Römisch Deutsches Reich, 2 Pfennig 1624 GRAZ, Kaiser Ferdinand II. (1619-1637)
- Do 08.02.24 10:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann mache ich mit einer Marke aus Zürich weiter. Bekannt sind die silbernen Wahlpfennige der Zünfte. Es gibt aber auch einen Wahlpfennig der Stadtverwaltung Zürich aus dem 18. Jahrhundert, der in einer SnZnPb-Legierung gefertigt wurde. Zürich.jpg 24,5 mm, 3,92 g; Schweizer Medaillen 376, Slg. Wunde...
- Do 08.02.24 10:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hamburg
10 Mark, 1911


10 Mark, 1911
- Do 08.02.24 17:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Groschen 1629 GLATZ des Münzmeisters Peter Hema
Prägung des späteren Kaisers Ferdinand III. als König von Böhmen und Ungarn
Prägung des späteren Kaisers Ferdinand III. als König von Böhmen und Ungarn
- So 11.02.24 21:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Angabe 1000/000 auf einer silbernen Medaille
Gut, jeden morgen steht einer auf, und den haben die Banken in den Käufern gefunden. Damit sind die Banken die Ideengeber für Göde, usw.! Die Banken haben teilweise daran mitverdient, wurden aber auch ausgenutzt! Ich war damals selbst in einer Bank unter anderem für den Münzhandel zuständig. Wir be...
- So 11.02.24 21:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Angabe 1000/000 auf einer silbernen Medaille
Hallo Lackland, Du bist kein guter Arbeitnehmer, aber ein Mensch mit Gewissen, gut gemacht!
- Fr 16.02.24 10:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zürich, Angster, 17 Jhd.:
- Fr 16.02.24 13:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gronigen , Hochstift Utrecht, Bischof Wilhelm I. de Ponte 1054-1076, Pfennig, Dannenberg#546:
- Fr 16.02.24 13:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nach Groningen dann nochmal Nürnberg: Ein Messing Brotzeichen des Almosenamtes aus dem Jahre 1530 Nürnberg_1.jpg Nürnberg_2.jpg 22mm, 1,89 g Exemplar der Slg Erlanger (884), Gebert 12a Das Almosenamt wurde durch 4 Herren des Rates verwaltet, der „erste Herr“ hatte den Titel Kirchenpfleger, im amtlic...
- Fr 16.02.24 14:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Genua, Republik, Denaro um 1300
- Fr 16.02.24 14:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aachen Ludwig IV. "der Bayer" (1282 o. 1286 - 1347) aus dem Haus Wittelsbach; Römisch-Deutscher König 1314 - 1347; Römisch-Deutscher Kaiser 1328 - 1347 Sterling Menadier 82a; Krumbach 71.1 - Avers: bekrönter Kopf von vorn; Umschrift: (Adler)LVDOVICVS.:ROM.:REX https://www.numismatikforum.de/download...