Kanton >>> Nicomedia
Kaiserreich Rom, AE 3/4, URBS ROMA, Constantin I. (307-337) Prägestätte Nicomedia,
Prägung ab 330, Münzzeichen SMNA, ca. 19 x 17 mm, 1,92 Gramm, stärker korrodiert,
Motiv: Wölfin säugt Romulus und Remus, die angeblichen Stadtgründer von Rom.
Die Suche ergab mehr als 5446 Treffer
- So 26.01.25 18:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,,
Follis, 315/316 n. Chr. Constantinus I. 306-337 n.Chr.:
Follis, 315/316 n. Chr. Constantinus I. 306-337 n.Chr.:
- So 26.01.25 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Regensburg ?
ÖSTERREICH
Münzstätten Wien
Av.: gekröntes Brustbild mit Lilienzepter in der Rechten u. Reichsapfel m. Kreuz in der Linken.
CNA I, 153
Münzstätten Wien
Av.: gekröntes Brustbild mit Lilienzepter in der Rechten u. Reichsapfel m. Kreuz in der Linken.
CNA I, 153
- So 26.01.25 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Beide Schillinge haben die Stempelnummer 3. Die Jahreszahlen differieren aber: 1871 und 1877. Viele Grüße Lackland Danke, hatte ich übersehen! - Der von 1871 ist Spink 3906A (3rd young head), Bull 3039. der von 1877 ist Bull 3047. Die Stempelnummern wurden von 1864 bis 1879 verwendet, sie begannen ...
- So 26.01.25 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kann diese Münze noch bestimmt werden?
In my opinion :
Duit , Province of Holland , ( in different variants) 1590- 1627
Depicting : Dutch virgin in an enclosed garden , pointing her arm to heaven as a sign of trust in the Lord
Regards, Pinpoint
Duit , Province of Holland , ( in different variants) 1590- 1627
Depicting : Dutch virgin in an enclosed garden , pointing her arm to heaven as a sign of trust in the Lord
Regards, Pinpoint
- Mo 27.01.25 10:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
G = Gent. Eine Marke der Armentafel der St. Baafs Kirche in Gent aus dem Jahre 1676 g1.jpg g2.jpg 42 mm, 35,19 g Ex Slg Paul Callewaert Minard-Van Hoorebeke, Description de méreaux et autres objects anciens Gildes et Corps de Métiers églises, etc. pag.387 nr.37 ; https://www.lodenpenningen-belgie.be...
- Mo 27.01.25 10:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 27.01.25 10:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Euro Münzfund Flohmarktramschkiste
Und du meinst tatsächlich, wenn du nicht mal die Rückseite zeigst, soll ich sagen, welche der 5 Göde-Varianten das ist, Blech oder Silber (die goldene ja wohl nicht)? Bitte selber suchen: https://de.numista.com/catalogue/exonumia23835.html hier fehlen eindeutig Beiträge ,ausgelagert (klingt wie,sie...
- Mo 27.01.25 12:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hattingen a./d. Ruhr
https://www.ma-shops.de/haubenwallner/item.php?id=70724 Eine bisher noch nie gesehene Wertmarke, offensichtlich aus dieser Gastwirtschaft: --> https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_Bella_Riva (auch wenn LEIDER kein Ort auf der Wertmarke angegeben ist). Als Anhang noch das Bild des Händlers Haubenwalln...
- Mo 27.01.25 17:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Rechenpfennig von Hans Schultes, Nürnberg (vermutlich, denn normalerweise ist das ABC vollständig, hier geht es nur bis zum S und das D ist seitenverkehrt) 1553-1584, 3,87 gr., 27,3 mm.
- Mo 27.01.25 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Tripolis, Antoninian, Probus 276-282, ?Rosenbaum#36b, 276 n.Chr.': VS: Büste mit Strahlenkrone n.r., drapiert, IMP C M AVR PROBVS PF AVG RS: Kaiser steht n.r., hält Adlerzepter und erhält Globus von n.l. stehendem Jupiter, dieser hält Zepter, CLEMENTIA TEMP ᴗ KA t.f.jpg t.r.jpg PS: Ich hoffe ich hab...
- Mo 27.01.25 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Benötige Hilfe zur Bestimmung
In my opinon:
Pfennig , Ludolf von Holte ( 1226 - 1248 ) , Bistum Münster
av : + LVDOL -FVS EPC
rev. : + MONESTERIENS
reference nr. : Illisch IX - 1
Regards, Pinpoint
Pfennig , Ludolf von Holte ( 1226 - 1248 ) , Bistum Münster
av : + LVDOL -FVS EPC
rev. : + MONESTERIENS
reference nr. : Illisch IX - 1
Regards, Pinpoint
- Mo 27.01.25 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mal wieder eine moderne Münze:
Tripolis >>> Stockholm
Schweden, Münzstätte Stockholm, 50 Öre 1957 TS, Gustav VI. Adolf,
Silber 0.400, KM 825.
Tripolis >>> Stockholm
Schweden, Münzstätte Stockholm, 50 Öre 1957 TS, Gustav VI. Adolf,
Silber 0.400, KM 825.
- Mo 27.01.25 23:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Messerano
Francesco Filiberto Ferrero Fieschi (1584-1629), Fiorino. Eine ähnliche Münze zeigte ich schon, diese hat eine abweichende Umschrift auf der Reversseite.
Francesco Filiberto Ferrero Fieschi (1584-1629), Fiorino. Eine ähnliche Münze zeigte ich schon, diese hat eine abweichende Umschrift auf der Reversseite.
- Di 28.01.25 05:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Öttingen,
Batzen, 1523, Karl Wolfgang, Ludwig XV., Martin, Ludwig XIV.:
Batzen, 1523, Karl Wolfgang, Ludwig XV., Martin, Ludwig XIV.: