Die Suche ergab mehr als 3626 Treffer
- Do 11.01.24 10:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Seifenblasen erfolgreich eingefroren.
Foto gestern um 7 Uhr aufgenommen.
- Do 11.01.24 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
achen (Rheinprovinz) Stadt Aachen 10 Pfennig (E) 1920 1.772.000 Ex. Funck 1.1 III. g / Menzel 54.1 1 Groschen = 10 Pfennig (E) 1920 2.944.000 Ex. Funck 1.5 b / Menzel 54.15 25 Pfennig (E) 1920 2.177.000 Ex. Funck 1.8 b / Menzel 54.21 Hallo Basti, beim Menzel musst du immer das Jahr der Ausgabe mit ...
- Do 11.01.24 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Düsseldorf, Automatenmarke, Schwarz, Messing, Menzel#7282.1:
- Do 11.01.24 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Frankfurt / Main, Haupt-Bahnhof, Zink, 10 Pfennig, Menzel#9657.1:
- Do 11.01.24 11:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Gross-Rosenberg, Lippa'sche Gutsverwaltung, 50 Pfennig, Eisen, Menzel#12245.2 (selten):
- Do 11.01.24 11:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Halle, Brotmarke, Eisen, Menzel#12833.3 (selten):
- Do 11.01.24 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Halle, Panorma Kessler (Hotel?), 10 Pfennig, Zink, Menzel#12840.4 (selten):
- Do 11.01.24 11:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Ja, interessantes Thema. Oft hört und liest man mehr Vermutungen als Fakten, so ein richtig gutes und empfehlenswertes Standardwerk zum Primitiv-/Primärgeld/Vormünzliche Zahlungsmittel gibt es meiner Meinung nach nicht. Ringgeld gab es ja in fast allen Kulturen; Ägyptern, Kelten, Germanen, Asien, Af...
- Do 11.01.24 11:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
ROMANORUM IMPERATRIX durfte sich Maria Theresia auf ihren Münzen erst nennen, nachdem ihr Gatte Stephan Franz zum Kaiser des Reiches gewählt worden war. Vorher stand in ihrer Legende lediglich deutsche, ungarische & böhmische Königin (dank den Pragmatischen Sanktionen ihres Vaters). Interessant, das...
- Do 11.01.24 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Man sieht hier naturgemäß sehr viel aus den Vereinigten Staaten, da es dort mit den höchsten Münzausstoß gibt/gab. Das möchte ich hier etwas ändern und bewege mich nun etwas nach Mittelamerika und zur noch zur kolonialen Zeit, die bei diesem Land sehr lange hielt: Britisch-Honduras, 5 Cents 1894, Lo...
- Do 11.01.24 15:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Danke für Deine Ausführungen! Zwischenzeitlich hatte ich mehrere Recherche-Treffer, die eine westafrikanische Provenienz sehr wahrscheinlich machen: Es handelt sich um sogen. "Ringgeld" der Yoruba aus dem Yorubaland am Golf von Guinea (Region im heutigen Nigeria, Togo und Benin gelegen). Möglicherwe...
- Do 11.01.24 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Hier die Kette Nr. 2:
- ungezählte Schellen aus Gelbguss
- Länge des Strangs (im Bereich der Glöckchen) ca. 74 cm, Gewicht 1.400 g
Könnte ebenfalls aus Nigeria/ angrenzende Gebiete stammen.
Gruß
Tilos
- ungezählte Schellen aus Gelbguss
- Länge des Strangs (im Bereich der Glöckchen) ca. 74 cm, Gewicht 1.400 g
Könnte ebenfalls aus Nigeria/ angrenzende Gebiete stammen.
Gruß
Tilos
- Do 11.01.24 20:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Und hier die Kette Nr. 3 (von insges. 4): - diverse Metallperlen und Anhänger aus Gelbguss, vier Wickelglasperlen, 1 stark bestoßene Chevron-Perle - Länge des Strangs (im Bereich der Perlen) 82 cm, Gewicht 680 g Herkunft Nigeria / angrenzende Gebiete möglich. Gruß Tilos Kette 2 av 115.jpg Kette 2 rv...
- Do 11.01.24 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Ein weiteres koloniales Stück eines anderen Landes: Dänisch Westindien, 2 Skilling 1847, Christian VIII. (1839-1848). Auflage: 244.000 Ex. Auf der Münze selber steht Dänisch-Amerikanische Münze, daher scheint der Name Westindien sehr kurios, aber er stammt von einer Handelskompanie. Heute sind es di...
- Fr 12.01.24 00:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Dieses kleine unauffällige Stücke gelangte über ein Konvolut zu mir. Iran war mir klar, aber nicht die Seltenheit.
Iran, 1/4 Kran 1304 SH (1925), Reza Schah Pahlavi (1925-1941)
Die Auflage betrug nur 24.000 Stück.
Gruß Chippi
Iran, 1/4 Kran 1304 SH (1925), Reza Schah Pahlavi (1925-1941)
Die Auflage betrug nur 24.000 Stück.
Gruß Chippi