Hier die Plakette auf den Großindustriellen Karl Friedrich Wolfrum selbst.
Die Bronzeplakette hat die Maße 80x63mm.
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: 45/46
Werkverzeichnis Bosch: 11.05
Die Suche ergab mehr als 2411 Treffer
- Sa 08.03.25 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige ÖSTERREICH
Hier ein Beispiel für einen privaten Ausgeber, das Restaurant St. Hubertus in Wien. Manche Firmen dürften die Glücksmarken über Jahre hinweg ausgegeben haben, von St. Hubertus habe ich Ausgaben mit Groschen von 1925, 1927 und 1928 in der Sammlung. Wien_StHubertus1925.jpg Wien_StHubertus1927.jpg Wie...
- So 09.03.25 08:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
Die beiden gab es gestern auch noch...
Beides Dubletten zu den oben gezeigten Exemplaren.
Beides Dubletten zu den oben gezeigten Exemplaren.
- So 09.03.25 08:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Ebenfalls aus dem Jahr 1911 stammt diese thematische Medaille Hartigs mit dem Titel "Macht der Töne". Diese Medaille liegt mir nur in einer Spätverwendung aus dem Jahr 1971 anlässlich des 5. Österreichischen Sängerbundfestes in Wien vor. Spätverwendungen sortiere ich übrigens in meinem Werkverzeichn...
- Di 11.03.25 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Die letzte für das Jahr 1911 bei mir verzeichnete Arbeit Hartigs ist eine Auftragsarbeit der evangelischen Gemeinden Wiens anlässlich des 50jährigen Bestehens des Protestantenpatentes, welches am 8. April 1861 von Kaiser Joseph I. erlassen wurde und die protestantische Kirche Österreichs der katholi...
- Mi 12.03.25 21:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Im Jahr 1912 beteiligte Hartig sich an einem Wettbewerb zur Gestaltung der Medaille auf das hundertjährige Bestehen der Gesellschaft der Musikfreunde. Hier erhielt er den Zuschlag für die Gestaltung der Rückseite. Die Vorderseite stammt von dem Medailleur Hans Schäfer (1833 bis 1916). Die Bronzemeda...
- So 16.03.25 01:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Moin,
Mariendarstellungen in schlichter Form gefallen mir sehr, zusätzlich mit der Würzburger Sturmfahne und der guten Erhaltung fiel mir der Kauf leicht. Grüsse züglete
Mariendarstellungen in schlichter Form gefallen mir sehr, zusätzlich mit der Würzburger Sturmfahne und der guten Erhaltung fiel mir der Kauf leicht. Grüsse züglete
- So 16.03.25 09:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Ausdruck von Hartigs Kontakten in deutsche Industriellenkreise (die sich nach dem 1. Weltkrieg als noch ganz wichtig für ihn erwiesen sollten) ist die folgende Medaille auf August Bernthsen (1855 bis 1931), einem Chemiker und Leiter des Hauptlaboratoriums der BASF. Die Kontakte hatten sich über den ...
- Mo 17.03.25 22:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Biermarken der Studentenverbindungen
Am gestrigen Sonntag gab es eine hierher passende Biermarke:
Freya Teutonia (Wien).
Freya Teutonia (Wien).
- Do 20.03.25 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Eine weitere Arbeit Hartigs aus dem Jahr 1912 widmet sich dem Thema "Blühen & Welken". Gezeigt werden ein junger, sowie ein alter Mann. Ich denke, dass es keiner weiteren Erläuterung bedarf. Die Bronzeplakette misst 100x50mm Literatur: Nachlassverzeichnis Prokisch: vgl 57/58 Werkverzeichnis Bosch: 1...
- Sa 22.03.25 19:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hezinger Rabattmarken / Hezinger Rabattmünzen
Heute habe ich auf dem Flohmarkt auch eine solche Hezinger-Marke bekommen...
- Sa 22.03.25 20:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Medaillen Franz Kratochwil
Ich habe mich mal etwas intensiver mit Franz Kratochwil aus Stolpen ; Sachsen 1911 - 1991 beschäftig. Leider gibt es keinerlei gefasste Information über Ihn oder sein Schaffen. Durch Studium Numismatischer Beiträge und Hefte bin ich auf einiges gestoßen , außerdem hat seine Fachgruppe etwas Informat...
- Sa 22.03.25 22:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Von mir gibt es einen weiteren Rechenpfennig aus Antwerpen:
1673, von J.B.Huart, 6,67 gr., 30mm; Dugniolle 4313
1673, von J.B.Huart, 6,67 gr., 30mm; Dugniolle 4313
- Mi 26.03.25 10:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glückspfennige (auf Papier/Pappe aufgeklebt) - alle Länder
Gelegentlich wurden Glückspfennige auch gleich auf Losen verwendet um so sofort die Wirksamkeit prüfen zu können :D Neue Sparcasse von 1864 Hamburg (1864-1971) https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Sparkasse_von_1864 Los_Sparkasse.jpg Taittinger Champagne Reims, Frankreich https://de.wikipedia.org/wiki...
- Mo 31.03.25 11:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Nach einigen Tagen Pause geht es nun weiter mit dem letzten Stück aus dem Jahr 1912. Es handelt sich wiederum um eine Thematische Plakette. Diese zeigt einen Christurkopf mit der Inschrift: Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst. Die Bronzeplakette hat die Maße 72x70mm. Literatur: Nachlassverzeichnis...