Die Suche ergab mehr als 3850 Treffer
- Fr 26.05.23 10:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
P wie Prettau: Cu-Politte des Südtiroler Kupferbergwerkes Prettau im Ahrntal 1694 mit der Zahl 5 (Neumann 32078, 23mm, 4,25 g). Prettau_1.jpg Prettau_2.jpg Das Kupferbergwerk Prettau – Ahrenberg gehörte seit dem 15. Jhdt. der Familie Wolkenstein-Rodenegg; ab 1676 den Familien Wenzel-Sternbach und Ta...
- Fr 26.05.23 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Konventionstaler des Sachsenkurfürsten Friedrich Christian. Von Geburt an hatte er gelähmte Füße, siehe das Gemälde Peter Jakob Horemans 1761 in Schloss Nymphenburg, wo Friedr. Christ. im Rollstuhl dargestellt worden ist (zu jener Zeit hatte die sächsische Kurfürstenfamilie Unterschlupf bei ihre...
- Sa 27.05.23 22:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Ebenfalls für 2€ gab es diesen Japaner: Japan 100 Mon (Tempo Tsuho) ohne Jahr (1835-1870). Das Stück hat sogar beidseitig am Rand die "bat mark". Ist jetzt bereits mein fünftes Exemplar in der Sammlung! Gruß Chippi Da habe ich doch glatt gelogen, ist bereits Nummer 6 in der Sammlung... :roll: Die r...
- So 28.05.23 09:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Deutschland, 1668
Durchmesser: 16,3 mm; Gewicht: 0,91 g
Durchmesser: 16,3 mm; Gewicht: 0,91 g
- So 28.05.23 19:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Eger, Pfennig, Königliche Münzstätte, Friedrich II. (1212-1250):
- So 28.05.23 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom/Roma
C. Fabius C. F. Hadrianus
Crawford RRC 322/1b
C. Fabius C. F. Hadrianus
Crawford RRC 322/1b
- So 28.05.23 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hier mal wieder eine modernere Münze:
Münzstätte Muldenhütten, 1 Reichsmark 1914 E. Die sächsische Münzstätte Dresden
wurde 1887 nach Muldenhütten in der Nähe von Freiberg verlagert und bestand bis 1953.
Münzstätte Muldenhütten, 1 Reichsmark 1914 E. Die sächsische Münzstätte Dresden
wurde 1887 nach Muldenhütten in der Nähe von Freiberg verlagert und bestand bis 1953.
- Mo 29.05.23 12:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neue/geänderte und besondere Münzbilder bei Euromünzen
Ich dachte, man sieht Harry Potter mit seinem legendären Tarnumhang, der einer der drei Heiligtümer des Todes ist.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Fr 02.06.23 07:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Danksagungen - neuerdings mit Datum und Uhrzeit ?
Da stimme ich zu, dafür sind sie ja gedacht.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Fr 02.06.23 00:04Oder, ein Dankeschön für einen interessanten Beitrag, für die Mühe und dergleichen mehr...antoninus1 hat geschrieben: ↑Mi 31.05.23 14:09Die Danksagungen werden ja teils eh inflationär benutzt.
- Fr 02.06.23 11:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 02.06.23 12:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 02.06.23 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Britische Token und Marken
Wieder in das 18. Jahrhundert: Der uralte Ort Hendon nordwestlich des Londoner Zentrums lag damals idyllisch in der Heide. In der Frühromantik entdeckten die Städter den touristischen Landausflug. In Hendon hab es seit dem 17. Jahrhundert als Herberge für Geschäftsreisende und Fuhrleute den Greyhoun...
- Sa 03.06.23 09:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 03.06.23 13:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Danksagungen - neuerdings mit Datum und Uhrzeit ?
Kann man die Datums und Uhrzeitanzeige bei Danksagungen zumindest individuell abschalten? Es sind für mich unnötige Informationen. Oder soll ich mir ein Wach-Schlafprofil meiner Mitspieler erstellen, so wie früher bei den ersten Onlinespielen, in denen man Planeten überfiel um Resourcen zu klauen? ...
- Sa 03.06.23 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe zur Bestimmung alter Pfennig Hzgt. Oldenburg?
Ah schau mal hier, das dürfte es sein: https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=238155 Hat sogar den gleichen Gegenstempel 😉 Allerdings gibt es verschiedene Jahre und ich kann Dein Jahr nicht erkennen. Aber 3 Cu Pfennig aus Wiedenbrück aus dem 17. Jh kann man recht sicher sagen. Beste Grüße Ruford