Nürnberg-Fürth, Strassenbahn, 20 Pfennig, Aluminium , Menzel#24102.46:
Tritonbrunnen in Nürnberg auf dem Maxplatz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tritonbrunnen_(Nürnberg)
Die Suche ergab mehr als 3957 Treffer
- Fr 12.01.24 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Solingen, Strassenbahn, Gut für eine Fahrt (Ende der 40er Jahre), Messing, Menzel#29573.1:
- Fr 12.01.24 10:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Bleiben wir bei Victoria, aber gehen wir zum Mutterland zurück. Letztes Jahr konnte ich ein kleines Konvolut in der Bucht ersteigern, worin diese Münze war und um ein fehlendes Nominal in meiner Sammlung bereichert. Dieses Nominal war recht kurzlebig durch die Verwechslungsgefahr zum nächst Größeren...
- Fr 12.01.24 11:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ein weiteres Stück von Victoria, nicht selten, aber gute Erhaltung.
GB, 6 Pence 1889, London, Victoria (1837-1901).
Gruß Chippi
GB, 6 Pence 1889, London, Victoria (1837-1901).
Gruß Chippi
- Fr 12.01.24 11:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Heinrich der Jüngere [II.] Von Braunschweig-Wolfenbüttel auf einem Taler anno 1559. Auf der Rückseite prangt des Herzogs Wahlspruch "In Gott's Gewalt hab ich's gestalt, der hat's gefügt, dass mir's genügt". Beidseitig die Ordenskette vom Goldenen Vlies, verliehen anno 1555 als dem 210. Ritter. 20240...
- Fr 12.01.24 11:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Als Weltmünzensammler nehme ich auch Varianten mit, wenn sie mir bekannt sind. So zum Beispiel bei Jugoslawien:
2 Dinar 1938, kleine Krone, 750.000 Ex.
und
2 Dinar 1938, große Krone, 74.250.000 Ex.
Gruß Chippi
2 Dinar 1938, kleine Krone, 750.000 Ex.
und
2 Dinar 1938, große Krone, 74.250.000 Ex.
Gruß Chippi
- Fr 12.01.24 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Anderes Thema: Frankreich. Alte Franzosen sind in guter Erhaltung wirklich schwer zu kriegen, da sie oft sehr lange umliefen. Da kann man wirklich froh sein, diese Stücke in der Erhaltung mal anzutreffen: 1 Sol 1779 H (La Rochelle, 654.750 Ex.) 1 Sol 1790 R (Orleans, ? Ex.) 1 Sol 1791 A (Paris, ? Ex...
- Fr 12.01.24 14:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Stücke wie dieses sind schon eine Ausnahme:
Frankreich, 12 Deniers 1792 A (Paris, ? Ex.).
Stempel sind schon etwas verbraucht, wirkliche Zirkulation ist wenig zu sehen, sogar der Graveur Divivier ist mühelos lesbar.
Gruß Chippi
Frankreich, 12 Deniers 1792 A (Paris, ? Ex.).
Stempel sind schon etwas verbraucht, wirkliche Zirkulation ist wenig zu sehen, sogar der Graveur Divivier ist mühelos lesbar.
Gruß Chippi
- Fr 12.01.24 14:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Für die großen Kupfernominale gilt es noch mehr, da legt man sich sogar solche Stücke, wie in der Mitte in die Sammlung. 2 Sols 1792 A (Paris, ? Ex.) 2 Sols 1792 W (Lille, 343.800 Ex.) 2 Sols 1792 W (Lille, 343.800 Ex.) - konnte mich zwischen Beiden nicht entscheiden 2 Sols 1792 W. (Punkt unter W, s...
- Fr 12.01.24 14:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
An Silber nimmt man auch, was man kriegen kann:
15 Sols 1791 I (Limoges, ? Ex.).
Gruß Chippi
15 Sols 1791 I (Limoges, ? Ex.).
Gruß Chippi
- Fr 12.01.24 14:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Skandinavische MünzUnion 1873 - 1924
Gut erhaltene Kleinsilbermünzen kann man immer zeigen:
Norwegen, 25 Öre 1918.
Eine dicke Patina hat sie auch schon angesetzt.
Gruß Chippi
Norwegen, 25 Öre 1918.
Eine dicke Patina hat sie auch schon angesetzt.
Gruß Chippi
- Fr 12.01.24 16:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Skandinavische MünzUnion 1873 - 1924
Schweden
2 Kronor 1921
400 Jahre Reichsfreiheit durch Gustav Vasa
2 Kronor 1921
400 Jahre Reichsfreiheit durch Gustav Vasa
- Fr 12.01.24 18:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Last, but not least hier nun noch das vierte Stück des Konvoluts: Ein ca. 1,30 m langer Kettenstrang mit 33 relativ großen überwiegend verzierten Spinnwirteln aus gebranntem Ton oder Lehm (Durchmesser bis 55 mm). Gesamtgewicht etwa 2,5 kg. Die Spinnwirtel dokumentieren recht unterschiedliche Typen, ...
- Fr 12.01.24 20:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Mal ein direkter Neuzugang von Heute, also eine Erwerbung von 2024:
Nepal, 1 Paisa 1966 VS (1909), Prithvi Bir Bikram Shah (1881-1911).
Gruß Chippi
Nepal, 1 Paisa 1966 VS (1909), Prithvi Bir Bikram Shah (1881-1911).
Gruß Chippi
- Fr 12.01.24 20:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Schweden, Gustaf V, 1 Krona 1939