13567_13567-2_c.jpg
Die Suche ergab mehr als 1657 Treffer
- Do 23.01.25 11:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung bayrische Marke 18. Jahrhundert
Ja. Größe und Gewicht deuten auf ein 3 Pfennigstück hin, die habe ich allerdings auch nicht mit rundem Schild gefunden. Sehr seltsam
Wie sieht denn die Rückseite aus? Ist noch was von der Schrift zu erahnen, vlt unter Gegenlicht? Wurde die Seite abgefeilt?
Gruß
Stadtmynz
Wie sieht denn die Rückseite aus? Ist noch was von der Schrift zu erahnen, vlt unter Gegenlicht? Wurde die Seite abgefeilt?
Gruß
Stadtmynz
- Do 23.01.25 13:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung bayrische Marke 18. Jahrhundert
Wunderbar. Dann haben wir ja schonmal die Münze. Der Abnutzungsgrad deutet stark darauf hin, dass sie einige Jahre in Umlauf war. Also muss die Punzierung deutlich nach 1816 erfolgt sein. Nun noch die Frage, warum ist sie überhaupt punziert worden? Münzen mit einem Gegenstempel zu versehen, ist mein...
- Fr 24.01.25 05:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Alexandria,
Palmyrenisches Reich, Tetradrachme, Jahr 3, Vabalathus mit Aurelianus, 271-272 n. Chr.:
Palmyrenisches Reich, Tetradrachme, Jahr 3, Vabalathus mit Aurelianus, 271-272 n. Chr.:
- Sa 25.01.25 17:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antioch > Hierakome (Hierocaesarea) normal_Hierocaesarea_16.jpg Lydien, Hierakome (Hierokaisareia) Av: Drapierte Büste der Artemis Persica r., mit Bogen und Köcher in der linken Schulter, darunter ΠΕΡCΙΚΗ Rev.: ΙΕP-Monogramm, Vorderteil eines nach rechts knienden Hirsches, Perlenring mit kleinen Per...
- So 26.01.25 15:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Neuzugang aus dem Bistum Würzburg Karl Phillip von Greiffenclau zu Vollrads(1749-54) Sterbegroschen zu 3 Kreuzern PXL_20250112_140643894.jpg PXL_20250112_140702231.jpg Unter seiner Regierung fand 1749 die letzte Hexenverbrennung im Würzburger Bistum statt. Die berühmten Fresken im Kaisersaal und Tre...
- So 26.01.25 18:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,,
Follis, 315/316 n. Chr. Constantinus I. 306-337 n.Chr.:
Follis, 315/316 n. Chr. Constantinus I. 306-337 n.Chr.:
- So 26.01.25 23:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antioch —> Hamburg
Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Wilhelm II., 20 Mark 1906 J, Münzstätte Hamburg
Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Wilhelm II., 20 Mark 1906 J, Münzstätte Hamburg
- Mo 27.01.25 17:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Rechenpfennig von Hans Schultes, Nürnberg (vermutlich, denn normalerweise ist das ABC vollständig, hier geht es nur bis zum S und das D ist seitenverkehrt) 1553-1584, 3,87 gr., 27,3 mm.
- Mo 27.01.25 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Tripolis, Antoninian, Probus 276-282, ?Rosenbaum#36b, 276 n.Chr.': VS: Büste mit Strahlenkrone n.r., drapiert, IMP C M AVR PROBVS PF AVG RS: Kaiser steht n.r., hält Adlerzepter und erhält Globus von n.l. stehendem Jupiter, dieser hält Zepter, CLEMENTIA TEMP ᴗ KA t.f.jpg t.r.jpg PS: Ich hoffe ich hab...
- Mo 27.01.25 23:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Messerano
Francesco Filiberto Ferrero Fieschi (1584-1629), Fiorino. Eine ähnliche Münze zeigte ich schon, diese hat eine abweichende Umschrift auf der Reversseite.
Francesco Filiberto Ferrero Fieschi (1584-1629), Fiorino. Eine ähnliche Münze zeigte ich schon, diese hat eine abweichende Umschrift auf der Reversseite.
- Sa 01.02.25 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gotha <<< Aralate Römisches Kaiserreich, Münzstätte Arelate, jetzt Arles in Frankreich, AE-Follis Constantin II. als Cäsar, 317 - 337, Prägung ca. 327/28, VS: CONSTANTINUS IVN NOB C RS: PROVIDEN TIAE CAESS Im Abschnitt Münzzeichen ARLT DSCI0009 - Kopie.JPG DSCI0008 - Kopie (6).JPG Das Stück stammt u...
- So 02.02.25 10:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,
Nummus, Römisches Imperium, Arcadius 395-408 n.Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., DN ARCADIVS PF AVG
RS: Viktoria schreitet n.l., zieht Gefangenen hinter her, SALVS REIPUBLICAE
Nummus, Römisches Imperium, Arcadius 395-408 n.Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., DN ARCADIVS PF AVG
RS: Viktoria schreitet n.l., zieht Gefangenen hinter her, SALVS REIPUBLICAE
- So 02.02.25 11:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia > Arados normal_G_350_Arados_fac.jpg Phönizien, Arados Æ 16 Datiert auf das Jahr 115 (145-144 v. Chr.) Vorderseite: Bärtiger Kopf des Zeus rechts, Umrandung aus Punkten. Rückseite: Dreizackiger Bug einer Galeere links, darüber die phönizischen Buchstaben nun und aleph, darunter die Jahresz...
- So 02.02.25 13:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sirmium (Sremska Mitrovica),
Centenionalis, Römisches Imperium, Valens 364-378 n.Chr. :
VS: Büste mit Diadem n.r., DN VALENS PF AVG
RS: Kaiser steht, hält Feldzeichen und Viktoria, RESTITVTOR REIP
Centenionalis, Römisches Imperium, Valens 364-378 n.Chr. :
VS: Büste mit Diadem n.r., DN VALENS PF AVG
RS: Kaiser steht, hält Feldzeichen und Viktoria, RESTITVTOR REIP