Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer

Zurück

von tilos
Do 12.01.23 18:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Ich bin geschockt 8O Emporium Hamburg verkauft vermutlich Fälschungen?! :lol: Glaubt ihr die von EH kommt aus der selben Gussform wie die von Chippi? Woher dann der relativ große Gewichtsunterschied? Passungenauigkeit der Form, variierendes Volumen der Lufteinschlüsse u./o. eine unterschiedlich sta...
von kijach
Do 12.01.23 18:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)

Diesen schicken Philippus III. aus Kolophon konnte ich für knapp 35€ ersteigern
Price P48 mit Monogramm ΠΑ und B
von Amentia
Do 12.01.23 21:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Habe die echte Mutter gefunden, identische Kantenrisse, welche bei den Güssen zum Teil gefüllt sind gleiche Zentrierung, Rohlingsform, Ausprägung und Abnutzung. Chippis Guss ist selbst auf den Bildern zweilfelsfrei als ein extrem offensichtlicher und schlechter Tousitenfälschungsguss (schlechteste Q...
von mimach
Fr 13.01.23 06:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1503

Groschen – Ktm. Brandenburg - 1503 Prägestätte : Angermünde Durchmesser : 24,94 mm Gewicht : 1,95 g Referenz : Bahrfeldt II 175 e/b Groschen - Ktm. Brandenburg - 1503 - Angermünde - Bahrfeldt II 175e_b -AV.jpg Avers : +IOAChim.DEI.GRA`MAR`BRAND Groschen - Ktm. Brandenburg - 1503 - Angermünde - Bahr...
von jot-ka
Fr 13.01.23 09:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Brandenburg, Groschen 1503 (i7Oiii), Mzst. Brandenburg/Havel
1503 Groschen Brandenburg.jpg
von olricus
Fr 13.01.23 09:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Brandenburg, Groschen 1503, Mzz. Halbmond, Frankfurt/Oder.
6222.JPG
6223.JPG
von taler
Fr 13.01.23 15:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

Hallo zusammen:

Württemberg: 6 Kreuzer 1747

Karl Eugen 1744-1793

Klein/Raff 298
von taler
Fr 13.01.23 15:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

Württemberg:

5 Kreuzer 1727 Eberhard Ludwig

Klein/ Raff 66
von taler
Fr 13.01.23 15:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

Mal ein seltenes Stück:

2 Kreuzer 1621 (Münzstätte Stuttgart)

Klein/Raff 473
von mike h
Fr 13.01.23 16:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Hallo Dictator perpetuus, Ein hübsches Stück hast Du da ergattert. Meinen Glückwunsch. Mich irritiert allerdings Deine Aussage. "zweite Tetrarchiemünze....abgeschlossen" Ich finde, das die Tetrachie zu vielseitig ist, um sie mit 2 Münzen als Sammelgebiet abzuschließen. Deine Frage nach der Münzstätt...
von mimach
Sa 14.01.23 08:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1502

Groschen – Ktm. Brandenburg - 1502 Prägestätte : Angermünde Durchmesser : 25,36 mm Gewicht : 2,10 g Referenz : Bahrfeldt II 171 */a Groschen - Ktm. Brandenburg - 1502 - Angermünde - Bahrfeldt II 171 n.e._a -AV.jpg Avers : +IOAChI ET ALB MARCh BRAND Groschen - Ktm. Brandenburg - 1502 - Angermünde - ...
von Tobias DMark Show
Sa 14.01.23 08:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1502

Ein Witten der Stadt Lüneburg (Jesse 594):
Avers: Türme, im Stadttor das Wappen mit dem Löwen. Umschrift: MONETA LUNEB 1502
Revers: Kreuz. Umschrift: O CRUX GLORIOSA

LG Witten 1502 J594 Am.jpg
LG Witten 1502 J594 Rm.jpg
von jot-ka
Sa 14.01.23 09:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Brandenburg, Groschen 1502, Mzst. Berlin 1502 Groschen Berlin B98b.jpg Die '2' ist ein seitenverhehrtes 'Z', bei dem der obere Querstrich im Randsteg verschwindet. Hier noch die weiteren Münzstätten in Brandenburg: Mzst. Brandenburg/Havel Jz. i7Oii (Jz. nach der Angabe des Händlers Manfred Olding) 1...
von andi89
Sa 14.01.23 13:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Bitte immer schön dir Kirche im Dorf lassen. Es spricht natürlich nichts dagegen, dass sich jeder schützt, wie er möchte: Handschuhe, Atemschutzmaske, oder auch ein Ganzkörperschutz ... ;) Im Ernst: Ja, Kupfer ist ein Schwermetall und seine Verbindungen nicht gerade das gesundheitsförderlichste. Abe...
von Numis-Student
Sa 14.01.23 14:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Ich reinige keine Münzen, so dass ich zur Staubentwicklung bei Reinigungsprozessen nichts sagen kann, aber beruflich habe ich doch eigentlich immer Münzen in den Fingern und da sind auch immer wieder verdreckte Dosen vom Dachboden etc dabei, wo die Mûnzen teilweise auch ordentlich Grünspan und ander...