Die Suche ergab mehr als 5454 Treffer
- Do 06.06.24 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Durch den Ausbruch zwar alles andere als perfekt, aber für ca.18€ wollte ich die nicht liegen lassen. Den Typ wollte ich immer haben, wollte aber ungern den Preis bezahlen den man normalerweise berappen muss… hier fehlt zwar ein Teil der Umschrift, aber der Stein von Emesa auf der Quadriga ist gut z...
- Fr 07.06.24 00:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gold waschen
Hallo, Gold waschen ist nicht zuletzt Abhängig vom Glück, dem Wissen um den Standort und der Ausrüstung. Für mich ist es einfach nur Fun und Wissbegier das zu machen. In Finland am Ivalo und seinen Nebenflüssen einfach am Flussufer mit Material von den Kiesbänken beschränkt sich die Ausbeute auf wen...
- Fr 07.06.24 05:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze jemandem bekannt?
Ich habe an keiner Stelle Vulgärkritik geäußert und das lasse ich mir auch nicht unterstellen. Du verhältst dich passiv-aggressiv und latent beleidigend. Ich habe beruflich und privat sehr viel mit Archäologen und den diversen Landesämtern zu tun und habe deswegen und wegen meiner Diss schon sehr se...
- Fr 07.06.24 09:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Imitation Tetricus I.
Ich habe so etwas ähnliches. War mein erster TETRICUS I und ich war davon überzeugt, dass es sich um eine offizielle Prägung handelt. Ich wurde aber im Forum anderweitig belehrt.
- Fr 07.06.24 09:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg
Medaille o. J. (um 1700)
Auf die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens.
Av.: Ein Kind bläst Seifenblasen
Rv.: 2 geflügelte Herzen fliegen gen Himmel.
Slg. Erlanger -; Slg. Göppel 1227.
Medaille o. J. (um 1700)
Auf die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens.
Av.: Ein Kind bläst Seifenblasen
Rv.: 2 geflügelte Herzen fliegen gen Himmel.
Slg. Erlanger -; Slg. Göppel 1227.
- Fr 07.06.24 10:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Das Münzwesen von Löwenstein-Wertheim
Hallo, ich habe gerade ein wenig Zeit, kann auch eine (leider wie üblich schlecht erhaltene) Münze beisteuern. Es ist ein 12 Kipper-Kreuzer, unter Münzmeister Heinrich Westermann wohl zwischen Januar und Mai 1622 geprägt, jedenfalls befand sich Westermann im Mai 1622 bereits auf der Flucht (s. Susan...
- Fr 07.06.24 10:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
shanxi hat ja schon mal die Alternative geschrieben: Nürnberg (hieß früher auch Nŏrenberc)
Deshalb nehme ich mir wieder dieses C
Chur, Ulrich VII. v. Federspiel 1692-1728, einseitiger Pfennig um 1700, 0,22 gr.; KM 262
Deshalb nehme ich mir wieder dieses C
Chur, Ulrich VII. v. Federspiel 1692-1728, einseitiger Pfennig um 1700, 0,22 gr.; KM 262
- Fr 07.06.24 10:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom / ROMA / Rome normal_Faustina_II_64~1.jpg Faustina Minor AR-Denar, Rom, AD 147-150 Vorderseite: FAVSTINAE AVG PII AVG FIL, Drapierte Büste von Faustina II. nach rechts mit geflochtenem Haarband Rückseite: VENVS, Venus stehend links, in der rechten Hand hält sie einen Apfel und ein Ruder mit Delp...
- Fr 07.06.24 11:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich noch mal das M für Münster (auch Mimigernaford / Monasterium / Monestre) Ku. Armenzeichen aus dem Jahr 1699 Kirchenspiel Ueberwasser FUR DIE ARMEN 1699 KIRSPEL UBER - WASSER aus einer Serien von 6 (?) verschiedenen Zeichen für die verschiedenen Kirchenspiele St. Aegidi / St. Lamberti ...
- Fr 07.06.24 11:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Ja, gerade in Zeiten von Datenschutz hin zu Bildrechten muß schon aufpassen, wer kein Rechtsanwalt ist. Da habe auch ich schon hin und her überlegt - wie schon zu sehen an einem meiner Moneytrend-Artikel, wo mir Hintergrundinformationen + Bildrechte für die Veröffentlichung ausdrücklich verweigert w...
- Fr 07.06.24 11:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich das "D" für
Detmold
Simon VII von Lippe-Detmold, 12 Kipper Kreuzer
Detmold
Simon VII von Lippe-Detmold, 12 Kipper Kreuzer
- Fr 07.06.24 12:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Vielen Dank.
Das war für mich auch ein No-Brainer bei dem Preis. Glücklicherweise war aufgrund der Beschädigung das Interesse anderer eher verhalten
Ansonsten freue ich mich einen Beleg für dieses kuriose Ereignis der römischen Geschichte zu haben.
Das war für mich auch ein No-Brainer bei dem Preis. Glücklicherweise war aufgrund der Beschädigung das Interesse anderer eher verhalten

Ansonsten freue ich mich einen Beleg für dieses kuriose Ereignis der römischen Geschichte zu haben.
- Fr 07.06.24 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Heute angekommen, am 04.06 ersteigert, das ging schnell.
https://www.cgbfr.de/attique-athenes-te ... 058,a.html
Anbei ein Bild auch meiner anderen Eulen.
https://www.cgbfr.de/attique-athenes-te ... 058,a.html
Anbei ein Bild auch meiner anderen Eulen.
- Fr 07.06.24 16:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Regensburg Stadt, Ratispon
2 Kreuzer 1634
2 Kreuzer 1634
- Fr 07.06.24 18:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Imitation Tetricus I.
Ich gehe davon aus, dass die Münze irgendwo zwischen Trier und Köln (bzw. Umgebung) entstanden ist. Diese regionale Zuordnung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Tetricus I und sein Sohn waren Usurpatoren im Imperium Galliarum. Also kann diese Heckenmünzstätte überall in diesem Herrschaftsgebiet ge...