Wer Informationen zum wikingerzeitlichen Silberhandel, Hacksilber, Barren und den Münzfunden von Kaupang sucht, wird im Band "Means of Exchange. Dealing with Silver in the Viking Age" von 2008 fündig, der hier frei zum Download angeboten wird: http://urn.nb.no/URN:NBN:no-48417
Hessen, Landgrafschaft, Vormundschaft für Philipp I. 1509-18.
Runder, quadrierter Schild Mainz/Trier/Köln/Pfalz. Herzschild Ziegenhain. Einen ähnlichen Pfennig, ohne "P", hatte ich schon gezeigt.
Alexandria, Alexandrien normal_Antoninus_Pius_R816_FAC~0.jpg Antoninus Pius Ägypten, Alexandria. Tetradrachme 141-142 (Jahr 5) Av: ΑΝΤⲰΝΙΝΟϹ ϹƐΒ ƐVϹΒ, Lorbeerkopf des Antoninus Pius, r. Rev: Artemis, Pfeil aus dem Köcher an der Schulter ziehend, Bogen haltend; zu Füßen Hund r. und im Feld, L-Ɛ Ref.:...
Ekbatana (heute Hamadan) normal_SA041_fac.jpg PARTHISCHES KÖNIGREICH. Orodes II (57-38 v. Chr.) AR-Drachme, Ekbatana Av: Diademierte, drapierte Büste von Orodes II. nach links, mit rundem Bart, Stern inks, Halbmond über dem Stern nach rechts Rev.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ-ΒΑΣΙΛΕΩΝ-ΑΡΣΑΚΟΥ-ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ-ΔΙΚΑΙΟΥ-ΕΠΙΦΑΝΟΥ...
Das Zaumzeug in der Antike Auf der folgenden Münze des Commodus aus Nikopolis habe ich jetzt die genaueste Abbildung eines Zaumzeugs gefunden, die ich kenne. Die Münze: Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Commodus, 177-192 AE 22, 3.79g, 21.78mm, 180° Av.: M ANTWNEIN[OC KOM]ODOC Belorbeerte...