Die Suche ergab mehr als 5454 Treffer
- Fr 07.06.24 21:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltene Medaille von Baden-Durlach 1756
Immerhin ist die Broschierung noch intakt, oft ist sowas ja abgebrochen.
- Fr 07.06.24 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen des Königreichs der Niederlande
Gestern gab es wieder eine schöne Münze für meine Sammlung, genauer gesagt, eine der in meinen Augen schönsten niederländischen Umlaufmünzen der letzten 130-140 Jahre... 1 Gulden 1892, Königin Wilhelmina mit langem Haar. Dieses erste Portrait zeigt die ganz junge Königin im Alter von 12 Jahren, nach...
- Fr 07.06.24 22:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Abschied
Hast Du recht; darauf beziehe ich mich auch. Wenn dann so ein hochnäsig-gehässiger Ton reinkommt, finde ich das sehr schade. Vielleicht werde ich dann ab&zu mal einen Collina einwerfen.
Homer
Homer
- Sa 08.06.24 06:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Das Stück ist aber nicht der Typ Ch2, sondern ein ganz normaler, stark beschnittener Ca9 aus Friesach, geprägt unter dem Salzburger Erbischof Adalbert von Böhmen.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- Sa 08.06.24 07:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Als Ergänzung noch die Auflösung des Zitats aus der verlinkten Auktion: C: steht für einen Pfennig nach dem Friesacher Schlag h: steht für die Prägestätte Windischgraz 2: ist die laufende Nummer dieses Typs innerhalb der Prägestätte / E: steht für die Einteilung der sogenannten ERIACENSIS-Gepräge na...
- Sa 08.06.24 08:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Traian: Seltenheiten (MIR - / MIR unter 5 bekannte Ex.)
Ich glaube, dass ich mich richtig entschieden habe.
Was denkst du?
Er muss jetzt halt in die nächsten Jahre etwas nachdunkeln.
Grüße
Alex
P. s. Beim Avers ist nur das Foto etwas unscharf.
Was denkst du?
Er muss jetzt halt in die nächsten Jahre etwas nachdunkeln.
Grüße
Alex
P. s. Beim Avers ist nur das Foto etwas unscharf.
- Sa 08.06.24 09:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich das T: Tyre, Tyros, Tyr, 𐤑𐤓 normal_Alexander_1~0.jpg Alexander der Große AR-Tetradrachme Münzstätte Tyrus, datiert RY 35 von Azemilkos (315/4 v. Chr.). Vorderseite: Kopf des Herakles nach rechts, bekleidet mit einem Löwenfell. Rückseite: Zeus Aëtophoros sitzend links, ЧO (phönizisch f...
- Sa 08.06.24 15:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Traian: Seltenheiten (MIR - / MIR unter 5 bekannte Ex.)
Alles gut
Ich hab den Rest noch entfernt. Nur noch ein kleines Bröckchen muss weg.
Jetzt muss ich noch überlegen, wie ich ihn schnell nachdunkeln kann.
Ich hab den Rest noch entfernt. Nur noch ein kleines Bröckchen muss weg.
Jetzt muss ich noch überlegen, wie ich ihn schnell nachdunkeln kann.
- Sa 08.06.24 16:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Ich habe mich mal reingekniet. Auf der Vorderseite haben wir 2 gegenüberstehende Büsten. Das spricht schon für Markianopolis. Auf der Rückseite haben wir eine Schlange die sich in 4 Windungen aufrichtet. Das Auffällige dabei ist, daß die Windungen etwas plattgedrückt sind. Unter der Schlange stehen ...
- Sa 08.06.24 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Noch einmal
Neuleiningen
Schüsselpfennig, Bistum Worms, Theodor von Bettendorf 1552-80,
im Gegensatz zu dem bereits gezeigten Stück dieses Mal undatiert und mit Sternen als Beizeichen
Neuleiningen
Schüsselpfennig, Bistum Worms, Theodor von Bettendorf 1552-80,
im Gegensatz zu dem bereits gezeigten Stück dieses Mal undatiert und mit Sternen als Beizeichen
- Sa 08.06.24 17:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Abschied
Unabhängig von der Frage, ob jemand Fälschungen erkennt oder nicht, ist es mitunter in solchen Fachforen so, dass viele Menschen bis auf das Hobby Numismatik halt nicht besonders viel gemeinsam haben und was für den einen beleidigend und anmaßend rüberkommt, das ist für andere möglicherweise normal...
- Sa 08.06.24 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Nabend! Ich habe hier einen schicken Obol (1/2 Pfennig) aus der Grafschaft Kleve unter Dietrich VI. 1202-1260 Prägestätte Kalkar Prägezeitraum vierte bis fünfte Jahrzehnt vgl. Noss 5 Gewicht 0,26gramm bei 9mm Durchmesser Vs: Brustbild des Grafen, Haupt mit einer Drahthaube bedeckt, Schwert und Lilie...
- So 09.06.24 08:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Traian: Seltenheiten (MIR - / MIR unter 5 bekannte Ex.)
Mit Münzen aus Bronze geht das "Backen" in der Tat recht gut.
- So 09.06.24 10:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nysa (Nysa ad Maeandrum) normal_G_300_Nysa_fac.jpg Lydien, Nysa 133BC -0 AD Vorderseite: Kopf des Hades und bekränzter Kopf des Kore nach rechts Rev.: ΝΥΣΑΕΩΝ ΦIΛOKRATHΣ, junger Dionysos in kurzem Chiton stehend links, Thyrsos in der linken Hand, Kantharos in der rechten Hand haltend AE, 15 mm, 3,64...