Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer

Zurück

von kc
Sa 08.10.22 15:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Hier ein Gordi mit schöner olivgrüner Patina und tollem Porträt :) Gordianus III Pius Sestertius Obv. IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG, Laureate, draped and cuirassed bust right. Rev: PAX AVGVSTI / S - C, Pax standing left, holding branch and sceptre. Mint: Rome, 238-239 AD. 29/30mm 20,38g RIC 256a. VG kc
von cmetzner
So 09.10.22 03:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Sextus Pompeius Denar

Hab diesen Denar erstanden, vor allem wegen dem Portrait des Pompeius Magnus auf dem Avers :D, der beste römische Feldherr bis dann Julius Caesar auftauchte. Bekannt als ein Mann der harte Kämpfe und hartes Leben liebte, aber auch bekannt als einer der gutaussehendsten Männer in Rom, der gerne trank...
von Amentia
Mo 10.10.22 17:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Der gleiche Verkäufer hat noch eine deutlich gefährlichere MAXIMINus DAIA Transferstempelfälschung, die haben beim letzten V von Avgvstvs also dem Avgvst V s einen Stempelfehler oder Strich nach oben der bei der echten Mutter fehlt. Haben auch nur Details welche schon bei der Mutter zu finden sind u...
von Homer J. Simpson
Di 11.10.22 10:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: NGC Grading

Nicht zu vergessen: In China werden natürlich auch schon NGC-Einsargungen gefälscht.

Homer
von Numis-Student
Di 11.10.22 15:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Andererseits hätten sie in diesem Fall gezeigt, dass ein Verkäufer mit hochwertigen Münzen woanders besser aufgehoben ist, und dass man als Sammler besser dort kauft, wo zumindest ein Großteil der Fälschungen schon erkannt wird, bevor ein externer Dienstleister darauf hinweist. Denn so kann man bei ...
von Georg5
Mi 12.10.22 11:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Guten Tag!
Hier ist eine weitere Münze:
Es wurde nicht viel Chemie eingesetzt, aber dennoch wurden chemische Flüssigkeiten verwendet.
Mit freundlichen Grüßen, Georg
- 1~1.jpg
- 2~1.jpg
- 8~1.jpg
- 9~1.jpg
von friedberg
Mi 12.10.22 16:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Hallo kc, Folgenden Vespasian konnte ich heute bei Gorny ergattern... meine Gratulation zu diesem sehr ansehnlichen Dupondius aus Lugdunum ! RIC II 1² Vespasian 1226 (R / selten) http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.1226 Zu erwähnen ist nur noch das hierbei in den Jahren 77-78 die Münzstätt...
von mimach
Fr 14.10.22 23:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Patriotischer Münzschmuck: Auf die Kaiser des Deutschen Reiches

Auf die Kaiser des Deutschen Reiches und eine falschgeschriebene Kaiserin Das hier gezeigte Armband zeigt die Bildnisse von drei deutschen Kaisern, des deutschen Kaiserpaares (Willhelm II. und Auguste Victoria) und deren Sohn Friedrich Wilhelm als Thronnachfolger. Die münzähnlichen Reliefs sind vom...
von andi89
So 16.10.22 19:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz

@Steffl0815: Hätte bei deiner Münze keine Bedenken, die ist echt.

Andreas
von Altamura2
So 16.10.22 21:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz

Ich halte die auch für echt. Es ist ja nicht ungewöhnlich, dass die Patina an manchen Stellen abgewetzt ist und das reine Metall durchschimmert.

Gruß

Altamura
von Numis-Student
So 16.10.22 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz

Die Löchlein am Mundwinkel und in den Bändern, der "Zipfel" am Rand, die seifigen Details v.a. im Revers (Lorbeerkranz) und der "zugelaufene" Schrötlingsriss über dem AVG der Averslegende.

Seid ihr sicher, dass der echt ist ?
von MartinH
Mo 17.10.22 14:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Nach all den Marken und westfälischen Kupfermünzen, ein Rechenpfennig (Eigentlich kein Sammelgebiet von mir) aus Brandenburg-Preussen des Michael Aschenbrenner (1549-1605) von 1591. (Neumann 31455; Num. Zeitung 1852, S. 170; 25 mm, 3,0 g). Um 1572/75 bezahlte ihm der neue Kurfürst Johann Georg eine ...
von Numis-Student
Mo 17.10.22 14:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antike Numismatik (Robert Göbl)

Hallo Stefan,

die AN bietet ein gutes Lehr- und Nachschlagewerk für die gesamte Antike, ist aber kein Bestimmunswerk und kein Zitierwerk, hat also keinen Katalogteil, der irgendwie auf Vollständigkeit Münzen auflistet.

Und: Göbl ist generell eher "schwierig" zu lesen.

Schöne Grüße
MR