Die Suche ergab mehr als 5446 Treffer

Zurück

von Lutz12
Di 21.01.25 10:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen

San.D hat geschrieben:
Mo 20.01.25 16:36
Durch die 30.0000€ kann ich mir Menschen aussortieren mit denen ich einfach keine Geschäfte machen möchte.
Das gilt aber auch anders herum
von Amentia
Di 21.01.25 10:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Es gibt schon Zufälle. Zeitgleich befinden sich ein Guss und die echte Gussmutter in Auktionen. Ich hatte mich bisher nicht getraut den schlechten Guss in der kommenden Hirsch Auktion vorzustellen, da ich weder Gusszwillinge noch die echte Mutter finden konnte. Und eindeutige Gussmerkmale sind mir e...
von shanxi
Di 21.01.25 10:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Elbing > Guangzhou (auch Kanton genannt)
c368g.jpg
Herrscher: Kang Xi, 康熙
Münzstätte: Guangzhou, Guangdong
Av: 康熈通寶, Kang Xi Tong Bao
Rv: Guwang links, Guang 廣 rechts
Wert:
Jahr: 1686-1703
Material: AE, 3.12g, 25.5mm
Literatur: Hartill 22.103, FD2265, S1436, Jen698
von Basti aus Berlin
Di 21.01.25 13:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Die Wandergruppe

Hallo liebe Leute 🙋🏻‍♂️ Ich habe ein Anliegen. Neben Münzen ist Wandern großes Hobby. Beides ist Gleichberechtigt. Ich fange auch an zu schmunzeln, wenn ich sehe, wo manche Forenmitglieder herkommen. Allgäu und Bayerischer Wald sind nur einige Beispiele ☺️ Jetzt die Frage: Hat in Zukunft jemand von ...
von HanseDieter
Di 21.01.25 20:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Moin Moin aus Hamburg Ich möchte euch meinen ersten Neuzugang des Jahres vorstellen. Es handelt sich um einen 1/3 Taler von 1671 Mansfeld vorderortsche Linie zu Eisleben 33,5mm Durchmesser 9,42 g Die Münze hat Spuren eines entfernten Henkels, war auch vor dem Kauf klar so kommuniziert. Gerade diese ...
von Chippi
Di 21.01.25 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Drei normale B´s habe ich hier noch. Anonymer Follis der Klasse B, Romanus III. zugeschrieben, ca. 1030-1040, Konstantinopel, Sear 1823; Sommer 40.4 (ca. 26-30mm; 10,54g) Anonymer Follis der Klasse B, Romanus III. zugeschrieben, ca. 1030-1040, Konstantinopel, Sear 1823; Sommer 40.4 (ca. 27,5-29mm; 1...
von olricus
Di 21.01.25 22:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Kanton >>Neuenburg

Preußen für die Besitzung in der Schweiz, Fürstentum Neuenburg:
2 Kreuzer (1/2 Batzen) 1791, Prägestätte Neuenburg, Friedrich Wilhelm II.
Jäger 225b, Olding 51
DSCI0174 - Kopie.JPG
DSCI0173.JPG
von MartinH
Mi 22.01.25 09:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

G wie Gent. Eine Sn-Armenmarke der Stiftung von Rochus Hamelink und seiner zweiten Frau Maria Isabella Heens aus dem Jahre 1705 für 6 Brote. Gent1.jpg Gent2.jpg 42 mm, 17,38 g https://lodenpenningen-belgie.be/447468601/447469509 (dieses Exemplar) Ex Slg. Paul Callewaert Am 19. März 1697 heiratete Ro...
von olricus
Mi 22.01.25 10:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gent >>> Thessalonica (Saloniki in Griechenland)

Römisches Kaiserreich, AE-Follis Constantin I. (307-337), Münzstätte Thessalonica,
2,17 Gramm, 19 mm, stärkere Korrosion,
VS: CONSTANTINUS AUG
RS: PROVIDENTIAE AVGG, unten SMTSB
DSCI0180.JPG
DSCI0178 - Kopie.JPG
von Salier
Mi 22.01.25 11:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: mittelalterlicher Denar

Hallo inmar, hierbei handelt es sich um einen Pfennig Bischofs Simon I. zur Lippe 1247-1277. aus der Münzstätte Warburg. Sitzender Bischof ohne Mitra, mit erhobener Hand und Buch / Brustbild des Bischofs mit Mitra, Krumm- und Kreuzstab im Bogen eines Gebäudes auf dessen Giebel eine Lilie. Weingärtne...
von shanxi
Mi 22.01.25 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Thessalonica > Antioch / Antiochia normal_Maximinus_Daia_1.jpg Maximinus Daia (305-313) Follis Antiochia Av: IMP C GAL VAL MAXIMINVS P F AVG Kopf nach rechts Rev: GENIO AVGVSTI Genio stehend links, den Kopf des Sol und ein Füllhorn haltend, Stern links, B rechts 4,2g 21 mm. Ref.: RIC 164b, C 21.
von Salier
Mi 22.01.25 12:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfennig

Die Prägestätte ist bei diesen Stücken unsicher, sie wird in Mainz oder im Maasgebiet vermutet. Diese Münzen mit der Nachahmung byzantinischer oder arabischer Münzbilder dokumentieren weitreichende, in erster Linie im Handel zu suchende Kontakte. Diese Stücke werden mit dem besonders erträglichen Sk...
von ischbierra
Mi 22.01.25 16:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Halle, August von Sachsen-Weissenfels 1638-1680, letzter Administrator des ehemaligen Erzbistums Magdeburg (nach ihm fällt es an Brandenburg), 2/3 Taler 1671 HHF, 19,14 gr.; KM 169
von dictator perpetuus
Mi 22.01.25 18:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Überraschend früh habe ich die zweite Münze des Jahres heute per Vorgebot geschossen. Da sie aus Spanien kommt, werde ich allerdings wohl etwas Geduld haben müssen. Ein Denar serratus hat mir noch gefehlt und bei diesem gefällt mir das Motiv, dazu erfüllt er verschiedene Monkkriterien für meine Samm...
von TorWil
Mi 22.01.25 20:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Elbing (Ja schon wieder),

Unter Schwedischer Besatzung, Diese Mal aber Christina von Schweden, Schilling, 1635:
e.f.jpg
e.r.jpg