Zürich,
Rappen um 1632:
Die Suche ergab mehr als 5446 Treffer
- Do 23.01.25 09:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zürich > Hierocaesaraea normal_Agrippina_Junior_02.jpg Lydien. Hierocaesaraea Agrippina Junior (Augusta, 50-59) Bronze, AE 18 Vorderseite: AΓPIΠΠINAN ΘЄAN CЄBACTHN, drapierte Büste rechts, das Haar in einem langen Zopf im Nacken und in einer Schlaufe am Ende Rückseite: IЄPOKAICAPЄωN ЄΠI KAΠITωNOC, A...
- Do 23.01.25 11:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig
Hallo trump,
das ist ein Pfennig Bischof Arnold I. 1044-1065. aus der Münzstätte Worms mit Kaiser Heinrich III.
Rv: Brustbild mit Tonsur + ARNOLDVS EPS / AV: HEINRICVS IMP.
Dannenberg 851, Kluge 457
Viele Grüße
Salier
das ist ein Pfennig Bischof Arnold I. 1044-1065. aus der Münzstätte Worms mit Kaiser Heinrich III.
Rv: Brustbild mit Tonsur + ARNOLDVS EPS / AV: HEINRICVS IMP.
Dannenberg 851, Kluge 457
Viele Grüße
Salier
- Do 23.01.25 14:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Ein schönes Stück Richard!
Mein erster Gallienus 2025 ist ein Göbl 0648a / Sear 10192 anno 265-67gewesen
Hübsch anzusehen das nackte Strichmännchen als Vertreter der gens humani, von Gallienus als dem Förderer der Pietas emporgehoben
Mein erster Gallienus 2025 ist ein Göbl 0648a / Sear 10192 anno 265-67gewesen
Hübsch anzusehen das nackte Strichmännchen als Vertreter der gens humani, von Gallienus als dem Förderer der Pietas emporgehoben
- Do 23.01.25 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ich hab mich immer schwer getan, einen Licinius Junior zu kaufen und zwar aus dem einfachen Grund, dass ich keine 75 oder mehr € ausgeben wollte. Kürzlich lief mir dann dieses Stück für 50 über den Weg, wo ich mir sagte: hier stimmen Qualität und Preis! Schön die Details bspw. des Globus. Auch das i...
- Do 23.01.25 17:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Nur meine persönliche Meinung, also kein Anspruch auf Richtigkeit Ich habe Probleme mit der Text-Zusammenfassung, mit dem Begriff Seltenheit, mit der Herkunft und dem verbissenen Versuch das Stück "wertvoll" zu machen. Nur weil es ein Unikat ist, entsteht daraus keine "Wert" - jede gravierte Medaill...
- Do 23.01.25 20:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia, Kreuzfahrerstaat, Bohemund III. 1149-1163, Denar, 0,66 gr.; MPS 34 var.
- Do 23.01.25 21:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Vielen Dank für eure superschnelle Antwort...
Ich versuche von dem geknickten Groschen mal noch ein paar Bider zu machen...
Ich versuche von dem geknickten Groschen mal noch ein paar Bider zu machen...
- Do 23.01.25 22:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf
Vielleicht helfen ein paar Randfotos der Münze bei dem Thema etwas weiter.
Gruß Elektron
Gruß Elektron
- Do 23.01.25 22:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Beschnittener Prager Groschen
Hallo, ich zeige hier mal als Ergänzung der Anfrage zur Bestimmung von schmidti007 aus meiner Sammlung einen beschnittenen Prager Groschen von Johann von Luxemburg 1310 - 1346, Prägestätte Kuttenberg, 2,49 Gramm, 23 mm, Sollgewicht 3,77 - 3,86 Gramm. Umschrift im Binnenkreis: JOHANES PRIMVS. DSCI018...
- Do 23.01.25 22:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Die nächste güldene Münze ist eingetroffen :) Trajan Aureus Obv. IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC, laureate, draped and cuirassed bust of Trajan to right. Rev. P M TR P CO-S VI P P S P Q R, FORT RED in exergue, Fortuna seated left, holding rudder and cornucopiae. Mint: Rome, 114-116 AD. 19mm ...
- Fr 24.01.25 05:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Alexandria,
Palmyrenisches Reich, Tetradrachme, Jahr 3, Vabalathus mit Aurelianus, 271-272 n. Chr.:
Palmyrenisches Reich, Tetradrachme, Jahr 3, Vabalathus mit Aurelianus, 271-272 n. Chr.:
- Fr 24.01.25 09:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich habe mal meine Sicht der Dinge auf meinem Wahrheitstaler, der dieselben Wappen darstellt, aufgeschrieben. Nach meiner Auffassung wird die Reihung weitgehend in der chronologischen Abfolge der Erwerbe der einzelnen Gebiete erfolgt sein. Zwar verspätet zu dem Thema, aber ich habe noch eine leicht...
- Fr 24.01.25 09:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Passend zum Thema mein Rebellentaler. Schön die dargestellte Symbolik: der wider den Stachel leckende Hund steht für das Wappen derer von Asseburg, die Rose links oben für v. Saldern und das darunter wachsende Gehölz für v. Stockheim. Diese Herren lagen mit Heinrich Julius im jahrelanfen Rechtsstrei...
- Fr 24.01.25 11:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Ein netter As des alten Septimius aus dem Jahre 209 (TR P XVII) auf die Siege im Britannienfeldzug: