Ulm > München (Minga)
Die Suche ergab mehr als 5446 Treffer
- Mi 15.01.25 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nicomedia, Crispus 317-326, Follis 324/25, 2,77 gr.; RIC 92
- Mi 15.01.25 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Nachzügler vom letzten Jahr.
Reuß, ältere Linie, 3 Pfennig 1823 (Saalfeld), Heinrich XIX. (1817-1836) - AKS 10 (Schrötlingsfehler)
Gruß Chippi
Reuß, ältere Linie, 3 Pfennig 1823 (Saalfeld), Heinrich XIX. (1817-1836) - AKS 10 (Schrötlingsfehler)
Gruß Chippi
- Do 16.01.25 14:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Gegen Ende des letzten Jahre habe ein Dienstzeichen der Grafschaft Schaumburg-Lippe zur Zeit von Albrecht Wolfgang (1728-1748), dass um 1729 entstanden ist, erworben: SL1.jpg 33x30 mm, 5,03 g Edler 8.5, Stahl -, Neumann -, Slg. Grönegreß 1052 Die Bauern Schaumburg-Lippes mussten bis in das 19. Jhdt....
- Do 16.01.25 16:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Weiter mit einer Marke aus Gent. Eine Pb/Sn-Armenmarke der Stiftung Willem Devael für 6 Brote aus dem Jahre 1594. G1.jpg G2.jpg 31 mm, 23,22 g https://lodenpenningen-belgie.be/447468601/447469509, Ex Slg. Callewaert Willem Devael wurde 1529 in Oudenaarde als Sohn von Jean Delvael und Marie Vander Sc...
- Do 16.01.25 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gent > Traianopolis (heute Traianoupoli) normal_G_286_Traianopolis_fac.jpg Traianopolis Kleinasien, Phrygien Pseudo-autonome Ausgabe AE16 Zeit des Hadrian, 117-138 n. Chr. Vorderseite: Behelmte Büste der Athena nach rechts, mit Ägis. Rückseite: ΤΡΑΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩΝ, Statue der Artemis Ephesia AE, 16 mm, 3...
- Do 16.01.25 17:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Stuttgart (Pfälzer&Söhne),
Notgeld, für Bremen, 10 Pfennig, Eisen, 1920, Menzel#4565.1:
Notgeld, für Bremen, 10 Pfennig, Eisen, 1920, Menzel#4565.1:
- Do 16.01.25 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Deutschland - 20€ PRÄGENDE FRAUEN
Die Auswahl ist schon schräg. Was ist mit Hildegard von Bingen, Angelika Kaufmann, Dorothea Tieck, Melli Beese, der Knef? Mit Elisabeth zu Bayern (vulgo: Sissi) hätte man einen Verkaufsschlager gehabt. Und warum maßt man sich Damen aus anderen Ländern an? Finde ich übergriffig.
- Do 16.01.25 22:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das T für Trier in mäßiger Erhaltung:
Römisches Kaiserreich, AE Follis, Constantin I., 19 x 20 mm, 3,07 Gramm,
VS: IMP CONSTANTINUS AUG
RS: SOLI INVICTO COMITI, im Feld TF, unten BTR für Trier.
Römisches Kaiserreich, AE Follis, Constantin I., 19 x 20 mm, 3,07 Gramm,
VS: IMP CONSTANTINUS AUG
RS: SOLI INVICTO COMITI, im Feld TF, unten BTR für Trier.
- Fr 17.01.25 10:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Trier > Rom, Roma normal_Faustina_II_53.jpg Faustina Minor AR-Denar, Rom, ca. 161 n. Chr. Av: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste rechts, Haarknoten Rev: DIANA LVCIF, Diana, stehend links, hält eine lange Fackel in beiden Händen. Ag, 3,41g, 17mm Ref.: Strack 520b, BMCRE 87, Cohen 85, RIC 674, CRE 174 ...
- Fr 17.01.25 13:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 5 Franken 1988 und 1967 Fehlprägungen
Antwort von Ruedi Kunzmann: --> 1988 5 Fränkler keine Fehlprägung. Anscheinend wurde bei den Jahrgängen 1983-1995 die Randschrift wirklich ohne System/Konstanz geprägt. --> 1967 5 Fränkler ist eine Fehlprägung. Laut Ihm aber nicht allzu selten. Zudem ist die Qualität der Randprägung meiner gefundene...
- Fr 17.01.25 14:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aleppo (Halab)
Osmanen, Süleyman II. 1520-1566, Mangir 959 (1552), 1,59 gr.; A1323
Osmanen, Süleyman II. 1520-1566, Mangir 959 (1552), 1,59 gr.; A1323
- Fr 17.01.25 15:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: SILBERSTÜCK ? URALT ? Wo kommt es her ?
Hallo! Doch, das ist eine normale Umlaufmünze, keine Gedenkprägung. 1/3 Taler bzw. 12 Mariengroschen. Braunschweig-Calenberg-Hannover, Georg I. Ludwig Als Tipp: Wenn man die Umschrift bei Google eintippt bekommt man dieses Ergebnis. So kannst du schonmal selbst das Bestimmen üben und dann deine Erge...
- Fr 17.01.25 15:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 5 Franken 1988 und 1967 Fehlprägungen
Zumindest habe ich auch wieder etwas dadurch gelernt 

- Fr 17.01.25 16:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Budweis = Stuttgart Deutschland unter alliierter Besetzung, 10 Pfennig 1945 F, Zink, Münzstätte Stuttgart, in Stuttgart wurde bereits 1945 erstmals ein neuer Stempel für die Vorderseite der bisherigen Zinkmünzen verwendet, statt des Hakenkreuzes bekam der Adler einen verlängerten Schwanz. Jäger 375,...