Die Suche ergab mehr als 2387 Treffer
- So 09.02.25 11:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Erinnerung an das 40. Jubiläum der Burschenschaft Franconia Heidelberg 17.-21. Juli 1896 (gegründet 1845) Jede Studentenverbindung hate ihre Farben und Initialen. Ein weiteres Zeichen der Verbindungen waren die Bierzipfel, siehe Bild 3,in diesem Fall der Bonner Burschenschaft Frankonia (siehe Initia...
- So 09.02.25 20:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Leistungsmedaille Sachsen 52 mm, 59,51 g Ag, Dazu gab es eine einwöchige Reise zum finnischen Meerbusen, über Bergrücken direkt in die Poebene und von da aus in den feuchtwarmen Sumpf unterm Venushügel.
- Mo 10.02.25 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Nachdem er im Jahr 1909 vom Wiener Künstlerhaus mit der goldenen Staatsmedaille bedacht worden war, erhielt Hartig 1910 ebenfalls vom Künstlerhaus den Dumba-Ehrenpreis. Nikolaus Dumba (1830 bis 1900) war ein österreichischer Industrieller und Kunstmäzen. Er hatte diesen Preis 1898 im Anschluss an ei...
- Di 11.02.25 18:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Im Jahr 1910 nahm Hartig an der Brüsseler Weltausstellung teil, wo ihm die Große Silberne Staatsmedaille zuerkannt wurde. Diese Auszeichnung musste er jedoch ablehnen, da er ins österreichische Komitee berufen worden war, welches sich und seine Mitglieder für außer Konkurrenz erklärt hatte. Mit welc...
- Sa 15.02.25 00:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Ich durfte heute zwei Arbeiten der französischen Medailleurin Thérèse Dufresne (1937 bis 2010) in Empfang nehmen.
Die erste Bronzemedaille aus dem Jahr 1978 hat den Titel "New York", misst 80mm im Durchmesser und bringt beachtliche 502 Gramm auf die Waage.
Die erste Bronzemedaille aus dem Jahr 1978 hat den Titel "New York", misst 80mm im Durchmesser und bringt beachtliche 502 Gramm auf die Waage.
- Sa 15.02.25 18:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige DEUTSCHLAND
Geschafft!
Ich denke nun ist auch der Thread mit den deutschen Glückspfennigen halbwegs plausibel, zumindest mit Bildern, wiederbelebt. Es fehlt nun nur noch der USA Teil.
Zum Abschluss der Rekonstruktion hier ein kleines Schmankerl aus Berlin:
Ich denke nun ist auch der Thread mit den deutschen Glückspfennigen halbwegs plausibel, zumindest mit Bildern, wiederbelebt. Es fehlt nun nur noch der USA Teil.
Zum Abschluss der Rekonstruktion hier ein kleines Schmankerl aus Berlin:
- Sa 15.02.25 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Und nun noch den Guss in einer Größe von 215x215mm. Neben einem Scan füge ich noch ein Foto der Plakette bei.
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: vgl. 33
Werkverzeichnis Bosch: 10.07.1
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: vgl. 33
Werkverzeichnis Bosch: 10.07.1
- So 16.02.25 12:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Eine weitere thematische Arbeit Hartigs aus dem Jahr 1910 trägt den Titel "Großmutterls Andacht".
Die Bronzeplakette hat die Maße 65x45mm.
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: 35
Werkverzeichnis Bosch: 10.08.1
Die Bronzeplakette hat die Maße 65x45mm.
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: 35
Werkverzeichnis Bosch: 10.08.1
- So 16.02.25 12:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen von Kauko Räsänen
Als erstes möchte ich eine zweiteilige Bronzemedaille aus dem Jahr 1972 zeigen, die sich der Umweltschutzkonferenz der Vereinten Nationen widmet, welche in jenem Jahr in Stockholm stattfand. Auf der Vorderseite ist das Gesicht einer Frau mit vom Wind zerzausten Haaren zu sehen - ein Hinweis auf Umwe...
- Mo 17.02.25 22:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille Ludwig Jahn, auch unter dem Namen Turnvater Jahn bekannt, der Gründer der Arbeitersportbewegung
P.S. in Wuppertal Vohwinkel steht ein Gedenkstein für ihn.
Durchmesser: 45 mm
Gewicht : 37,30 g
Material : Silber entfernter Henkel
P.S. in Wuppertal Vohwinkel steht ein Gedenkstein für ihn.
Durchmesser: 45 mm
Gewicht : 37,30 g
Material : Silber entfernter Henkel
- Mi 19.02.25 19:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen von Kauko Räsänen
Nach der zweiteiligen Medaille von Räsänen hier nun eine dreiteilige auf Michelangelo. Sie stammt aus dem Jahr 1977 und hat bei einem Durchmesser von 59mm ein Gewicht von 510 Gramm. Die Beschreibung habe ich dem bereits oben zitierten Buch zum Schaffen Räsänens entnommen. Medaille 1 / Vorderseite: K...
- Do 20.02.25 22:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Ebenfalls im Jahr 1910 entstand die nun gezeigte Medaille auf den Tod des österreichischen Industriellen, Mäzen und Numismatikers Viktor von Miller zu Aichholz (1845 bis 1910). Die einseitige Bronzemedaille hat einen Durchmesser von 60,5mm. Literatur: Nachlassverzeichnis Prokisch: N.N. Werkverzeichn...
- Do 20.02.25 22:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Neben der soeben vorgestellten Bronzemedaille bin ich noch im Besitz eines Probegusses mit einem Durchmesser von 210mm. Neben einem Scan von der Vorder- sowie der Rückseite füge ich noch eine Fotografie des Gusses an.
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: N.N.
Werkverzeichnis Bosch: 10.12.1
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: N.N.
Werkverzeichnis Bosch: 10.12.1
- Sa 22.02.25 18:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen von Kauko Räsänen
Ich war einigermaßen erstaunt, dass die Suchfunktion im Forum unter dem Namen des finnischen Medailleurs Kauko Räsänen (1926 bis 2015) keinen einzigen Treffer zeigte. Dieser Satz hat mich ehrlich gesagt ziemlich erstaunt, da ich einen solchen Beitrag einmal geplant habe, aber offensichtlich nie umg...
- Sa 22.02.25 19:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein numismatischer Spaziergang durch Wien...
Heute, so würde ich vorschlagen, schauen wir uns das Theater in der Josefstadt einmal an...