Schongau,
Herzogtum Bayern, Ludwig II 1268-1294, Pfennig, HAUM#5621:
Die Suche ergab mehr als 1657 Treffer
- Sa 11.01.25 20:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Sachsen, Johann Georg I. 1611-1656 - Taler 1630 Dresden. a. d. Augsburger Konfession.
28,79g
28,79g
- Di 14.01.25 18:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lindau
Lindau, Reichsmünzstätte, Brakteat nach 1250
Lindau, Reichsmünzstätte, Brakteat nach 1250
- Mi 15.01.25 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nicomedia, Crispus 317-326, Follis 324/25, 2,77 gr.; RIC 92
- Mi 15.01.25 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Augsburg
Stadt Augsburg, 1 Pfenning 1766
Stadt Augsburg, 1 Pfenning 1766
- Fr 17.01.25 20:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Trier > Rhagai (heute Schahr-e Rey) normal_G_036_Parthia_fac.jpg Könige von Parthien Mithradates II. AR-Drachme. Rhagai 120/19-109 V. CHR. Av.: Diademierte Büste nach links Rev.: ΒΑΣΙΛΕΟΣ ΜΕΓΑΛΟΥ ΑPΣΑΚΟΥ EΠΙΦΑΝΟVΣ Bogenschütze (Arsakes I) sitzt rechts auf dem Thron und hält einen Bogen. Ref.: Sellwo...
- Sa 18.01.25 21:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schahr-e Rey —> York
England, Charles I. (1625 - 1649), Shilling o. J., Münzstätte York
England, Charles I. (1625 - 1649), Shilling o. J., Münzstätte York
- So 19.01.25 11:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Elbing,
unter Schwedischer Besatzung, Schilling, Gustav Adolf von Schweden, 1632:
unter Schwedischer Besatzung, Schilling, Gustav Adolf von Schweden, 1632:
- Di 21.01.25 22:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kanton >>Neuenburg
Preußen für die Besitzung in der Schweiz, Fürstentum Neuenburg:
2 Kreuzer (1/2 Batzen) 1791, Prägestätte Neuenburg, Friedrich Wilhelm II.
Jäger 225b, Olding 51
Preußen für die Besitzung in der Schweiz, Fürstentum Neuenburg:
2 Kreuzer (1/2 Batzen) 1791, Prägestätte Neuenburg, Friedrich Wilhelm II.
Jäger 225b, Olding 51
- Mi 22.01.25 10:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gent >>> Thessalonica (Saloniki in Griechenland)
Römisches Kaiserreich, AE-Follis Constantin I. (307-337), Münzstätte Thessalonica,
2,17 Gramm, 19 mm, stärkere Korrosion,
VS: CONSTANTINUS AUG
RS: PROVIDENTIAE AVGG, unten SMTSB
Römisches Kaiserreich, AE-Follis Constantin I. (307-337), Münzstätte Thessalonica,
2,17 Gramm, 19 mm, stärkere Korrosion,
VS: CONSTANTINUS AUG
RS: PROVIDENTIAE AVGG, unten SMTSB
- Mi 22.01.25 16:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Halle, August von Sachsen-Weissenfels 1638-1680, letzter Administrator des ehemaligen Erzbistums Magdeburg (nach ihm fällt es an Brandenburg), 2/3 Taler 1671 HHF, 19,14 gr.; KM 169
- Mi 22.01.25 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Elbing (Ja schon wieder),
Unter Schwedischer Besatzung, Diese Mal aber Christina von Schweden, Schilling, 1635:
Unter Schwedischer Besatzung, Diese Mal aber Christina von Schweden, Schilling, 1635:
- Mi 22.01.25 23:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Graz
Römisch Deutsches Reich, Kaiser Ferdinand III. (1637-1657), Groschen 1645, Münzstätte Graz
Römisch Deutsches Reich, Kaiser Ferdinand III. (1637-1657), Groschen 1645, Münzstätte Graz
- Do 23.01.25 10:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung bayrische Marke 18. Jahrhundert
Ich denke Patriarchenkirche ist aufgrund des Kreuzes richtig, aber es gab meines Wissens nach nie eine Patriarchenkirche in Bayern.
Also dürfte eher der Ort bzw. überhaupt die Zuordnung zu Bayern falsch sein.
Also dürfte eher der Ort bzw. überhaupt die Zuordnung zu Bayern falsch sein.
- Do 23.01.25 11:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung bayrische Marke 18. Jahrhundert
Ich finde interessant, dass hierfür wohl ein Pfennig oder Heller aus dem Fürstentum Reuß-Greiz punziert wurde. Man beachte die Krone und den Sockel, auf den sich der Löwe stützt, am unteren Schildrand. Infrage würde ein Heller unter Heinrich XIII (1812-1819) https://de.numista.com/catalogue/pieces13...