Die Suche ergab mehr als 5510 Treffer

Zurück

von ischbierra
Mi 09.10.24 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Rottweil, Reichsmünze, Albrecht I.-Friedrich III. 1298-1330, Brakteat, 0,45 gr.; KM 2567
von Stefan_01
Mi 09.10.24 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

https://www.biddr.com/auctions/mmgmbh/browse?a=5101&l=6217404 wenn ich sehe dass ein Auktuonshaus sowas in der Auktion hat... geschnitzt, bearbeitet, geglättet... Nichtmal ein obligatorisches "leicht geglättet" in der Beschreibung. Zudem bin ich mir bei mehreren Münzen nicht sicher was die Echtheit ...
von olricus
Mi 09.10.24 22:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Sachsen, Münzstätte Leipzig, 1/24 Taler 1763 EDC, Friedrich Christian.
DSCI0025 - Kopie (3).JPG
DSCI0024.JPG
von Pfennig 47,5
Mi 09.10.24 22:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten - Teuerungsmedaillen

Teuerungsmedaille vom 1. Nov. 1923
Durchmesser: 32 mm
Gewicht : 9,92 g
Material : Messing
Teu 1.jpg
Teu 2.jpg
von pingu
Do 10.10.24 13:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Hallo, ich halte es für äußerst Fragwürdig, an nur einem Bild und dem Gewicht die Echtheit fest machen zu wollen. Auch wenn dieses Bild recht unverdächtig aussieht, wäre eine Tauchwägung und Bilder von vor allem der Unterseite so wie den anderen Seiten des Stückes angebracht. Zweifelsfrei falsche St...
von Pfennig 47,5
Do 10.10.24 17:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Georgstaler / Georgsmedaillen

Georgstaler:
Durchmesser : 21 mm
Gewicht : 3,46 g vermutlich mal proschiert eingefasst gewesen.
GO 3.jpg
GO 4.jpg
hier zwei Nummern größer

Georgstaler:
Durchmesser : 41 mm
Gewicht : 24,44 g
Material : Bronze
GO 1.jpg
GO 2.jpg
von Pfennig 47,5
Do 10.10.24 17:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

Wertmarke zu 15 Pfennig (?) aus dem ersten Vergnügungs- Etablissement von Lennep (heute zu Remscheid), Sommeraufenthalt in schönster Lage, Inhaber: Ernst Hogard Tock 1.jpg Tock 2.jpg Quelle: https://www.akpool.de/ansichtskarten/29557094-wappen-litho-lennep-remscheid-im-bergischen-land-etablissement-...
von Andechser
Do 10.10.24 20:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Punzierung auf goldener Kette

Genau so ist es und beim Schmuck reicht eben auch die reine "333" Punze aus und er darf auch als Goldschmuck bezeichnet werden. Das ist aber sogar in fast allen EU Staaten so, wie du es beschrieben hast. Nur in Deutschland darf der 333er Goldschmuck noch als solcher bezeichnet werden. Selbst Österre...
von kc
Do 10.10.24 21:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Hier eine schöne Mamaea, das Porträt ist besonders gut gelungen..
von Arthur Schopenhauer
Fr 11.10.24 10:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Wynrich von Kniprode (um 1310 - 1382); Hochmeister des Deutschen Ordens (1351 - 1382) Schilling ca. 1380 - 1382 Münzstätte wohl ungesichert Vossberg, Friedrich August - Geschichte der Preußischen Münzen und Siegel bis zum Ende der Herrschaft des Deutschen Ordens (Berlin 1843), Nr. 137 Hochmeistersch...
von Numis-Student
Fr 11.10.24 14:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Warum sollte man sich für ein bisschen Bildbearbeitung extra bei Telegram anmelden oder bei ebay Kleinanzeigen ? Das ist doch alles 7x extra Umweg...

MR
von Zwerg
Fr 11.10.24 15:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael

Könntet ihr bitte aufhören, sich gegenseitig anzugehen und zu beleidigen. Das Thema ist interessant, unterschiedliche Meinungen gibt es häufig, eine Diskussion sollte auch in vernünftigem Ton möglich sein

Danke
Klaus
von alex789
Fr 11.10.24 15:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Jetzt, wo ich die Spätrömer mal wieder durchschaue, zeige ich einfach nochmal ein paar Stücke, die ich schon längere Zeit in der Sammlung habe. Hier war leider ein wenig begabter Lochstopfer am Werk. Aber das hat -wie eigentlich immer- den Vorteil, dass die Münze dafür billig war. Valens 364-378 n.u...
von alex789
Fr 11.10.24 15:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Und dieses leider stark beschnitte Stück gleich hinterher: Valentinianus I. 364-375 n.u.Z. Solidus (Antiocia, 364-367 n. u. Z. 3. Offizin) Av. drap. und kürassierte Büste mit Rosettendiadem n.r. Rv. Valentinianus frontal stehend Labarum u. Globus haltend Im Feld: Kreuz, Abschnitt: * RIC IX Antioch 2...