Die Suche ergab mehr als 3771 Treffer
- Mi 21.08.24 14:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Ein Neuzugang in der Sammlung: Ein mutmaßlich silberner (oder doch nur versilberter?) böhmischer Münzmeister-Rechenpfennig von Hanns Harder: Hanns Harder war von 1548-1558 Münzwardein in Linz, danach Münzwardein und Gegenhändler in Prag. Von 1561 bis 1578 Prager Münzmeister und oberster Landesprobie...
- Mi 21.08.24 14:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Ein Tessera mercantili aus Florenz von der Familie der Peruzzis, gem. Simonetti aus der Zeit zwischen 1330-1430: Florenz1.jpg Florenz2.jpg D 23 mm, 3,89 g Banti 13, Stahl 564 Bernocchi weist es der Comp. Peruzzi; Simonetti weist es dagegen Bartolomeo di Giotto (um 1380) oder Berto di Rodolfo (um 142...
- Mi 21.08.24 22:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Yo, hast recht 👌 Zeige noch einmal zwei Stücke her, dann ab in's Bett 🐶 Braunschweig-Wolfenbüttel Fürstentum Karl (1735-1780) ⅔ Taler = ½ Konventionstaler = 1 Gulden (S) 1765 JBP Zellerfeld KM# 973 / Schön 317 / Welter 2733 Hat wohl lange als Kette gedient. Henkel allerdings recht modern. Eine Münze...
- So 25.08.24 08:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Moinsen, stelle nochmal ein hübsches Stück auf den westfälischen Frieden ein "hinc toti pax insonat orbi" 1648 "Hier erklingt der Friede für die ganze Welt“. Das Gewicht beträgt 36,30 gr.,das Gewicht eines 1 1/4 Talers also. Weiß jemand ob diese Stücke als Zahlungsmittel 1648 anerkannt wurden und ob...
- So 25.08.24 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"
Neues aus der DDR. 1956 wurde der 1 DM- Schein durch eine Münze ersetzt, deren Entstehung von Peter Leisering 2007 in " Münzen und Sammeln in drei sehr lesenswerten Artikeln beschrieben wurde. Die Einführung der Mark ging alles andere als glatt: - Die Nationalbank benötigte zu lange zur Entscheidung...
- Mo 26.08.24 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Tun wir den mal nach Afrika.
Ägypten, Abdulmecid I (1839-1861), 5 Para, 1255 H. (1844) Regierungsjahr 6, KM 223.

Ägypten, Abdulmecid I (1839-1861), 5 Para, 1255 H. (1844) Regierungsjahr 6, KM 223.
- Di 27.08.24 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Na da passt der Pula aus Botswana, den ich beim Münzenspiel einstellen wollte, hier besser her. 1 Pula, Botswana 1991, Prägestätte Winnipeg Canada. Pula heisst -Regen-, die kleine Einheit -Thebe- Regentropfen. Pula.jpg Pula1.jpg Botswana ist wirklich eine Reise wert, die Bewohner sind ausgeglichen u...
- Mi 28.08.24 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine Cu-Bolette (Abrechnungsmarke) derer von Carlowitz o.J.- vermutlich von Christoph von Carlowitz (1507-1578). Da es sich bei von Carlowitz um ein altes sächsisches Adelsgeschlecht handelt, erlaube ich es mir den Beitrag unter Altdeutschland zu posten, auch wenn die Marke in Besitzungen in Tschech...
- Do 29.08.24 21:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Lang lebe die LMU !
PS: der eine Spanier ist gar nicht SO FURCHTBAR geputzt, sondern SEHR ungünstig beleuchtet. In der Hand fällt das kaum auf...
Schöne Grüße,
MR
PS: der eine Spanier ist gar nicht SO FURCHTBAR geputzt, sondern SEHR ungünstig beleuchtet. In der Hand fällt das kaum auf...
Schöne Grüße,
MR
- Fr 30.08.24 11:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"
Ebenfalls 1969 erschien die 5 - Mark- Münze zum 20. Jahrestag der DDR. Einmalig in ihrer minimalistischen Gestaltung, ob hübsch oder hässlich liegt im Auge des Betrachters. Neben den 50 Millionen in 10 % Nickel und 90 % Kupfer der regulären Ausgabe existiert eine Auflage von 12.741 Stück in 25 % Ni...
- Fr 30.08.24 14:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine schöne Münze von Bamberg konnte ich auch meiner Sammlung hinzufügen. Man mag es kaum glauben, aber die hat tatsächlich nur ein Euro gekostet!
Bamberg, 4 Kreuzer (= 1 Batzen) 1698 G.F.N. (Georg Friedrich Nürnberger, Nürnberg), Lothar Franz von Schönborn (1693-1729).
Gruß Chippi
Bamberg, 4 Kreuzer (= 1 Batzen) 1698 G.F.N. (Georg Friedrich Nürnberger, Nürnberg), Lothar Franz von Schönborn (1693-1729).
Gruß Chippi
- Fr 30.08.24 15:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Am morgigen Samstag feiert mein Bruder Xaver seinen bestandenen Bachelor. Auf der Suche nach einem passenden Geschenk konnte ich mich nicht dazu durchringen Anlagegold oder Silber zu verschenken. Vielmehr kam mir die Idee, dass es doch da mal einen Xaver in der Geschichte des Kurfürstentum Sachsens ...
- So 01.09.24 12:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dee Typ "Weidenbaumtaler" aus Hessen-Kassel, geprägt während der gesamten Regierungszeit des Landgrafen Wilhelm V. (1627-1637) und sogar noch kurze Zeit danach von seiner gescheiten Witwe, stand schon lange auf meiner Wunschliste. Jetzt gabs ihn für 850 €. Davor war er 2023 in einer Künker Auktion f...
- So 01.09.24 16:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
In Summe dann 12 Reichsmark.
- Di 03.09.24 13:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo liebe Leute 🥰 Ich zeige mal etwas außergewohnliches 👻 Sehr mühevoll, aber habe alles selbst erarbeitet. Und von woher? Nicht Händler, alles nur Kramliste und Lot. Die kleinen Schüsselchen mache ich immer in Kapsel, damit ja nichts passiert. Der Friedberg sammelt ja wohl solche Teile. Respekt m...