Die Suche ergab mehr als 3788 Treffer
- Sa 04.05.24 23:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Wechseln wir mal zur Moderne, im Jahr 1967 fand die Umstellung auf die Dezimalwährung statt, dessen Münzen ab 1971 ausgegeben wurden. Im erstgenannten Jahr wurden letztmalig Münzen in alter Unterteilung in den Zahlungsverkehr gebracht. Man begann danach schon mit der Prägung der neuen Stücke. Nur fü...
- Sa 04.05.24 23:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hier die letzten Beiden Stücke.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Sa 04.05.24 23:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hier drei Dezimalstücke, die schon vor dem Decimal Day 1971 geprägt wurden.
5 New Pence 1969
10 New Pence 1969
50 New Pence 1969
Alle drei wurden später durch kleinere Stücke ersetzt und sind nicht mehr kursgültig.
Gruß Chippi
5 New Pence 1969
10 New Pence 1969
50 New Pence 1969
Alle drei wurden später durch kleinere Stücke ersetzt und sind nicht mehr kursgültig.
Gruß Chippi
- So 05.05.24 07:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Hallo, interessante Trinkmarke von Bad Aachen. Habe mal ein wenig gegoogelt und zusätzlich alte Aachener Ansichtskarten aufgerufen. Die älteste gestempelte AK mit Bad Aachen am Elisenbrunnen ist im Nov. 1900 gelaufen. Also lange vor der staatlichen Anerkennung als Kurbad so um 1974. Zudem steht in W...
- So 05.05.24 09:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
UK, Georg VI (1936-1952), 3 Pence, 1937, KM 849.
- So 05.05.24 09:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guangzhou (früher auch Kanton genannt) also U oder N c002g.jpg Kaiser: Guang Xu Av: Guang Xu Tong Bao - 光 緒 通 寶 Rv: Guang (links), Guang (rechts), Ku Ping, Yi Qian (Treasury scales, One Qian) Wert: 1 qian Jahr: 1875-1908 Material: Messing geprägt, 3.6gr, 23mm Literatur: Schjöth Nr. 1588, Hartill 22....
- So 05.05.24 10:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: plattiert?
Ich halte das nicht für eine Verfälschung - das müsste ja absichtlich zu einem bestimmen Zweck erfolgt sein - sondern für eine ganz normale lagerungs-/alterungsbedingte Verfärbung, wie sie immer mal wieder vorkommt.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- So 05.05.24 11:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Plakette der "Königlichen Bernsteinwerke"
Hallo, die gezeigte Plakette bekam ich mal vor einigen Jahren. Sie ist aus Zink, 69x49mm groß. Img_0908.jpg Ich vermute, daß es eine Art Ausweis war, welches den Träger legitimierte, Bernstein am Strand bei Littausdorf in Ostpreußen einzusammeln. Wenn ich richtig informiert bin, war in Ostpreußen au...
- So 05.05.24 13:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Victoria
2 Pence 1839 Grüsse züglete
2 Pence 1839 Grüsse züglete
- So 05.05.24 14:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Etwas neues aus dem Bistum Würzburg
Phillip Adolph von Ehrenberg
Einseitiger III Heller 1629 Die Besonderheit an dieser Münze ist das F neben der Wertzahl, kommt recht selten vor.
F=Fürth, Münzmeister Conrad Stutz
Phillip Adolph von Ehrenberg
Einseitiger III Heller 1629 Die Besonderheit an dieser Münze ist das F neben der Wertzahl, kommt recht selten vor.
F=Fürth, Münzmeister Conrad Stutz
- So 05.05.24 14:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
DSC_0356_1_1.jpg DSC_0355_1_1.jpg UK, Georg VI (1936-1952), 3 Pence, 1937, KM 849. In den 1930er Jahren war der Umlauf der bronzenen Pennies und Halfpennies so gewaltig geworden, daß vor allem große Unternehmen und der ÖPNV mit dem zu bewegenden Gewicht zunehmend Probleme bekam. Die kleinen 3d-Silb...
- So 05.05.24 18:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ulm
Lackland hatte schon die gleiche, aber nicht die selbe Münze gezeigt
Lackland hatte schon die gleiche, aber nicht die selbe Münze gezeigt

- So 05.05.24 19:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Minoa,
AE17, Aegische Inseln, ca 200 v. Chr.:
AE17, Aegische Inseln, ca 200 v. Chr.:
- So 05.05.24 21:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Mein neuestes Stück, Franz Joseph I. 6 Kreuzer 1848 A.
- So 05.05.24 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Amsterdam Ein noch recht häufig vorkommendes, graviertes Gelbkupfer - Zeichen der Torfträgergilde o.J. aus dem 17. Jhrdt. mit der Nr. 70. Diese dienten als Kontrollzeichen. Amsterdam1.jpg Amsterdam2.jpg 31,5 mm, 5,97 g Wittop Koning Amsterdam/5.7; Dirks IX.105, Minard 192 In Amsterdam gab es nach va...