Die Suche ergab mehr als 3626 Treffer

Zurück

von Numis-Student
Di 04.02.25 22:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Diese hübsche Krone habe ich aufgrund der netten Erhaltung auch aus der Grabbelkiste mitgenommen...
von Numis-Student
Di 04.02.25 22:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachsen-Meiningen

Um den Schaukasten zu entlasten und nicht von den tollen Hochzeitstalern abzulenken, präsentiere ich den Gulden von Sachsen-Meinigen einfach hier...
von Numis-Student
Mi 05.02.25 07:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

und, an manchen Stellen hatte die LMU noch nach ihrem offiziellen Ende Auswirkungen auf die Umlaufmünzen...
von antisto
Mi 05.02.25 13:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ich bin selten bei den Römern "unterwegs". Aber diesen Commodus / Spes Publica (As, 9,9 g) fand ich bei der WMF für vergleichsweise kleines Geld (noch im zweistelligen Bereich) in jeder Hinsicht überzeugend und atraktiv.
AS
von stilgard
Mi 05.02.25 14:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze des Jahres 2024

das Jahr 2024 war bei mir eher griechisch geprägt, trotzdem habe ich auch zwei nette Römer für die Sammlung ergattern können :)


Grüße
Alex
von Chippi
Mi 05.02.25 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severus II. ?

Hallo,

es ist Licinius I. (308-324), das A ist die Offizin (1.Werkstatt), SIS steht für die Münzstätte: Siscia (Sisak heute).

Gruß Chippi
von Numis-Student
Mi 05.02.25 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severus II. ?

IOVI CONSERVATORI AVGG NN bedeutet in etwa (gewidmet dem) Jupiter, Beschützer unserer Augusti / Kaiser

GG NN in diesem Fall, dass zwei Kaiser gemeint sind (bei drei dann AVGGG NNN)
von Lackland
Mi 05.02.25 19:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severus II. ?

Hier noch zur Ergänzung ein ähnliches Stück aus dem Handel:
https://www.ma-shops.de/linnartz/item.php?id=133947

Viele Grüße
Lackland
von Chippi
Mi 05.02.25 19:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924

Auch von der WMF stammt diese Münze. Ich war mir nicht sicher, ob ich den Jahrgang schon habe, aber er fehlte mir tatsächlich noch.

Schweden, 1 Krone 1936 G (Stockholm).

Gruß Chippi
von B555andi
Mi 05.02.25 20:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Die nun folgenden Jahre waren sehr erfolgreiche für Hartig. Er gewann mehrere Medaillenkonkurrenzen und wurde ordentliches Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Aus dem Jahr 1908 stammt die folgende Plakette auf den Freiherrn Bachofen von Echt (1877 bis 1947), gestiftet von der Gesellschaft zur Förder...
von Chippi
Mi 05.02.25 20:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924

Bei Kihlberg Antik AB im Haufen war auch dieses Stück, welches ich mir sofort zur Seite gelegt habe. Norwegen, 5 Öre 1920 (Kongsberg), Haakon VII. (1905-1957). Die Stücke aus dem 1.WK sieht man nicht so häufig hier und der Jahrgang fehlte mir. Bisher hatte ich nur 2 Öre 1919 und 5 Öre 1919 in der Sa...
von Constantinus
Mi 05.02.25 22:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Arethusa auf Dekadrachme

Galvano von Mayer & Wilhelm in Stuttgart.
von B555andi
Do 06.02.25 20:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Ebenfalls aus dem Jahr 1908 stammt die folgende, einseitige Medaille. Es ist eine Auftragsarbeit für die Prägeanstalt Pittner auf die 1. Fachausstellung der Schuh- und Lederindustrie in Wien. Die Medaille hat einen Durchmesser von 59,5mm. Literatur: Nachlassverzeichnis Prokisch: N.N. Werkverzeichnis...