oberes Bild 90° nach liks, unteres 180° drehen.
Seldschuken von Rum, Rukn al din Suleiman II. 1196-1204, Fals; Album 1205
Die Suche ergab mehr als 3626 Treffer
- Mi 12.02.25 22:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 12.02.25 22:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Viele Jahre lang habe ich gesucht - und nun habe ich endlich DEN Nürnberger Rechenpfennig schlechthin gefunden: Es handelt sich wohl um den berühmtesten Rechenpfennig des Nürnberger Rechenpfennigschlagers Hans KRAUWINCKEL (um 1586 - 1635); einen sogenannten Schulpfennig nach Tiroler Vorbild. Die Ums...
- Do 13.02.25 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Auf der WMF kam ich natürlich auch nicht daran vorbei, Japaner zu kaufen, wenn auch nicht viele, aber es musste etwas mit. Insgesamt habe ich mir sechs Münzen ausgesucht und die gab es zusammen für 25€. Japan, 10 Sen 1908 (Ära Meiji, Jahr 41), Osaka, Mutsuhito (1867-1912). Japan, 10 Sen 1910 (Ära Me...
- Do 13.02.25 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hier die letzten beiden Stücke.
Japan, 10 Sen 1913 (Ära Taisho, Jahr 2), Osaka, Yoshihito (1912-1926).
Japan, 10 Sen 1914 (Ära Taisho, Jahr 3), Osaka, Yoshihito (1912-1926).
Gruß Chippi
Japan, 10 Sen 1913 (Ära Taisho, Jahr 2), Osaka, Yoshihito (1912-1926).
Japan, 10 Sen 1914 (Ära Taisho, Jahr 3), Osaka, Yoshihito (1912-1926).
Gruß Chippi
- Fr 14.02.25 09:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelkopf mit fehlender Legende?
Könnte diese sein, auf der Rückseite ist ja noch ΕΠ zu lesen.
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coin/26894
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coin/26894
- Fr 14.02.25 17:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelkopf mit fehlender Legende?
In den Auktionsdatenbanken findet sich nichts.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Fr 14.02.25 15:28Hat jemand Informationen, ob solch Stück schon mal angeboten wurde?
Grüße
Klaus
- Fr 14.02.25 17:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 14.02.25 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelkopf mit fehlender Legende?
Einige Exemplare mehr sieht man auf der Typenübersicht in RPC online: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2/7 Erwähnt wird dort Jean Svoronos, "Numismatique de la Crète ancienne", Paris 1890, wo dieser Typ auf Seite 341 unter Nummer 39 beschrieben wird: https://archive.org/details/SvoronosNumismatique...
- Sa 15.02.25 00:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Ich durfte heute zwei Arbeiten der französischen Medailleurin Thérèse Dufresne (1937 bis 2010) in Empfang nehmen.
Die erste Bronzemedaille aus dem Jahr 1978 hat den Titel "New York", misst 80mm im Durchmesser und bringt beachtliche 502 Gramm auf die Waage.
Die erste Bronzemedaille aus dem Jahr 1978 hat den Titel "New York", misst 80mm im Durchmesser und bringt beachtliche 502 Gramm auf die Waage.
- Sa 15.02.25 00:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Nicht minder eindrucksvoll ist die zweite Arbeit aus dem Jahr 1989, die den Eifelturm zum Thema hat.
Bei einem Durchmsser von 83x83mm wiegt die Plakette(?) 394,79 Gramm.
Bei einem Durchmsser von 83x83mm wiegt die Plakette(?) 394,79 Gramm.
- Do 27.02.25 17:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier
Möglicher Weise stammen diese beiden offenen Froschlampen mit Dochthalter (? Unschlitt-Lampen) aus dem Mansfelder/Sangerhäuser Kupferschieferrevier. Beide sind aus Messing und ca. 2,5 cm hoch. Die größere ist ca. 9 cm lang, die andere ca. 8 cm. Die seinerzeit angenieteten Bügel fehlen. Die Lampen kö...