KB steht für Kremnitz, aber hier steht K•B und weißt auf Berlin als Prägestätte hin:
https://de.numista.com/catalogue/pieces2394.html.
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 5447 Treffer
- So 12.01.25 09:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehm ich mal das K für die Münzstätte Königsberg:
Preußen, 1/3 Taler 1780 E, Königsberg, Friedrich II.
Olding 114
Preußen, 1/3 Taler 1780 E, Königsberg, Friedrich II.
Olding 114
- So 12.01.25 13:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lithographierter Messingteller aus dem deutschen Kaiserreich
Ich mag solche zeitgenössischen Belege, zu meiner Ebay Zeit hab ich viel davon gekauft.
Ich gehe mal davon aus, dass dies ein Teller für Wechselgeld ist, der auf dem Ladentresen stand. Tolles Stück!
Ich gehe mal davon aus, dass dies ein Teller für Wechselgeld ist, der auf dem Ladentresen stand. Tolles Stück!
- So 12.01.25 14:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schinderlinge, - die erste Inflation im Deutschen Reich
Nach langem Suchen habe ich endlich einen wirklich „bösen Halser“ gefunden, einen der letzten Ausgabe von Friedrich V von Leuchtenberg. Während die Ausgaben Johan III noch etwas Silber enthielten, besteht diese Münze ausschließlich aus Kupfer und Zinn. Erstere wurden 1460 zumindest im Verhältnis 6:1...
- So 12.01.25 15:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante französische Medaillen
1806 Bronzemedaille auf den Einzug in Berlin - Randpunze Bronze und Füllhorn (geprägt in der französischen Münzanstalt nach 1880)
- So 12.01.25 15:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo Chippi, deine Tetradrachme gefällt mir gut, ein Stück, dass man nicht liegen lassen sollte. Es erinnert mich an die folgende Münze. Auch sie ist leicht mit Silber überzogen. Gerade am Rand fällt deutlich auf, dass dieser Überzug nicht in die Vertiefungen reicht. Ich glaube aber, dass der gerin...
- So 12.01.25 18:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Genf,
6 Deniers, 1726
6 Deniers, 1726
- So 12.01.25 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das F von Genf für die Münzstätte Frankfurt:
Freie Stadt Frankfurt, 1 Heller 1859 ohne Mzz., AKS 35, Auflage 376 880.
Freie Stadt Frankfurt, 1 Heller 1859 ohne Mzz., AKS 35, Auflage 376 880.
- Mo 13.01.25 11:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Torinio > Olba / OΛBEΩN normal_G_279_Olbia_fac.jpg Kilikia, Olba Æ 22 Pseudoautonom (spätes 1. Jahrhundert v. Chr.). Vorderseite: Leerer Thron des Zeus Olbios leicht nach rechts gewandt; EP nach links Rev.: OΛBEΩN. Geflügelter Blitz, Z darüber. Æ, 7,50g, 22mm Ref.: RPC I 3723; Ziegler -; SNG BN 839;...
- Mo 13.01.25 14:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Glückspfennige - Reklamepfennige ARGENTINIEN
Buenos Aires - Golden Gate - Music Box - Suipacha 751 - 1 Centavo 1945 Glück_Argentinien_klein.jpg Ein Nachtclub der auch noch 1950 unter der gleichen Adresse nachweisbar ist. Auffallend die stilistische Gleichheit mit den Stücken https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?p=578761#p578761 vom Sch...
- Mo 13.01.25 15:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Glückspfennige - Reklamepfennige UNGARN
Szerencse pénz
Bankhaus Gaedicke A. - Budapest - 1 Fillér 1901 Én a te talizmánod vagyok, őrizz meg jól mert szerencsét hozok
Ich bin dein Talisman, bewahre mich gut auf, denn ich bringe dir Glück
Bankhaus Gaedicke A. - Budapest - 1 Fillér 1901 Én a te talizmánod vagyok, őrizz meg jól mert szerencsét hozok
Ich bin dein Talisman, bewahre mich gut auf, denn ich bringe dir Glück
- Mo 13.01.25 15:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige ÖSTERREICH
Endlich :D ... nach vier Jahren Verzweiflung :D Ein Glückspfennig der neben der Zuordnung zu Österreich eigentlich auch einen eigenen Tschechien Thread begründen sollte und in deutschen Listen zumindest erwähnt werden muss. 1. Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft F.D.M.M.(?) ...
- Mo 13.01.25 17:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Uralte MÜNZE gefunden aber wo ist sie geprägt worden ?
Hallo Silberpalme, das ist keine Münze sondern eine Marke der Stadt Augsburg, die zum Bezug von verbilligtem Brot berechtigt. Die Marke wurde ursprünglich gegen 1560 geprägt und nach einiger Zeit wohl überprüft, ob die Bezieher von verbilligtem Brot noch immer dazu berechtigt waren. Falls ja, würde ...
- Mo 13.01.25 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Und wir schwenken wieder ein in die Alexandria-Schleife:
Alexandria,
Ptolemaios VI. 180 bis 145 v.Chr., AE29:
Alexandria,
Ptolemaios VI. 180 bis 145 v.Chr., AE29:
- Mo 13.01.25 20:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln