Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer
- Sa 11.02.23 23:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Jetzt will ich auch noch meinen Senf zu der letzten Diskussion geben. Zunächst: Das Stück von Amentia ist von bestechender Schönheit, da stimmt einfach alles. Vor allem: Ein Stück aus dieser Zeitepoche, bei dem der Athenakopf wirklich vollständig ist, ist mir bislang noch nicht untergekommen. Großen...
- Sa 11.02.23 23:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier ein Stück auf das ich besonmders stolz bin, ein Pentanummion des Kaisers Phokas geprägt in Catania auf Sizilien. Besonders bei diesen Prägungen ist die Profilansicht die sonst bei Phokas nicht all zu häufig antzutreffen ist. Man erkennt hier schön den Bart. Catania wurde unter Maurice Tiberius ...
- So 12.02.23 02:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: sehenswerte Münzen aus Antiochia am Orontes
Hallo, ich stelle mal meine römische Provinzialprägung hier mit rein. Ich schaue gerade numismatisch über meinen byzantininischen Tellerrand und habe dabei begonnen mich für Darstellungen der Tyche mit dem Flussgott Orontes aus Antiochia zu interessieren. Diese Darstellung gibt es immerhin noch bis ...
- So 12.02.23 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 12.02.23 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Die vier Tridrachmen des Trajan sind in Arabien in Bostra zwischen 103 und 114 nach Christus geprägt worden. Sie scheinen aus gutem Silber zu sein. Das Gewicht schwankt von 10,4 g bis 11,5 g. Das Portrait ist, im Gegensatz zu manchen Provinzprägungen, gut gelungen. Mir gefallen sie jedenfalls sehr g...
- So 12.02.23 13:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Das Dromedar ist das Tier Arabiens ( wie Karnickel für Hispania oder Löwe für Africa), wo die Münze kommtSteffl0815 hat geschrieben: ↑So 12.02.23 11:39welche Bedeutung hat die Rückseitendarstellung mit dem Kamel?
- So 12.02.23 15:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
So, einen habe ich noch: 30 Nummi des Tiberius Konstantin, geprägt in Konstantinopel in der 5. Offizin Die 30 Nummistücke fristen eher ein Nieschendasein und scheinen bei der Bevölkerung nicht so recht angekommen zu sein, sie tauchen unter Tiberius Konstantin auf, werden aber auch nicht in jeder Prä...
- So 12.02.23 16:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
In William E. Metcalf, "The Tell Kalak Hoard and Trajan's Arabian Mint", ANSMN 20, 1975, S. 39-108, geht das in dieselbe Richtung:
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id= ... 1up&seq=51
nur etwas ausführlicher

Gruß
Altamura
- So 12.02.23 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Heutiges Mitbringsel von der Messe
Regensburg, einseitiger Heller in ansprechender Erhaltung
Regensburg, einseitiger Heller in ansprechender Erhaltung
- So 12.02.23 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier weitere Münzen von Christoph Franz von Hutten aus dem würzburger Bistum 15 Kreuzer=1/6 Reichstaler 20230212_141243.jpg 20230212_141255.jpg sehr dunkle Patina 1/4 Reichstaler 20230212_141406.jpg 20230212_141357.jpg 1/2 Reichstaler 20230212_141534.jpg 20230212_141514.jpg Da hat sich via Sonnenein...
- So 12.02.23 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
".... welche Bedeutung hat die Rückseitendarstellung mit dem Kamel?" Nun, das genaue Bestimmen der Münzen ist nicht ganz meine Stärke, was ich aber relativ gut kann ist abschreiben 😄. So zum Beispiel beschreibt die Reversdarstellung ein Auktionshaus aus München als personifizierte Arabia mit einem Z...
- So 12.02.23 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Tremissis Valentinian III. - inoffiziell?
Liebe Numismatiker! Hier ein Tremissis (im Namen) des Valentinian III. Für mich sieht das nicht offiziell, sondern imitativ aus. Ich denke da an RIC X 3784, dort wird das Stück den Burgundern/ Franken zugeschrieben. Ich denke das passt, da auch die westgotischen Prägungen vom Stil her anders sind. B...
- So 12.02.23 20:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Ich habe gar nicht ordentlich etwas über die Münze geschrieben sondern bin abgeschweift. Es ist die Stadt Freiburg. Zuerst liefen Münzen vom Fürstbistum Lausanne um. 1422 gab es Münzrecht, 1481 Beitritt zur Eidgenossenschaft. Das Zeitfenster der Münzprägung 1435-1848 ist in elf Epochen gegliedert. D...
- So 12.02.23 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Warum ich mit der Bearbeitung meiner Münzsammlung nicht weiter komme...
Teil 1 bis 500
ich bringe es einfach nicht über das Herz ihn zu vertreiben
Teil 1 bis 500
ich bringe es einfach nicht über das Herz ihn zu vertreiben
- Mo 13.02.23 06:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Mein neuer Zugang. Da ich etwas mehr über diese Prägung wissen wollte, habe ich hier im Forum gesucht aber nicht gefunden. Vielleicht habe ich nicht richtig gesucht, denn selten ist sie nicht: AR Drachme, Syrien, Apamea, 213 - 211 v. Chr. 17,5 mm; 4,10 g; 12 h SC (part 1) 1065.6; Houghton, Elephants...